Nach einer coronabedingten Pause findet vom 17. bis 22. April 2023 die nächste BAU in München statt. Auf der "Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme" (Veranstalter) präsentieren sich wieder mehrere Anbieter von Naturstein sowie dazugehörigen Produkten und Dienstleistungen.

Online-Version der größten Natursteinsammlung der Welt

Nutzen Sie die Online-Version der größten Natursteinsammlung der Welt. Unsere sog. DNSA-Datenbank enthält rund 4.800 Bilder von Natursteinen und einen einmaligen Umfang an Fachinformationen. Die Anwendung basiert auf dem Bestand des Naturstein-Archivs in Wunsiedel, das über die weltweit größte Sammlung an Naturwerksteinen verfügt.

Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) ruft Steinmetze dazu auf, sich an der Lebenden Werkstatt auf der Bundesgartenschau in Mannheim (14.04.-8.10.2023) zu beteiligen.

Für die geräte- und ortsunabhängige 3D-Planung hat Palette CAD "Palette Cloud Computing" entwickelt. Damit können Planer von überall und auf jedem Gerät auf ihre 3D-Planung zugreifen und diese bearbeiten.

Aus einer Wand im Gewölbe des Hauptschiffs im Ulmer Münster hat sich Anfang März ein Stück Putz gelöst und ist abgestürzt. Jetzt muss saniert werden.

Der Natur- und Umweltschutz ist eine, wenn nicht sogar die wichtigste Aufgabe unserer Zeit – auch auf unseren Friedhöfen, so das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur. Eine neue Broschüre soll jetzt dabei helfen, Biodiversität auf Friedhöfen zu fördern.

Ausbildungsbetriebe und Interessierte haben in den nächsten Monaten an Tagen der offenen Tür die Möglichkeit, das ÜAZ Holleben kennenzulernen.

An mehreren Orten in Deutschland haben Floristen zum Internationalen Frauentag am 8. März weibliche Statuen mit Blumen geschmückt. In Berlin wurde das Denkmal "Trümmerfrau" im Stadtbezirk Neukölln geehrt.

 

Der neue Gutjahr-Fugenabstandshalter IndorTec FA ist ein kleiner, aber praktischer Helfer auf Baustellen, so Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann.

Am 14. April 2023 öffnet Burkhardt-Löffler am Produktionsstandort Bayreuth seine Werktore für die traditionelle Hausmesse. Besucher erhalten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Investitionsgüter.

Bislang ist das Ulmer Münster der höchste Kirchturm der Welt. Aber diesen Status könnte es bald an die Sagrada Familia in Barcelona verlieren.

Anzeige

In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei und Möller. >>Mehr

Haben Sie gerade ein Haus oder eine Wohnung gekauft oder geerbt? Die extrem steigenden Baupreise und Zinsen bereiten Sorgen für die Zukunft. In Hinblick auf kostensparende Sanierung kann das Potential vorhandener Materialien entfaltet werden und neu aufleben.

Schon seit Jahrtausenden wird Naturstein für Mauerwerk verwendet. Allerdings ist dafür auch ein entsprechendes Fachwissen und Kenntnisse von Normen und Richtlinien notwendig. Das Merkblatt "DNV BTI 1.1 Mauerwerk" fasst alles Wissenswerte zum Thema "Mauerwerksbau" zusammen.

Im Museum für Sepulkralkultur findet vom 1. April bis 17. September 2023 die Sonderausstellung "Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" statt.

"ChatGPT hat das Potenzial, den Büroalltag von Handwerks-unternehmern grundlegend zu erleichtern", so die Deutsche Handwerkszeitung. So kann der Chatbot beispielsweise Texte für die eigene Website schreiben. Der Einsatz von ChatGPT wirft jedoch Fragen auf, z. B. bezüglich des Urheberrechts und des Datenschutzes.

 

Über 15 Jahre lang war die Innung Bonn nicht im Landesinnungsverband Nordrhein-Westfalen (LIV). Am 23. Februar 2023 beschlossen die Innungsmitglieder einstimmig den Wiedereintritt.

Zum 28. Mal findet in Wunsiedel das Internationale Bildhauersymposium vom 4.-09.05.2023 statt. Die Veranstaltung vom Europäischen Fortbildungszentrum (EFBZ) soll die Öffentlichkeit auf das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und das Steinzentrum Wunsiedel aufmerksam machen und für Naturstein werben.

Profitieren Sie von Klaus Werners Fachwissen und laden Sie sich den Download "Schrift, Symbolik und Formgebung" herunter.

Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) informiert über Regelungen zum Gerüstbau.

Das Onlineportal "trauer/now" ist mit dem Memento Friedhofskulturpreis 2022 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis ehrt der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) seit 2021 Projekte und Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise der Friedhofskultur verdient gemacht haben.

Die Sächsischen Sandsteinwerke mit Sitz in Pirna haben Ende Januar 2023 Insolvenz beantragt und befinden sich in einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.

Bestattungsunternehmen in der Schweiz erhalten zunehmend Aufträge aus Deutschland. Grund: Angehörige umgehen so die Friedhofspflicht in Deutschland, die es in der Schweiz nicht gibt.

In verbandsübergreifender Zusammenarbeit wurden einige technische Merkblätter des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) aktualisiert, die der Verband seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Schwer beschädigt wurde die Marmorskulptur des Meeresgottes Neptun im Potsdamer Park Sanssouci. Ihr wurde der Dreizack aus der rechten Hand gebrochen und entwendet.

Botament, Hersteller von Systembaustoffen aus Bottrop, feiert 30-jähriges Firmenjubiläum.

Das Europäische Fortbildungszentrum (EFBZ) mit dem Deutschen Natursteinarchiv ist eine vielseitige Bildungseinrichtung mit Wachstumspotenzial, das sich ständig weiterentwickelt. Hierfür wird nun ein/e neue/r Geschäftsführer/in gesucht. Interesse?

Am Stand von Cosentino auf der BAU stehen neue Dekton-Kollektionen im Fokus. Außerdem veranstaltet das Unternehmen einen "Fassaden-Tag" und einen "Tag des Interior Designs".

Es gibt viel zu sehen auf dem Stein-Festival 2023: Kunst, Musik, Mitmach-Aktionen, Infostände und Präsentationen. Noch bis zum 31.03. können sich Steinmetz-/Bildhauer-Azubis, -Gesellen oder -Meister zur Teilnahme anmelden.

 

Die Unternehmensgruppe fischer zeigt auf der BAU einen neuen Bohrloch-Roboter und eine Auswahl aus ihrem Programm an Befestigungslösungen.

Sopro reist mit Neuprodukten für die Bereiche Fliesentechnik, Baustoffe sowie Garten- und Landschaftsbau zur BAU und stellt diese in Live-Vorführungen vor.

Egal, ob auffällige Aufkleber oder Plakate mit prägnanten Sprüchen – Betriebe finden auf dem Werbeportal von »Das Handwerk« eine große Auswahl an Werbemitteln.