Laden Sie sich unser kostenloses eDossier herunter und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in Baden-Württemberg.
Vom Ruheort bis zur Eventlocation – Konzepte für die Friedhöfe der Zukunft gibt es viele. Nicht alle vertragen sich. Und die Grabsteine? Wie sollten sie aussehen? Auf der Landesgartenschau (Laga) in Fulda präsentieren hessische Steinmetz-Innungsbetriebe Ideen für zeitgemäße Grabmalgestaltung. Nicht zu brav, nicht schrill, aber doch auffallend.
Laden Sie sich jetzt unser kostenloses eDossier herunter und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in den Bundesländern Hessen (HE), Niedersachsen (NI), Sachsen (SN), Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Berlin (BE).
Als bedeutendes kulturelles Erbe gilt der Urnenhain Tolkewitz. Die Bedeutung dieses kommunal verwalteten Waldfriedhofs im Dresdener Stadtteil Tolkewitz ging und geht weit über Dresden hinaus. Seit 1985 steht der Friedhof nebst Krematorium unter Denkmalschutz. 2013 wurde der Urnenhain in der Kategorie “Schönster Friedhof Deutschlands” mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Naturstein hat ihn besucht.
Holen Sie sich jetzt unser kostenloses eDossier mit Informationen über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in Bayern.
Die Barth Natursteine GbR im rheinland-pfälzischen Simmertal steht für ressourcenbewusstes Unternehmertum, traditionelles Handwerk und Kundennähe. Jochen und Nico Barth, seit 2010 Inhaber und Geschäftsführer des Steinmetzbetriebs, haben sich auf die Fertigung individueller Grabmale spezialisiert und sind außerdem in den Bereichen Bau, Restaurierung und Bildhauerei aktiv. Das Thema »Nachhaltigkeit« ist für die beiden Brüder kein Werbespruch, sondern Teil der Firmenphilosophie.
Holen Sie sich dieses kostenlose eDossier und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Die Freiburger Meisterschule engagiert sich immer gern, wenn praxisnahe Projekte an sie herangetragen werden. So gestalteten 15 Schüler/innen der Meisterklasse 2019/2020 im Rahmen eines Wettbewerbs und in Kooperation mit der Friedhofsbehörde Lörrach ein neues Urnenfeld auf dem Lörracher Hauptfriedhof.
Laut einer jährlich durchgeführten Umfrage der RAL Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e.V. wurden im Jahr 2019 in Deutschland 75 Prozent der Verstorbenen eingeäschert.
Die Ausgangsbeschränkungen im ganzen Land sollen die exponentielle Ausbreitung des Covid-19 abdämpfen. Doch was ist noch erlaubt? Einige Bestatter meinen, Erdbestattungen seien nicht mehr möglich. Das ist nicht richtig.
Ein Steinmetzbetrieb hat mit seiner Katalogwerbung für Wirbel gesorgt. Der Betrieb verschickte im Raum Backnang einen Grabsteinkatalog und warb mit Aktionswochen und Rabatten. Der Katalog erreichte auch eine Schwerkranke, die sich daraufhin beschwerte.
Zum neuen Jahr bringt der Budde Fachverlag einen neuen Werbekatalog. Der Katalog K20 vervollständigt das bestehende Werbeprogramm aus Faltprospekten, Faltkatalogen und A-4 Katalogen.
Für das erste "Shop in Shop System" für Grabsteine wurde Rokstyle am 7. Februar 2020 in Frankfurt am Main mit dem German Design Award 2020 geehrt. Das Fashion-Label für Grabsteine der Stein Hanel GmbH erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit dem Generalunternehmer für Ladenbau bk Group in der Kategorie "Retail".
Neue Urnengräber "satiniert, geschliffen und handwerklich kombiniert" präsentiert vom 31. Januar bis 2. Februar die Firma Eichhorn & Walter auf ihrer Hausmesse im Odenwald.
