Der euroFEN Sachverständigenkreis e.V. bietet auf seiner Website und über unseren Webshop Merkblätter zum kostenlosen Download an. Die Themen reichen von Überzähnen zu Dickbettverlegung bis zu Naturwerkstein in Nassbereichen.

 

Vieles muss im Vorfeld gut durchdacht sein, damit der Kauf einer Steinbearbeitungsmaschine eine lohnende Investition für den Betrieb wird. Unser dreiteiliges eDossier "Steinbearbeitungsmaschinen: Kunde, Lieferant, Gesetz - Verträge" enthält dazu viele Tipps.

 

Laden Sie sich unser kostenloses eDossier herunter und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in Baden-Württemberg.

Mit "Die Zeit in meinem Kopf" veröffentlicht Neu-Autorin Anna Maria Schmid eine authentische und bewegende Geschichte rund um das Thema Trauerarbeit.

Lassen Sie sich mit dem Roman "Shades of Brilliance" von Ella Jannings in die geheimnisvolle Welt der Diamantindustrie entführen.

Naturstein zeigt geschliffen und poliert seine ganze farbliche Schönheit. Durch den Ortsschliff wird in der Regel das Aussehen und die Funktionalität von Belägen optimiert und deren Wert gesteigert. Das BIV-Merkblatt Nr. 1.07 enthält alle wesentlichen Fachinformationen, die Sie für einen perfekten Vor-Ort-Schliff benötigen, kostenfrei als Download erhältlich in unserem Webshop.

Laden Sie sich noch heute die kostenlose Liste "Deutsche Natursteine für die Grab- und Denkmalproduktion" vom Deutschen Naturwerkstein-Verband in unserem Webshop herunter.

Alles Wissenswerte zum Thema "Klebemörtel" - von Verlegeverfahren bis zur Zusammensetzungen - erfahren Sie in unserem eDossier "ABC der Klebemörtel", das in unserem Webshop zum Download bereitsteht.

Denkmalgeschützte Gebäude müssen so erhalten werden, dass Altersspuren weiterhin erkennbar sind. Erfahren Sie im Merkblatt des Deutschen Naturwerkstein-Verbands "BTI 3.1 Erhaltung historischer Bauwerke", wie sich Konservierung, Restaurierung, Renovierung, Sanierung und Rekonstruktion unterscheiden und welche dieser Erhaltungsmaßnahmen wann durchgeführt werden sollte. Holen Sie sich den Download jetzt in unserem Webshop.

Für Lehrlinge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk dient das Berichtsheft als schriftlicher Ausbildungsnachweis und als solches ist es Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Es kann über unseren Webshop bestellt werden.