Am 16. Juni fand die Preisverleihung des Grabmalwettbewerbs "Grabgestaltung und Denkmal" auf der BUGA 2019 in Heilbronn statt. Insgesamt 48 Grabzeichen wurden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die achte und letzte Staffel "Game of Thrones" hat ihr Finale erreicht. Beeindruckend war die Massenbestattung in der vierten Folge "Die Letzten der Starks". Achtung, Spoiler!
Unter dem Motto "Blühendes Leben" steht die Bundesgartenschau in Heilbronn. In einer großen Sonderschau präsentiert sie aber auch individuelle Lösungen der Grabgestaltung. Acht Grabzeichen wurden mit Gold prämiert, 14 mit Silber und 26 mit Bronze. Als erstes stellen wir die Gold-Gewinner vor.
Am 18. und 19. Mai veranstaltet die Firma König ihre zweijährlich stattfindenden Fachtage in Karlsruhe. Eine erweiterte Ausstellung, Live-Vorführungen von Maschinen und Werkzeugen sowie Gastaussteller bieten den Besuchern einen guten Überblick über aktuelle Themen der Branche.
Eigene Orte der Trauer für Kinder, die still geboren wurden (sog. Sternenkinder), gibt es noch viel zu selten. Die Stadt Norderstedt hat jetzt auf dem Friedhof in Friedrichsgabe ein Grabfeld eingerichtet, das allein Sternenkindern vorbehalten ist. Steinmetzmeister Andreas Boldt aus Quickborn half bei der Umsetzung.
Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 findet in Heilbronn die BUGA 2019 statt. Die Bundesgartenschau erstreckt sich auf einem ehemaligen Industrieareal in der Innenstadt Heilbronns. Am Ufer eines Neckararms wurde als Gemeinschaftsprojekt der BUGA, des Bundesinnungsverbands des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks (BIV) und der Friedhofsgärtner eine eindrucksvolle Ausstellung von 66 Muster-Grabstätten errichtet.
Im November feierte der österreichische Großhändler ein dreifaches Jubiläum. Vier Tage lang öffnete er seine Türen für Natursteinfirmen und andere Interessierte.
Auf der Jahreshauptversammlung der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord am 28. Februar äußerten sich die Mitglieder positiv über die Veränderungen auf vielen nordhessischen Friedhöfen.
Urnen dürfen nur in seltenen Ausnahmefällen nachträglich in eine andere Grabstelle gebracht werden. Der Umzug der Angehörigen an einen neuen Wohnort reicht laut aktueller Rechtsprechung weiterhin nicht als Grund für die Umbettung aus.
In der am 25. Oktober 2016 veröffentlichten Instruktion "Ad resurgendum cum Christo" der vatikanischen Glaubenskongregation wird der Umgang mit Totenasche regelt.
Der Budde Fachverlag hat einen neuen, 36-seitigen DIN A4-Katalog herausgebracht. Der "K19" beinhaltet "individuelle Design-Grabmale" für Urnengräber, Doppelgräber, Einzelgräber sowie Abdeckungen.
Auf einem Friedhof in der Stadt Barby (Sachsen-Anhalt) wurden vor Weihnachten bei Aufräumarbeiten 17 Urnen entdeckt. Sie waren in Plastiktüten verstaut und teilweise in einem Kleiderschrank versteckt worden.
Der italienische Unternehmer Renato Bialetti, der Mitte Februar im Alter von 93 Jahren verstarb, hat seine Asche in einem überdimensionierten Espresso-Kocher beisetzen lassen.
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze positioniert sich in einer groß angelegten Aktion gegen den Plan der Thüringer Landesregierung, in einem geänderten Bestattungsgesetz die Zulassung von Bestattungswäldern deutlich zu erleichtern.
Laut einem Rechtsgutachten, das die Verbraucherinitiative Aeternitas in Auftrag gegeben hat, können Angehörige nach Ablauf der Ruhezeit verlangen, dass ihnen Friedhofsverwaltungen die Urnen mit der Asche Verstorbener aushändigen
Inzwischen gibt es auf allen Friedhöfen in Hagen und auf zwei weiteren sog. Andenken-Stelen, ein Projekt, das Steinbildhauer Timothy Vincent ins Leben gerufen hat.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.