Über 15 Jahre lang war die Innung Bonn nicht im Landesinnungsverband Nordrhein-Westfalen (LIV). Am 23. Februar 2023 beschlossen die Innungsmitglieder einstimmig den Wiedereintritt.
Zum 28. Mal findet in Wunsiedel das Internationale Bildhauersymposium vom 4.-09.05.2023 statt. Die Veranstaltung vom Europäischen Fortbildungszentrum (EFBZ) soll die Öffentlichkeit auf das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und das Steinzentrum Wunsiedel aufmerksam machen und für Naturstein werben.
Das Onlineportal "trauer/now" ist mit dem Memento Friedhofskulturpreis 2022 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis ehrt der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) seit 2021 Projekte und Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise der Friedhofskultur verdient gemacht haben.
Die Sächsischen Sandsteinwerke mit Sitz in Pirna haben Ende Januar 2023 Insolvenz beantragt und befinden sich in einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.
Bestattungsunternehmen in der Schweiz erhalten zunehmend Aufträge aus Deutschland. Grund: Angehörige umgehen so die Friedhofspflicht in Deutschland, die es in der Schweiz nicht gibt.
In verbandsübergreifender Zusammenarbeit wurden einige technische Merkblätter des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) aktualisiert, die der Verband seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt.
Schwer beschädigt wurde die Marmorskulptur des Meeresgottes Neptun im Potsdamer Park Sanssouci. Ihr wurde der Dreizack aus der rechten Hand gebrochen und entwendet.
Das Europäische Fortbildungszentrum (EFBZ) mit dem Deutschen Natursteinarchiv ist eine vielseitige Bildungseinrichtung mit Wachstumspotenzial, das sich ständig weiterentwickelt. Hierfür wird nun ein/e neue/r Geschäftsführer/in gesucht. Interesse?
Am Stand von Cosentino auf der BAU stehen neue Dekton-Kollektionen im Fokus. Außerdem veranstaltet das Unternehmen einen "Fassaden-Tag" und einen "Tag des Interior Designs".
Es gibt viel zu sehen auf dem Stein-Festival 2023: Kunst, Musik, Mitmach-Aktionen, Infostände und Präsentationen. Noch bis zum 31.03. können sich Steinmetz-/Bildhauer-Azubis, -Gesellen oder -Meister zur Teilnahme anmelden.
Sopro reist mit Neuprodukten für die Bereiche Fliesentechnik, Baustoffe sowie Garten- und Landschaftsbau zur BAU und stellt diese in Live-Vorführungen vor.
Egal, ob auffällige Aufkleber oder Plakate mit prägnanten Sprüchen – Betriebe finden auf dem Werbeportal von »Das Handwerk« eine große Auswahl an Werbemitteln.
Der Befestigungsspezialist Keil tritt mit einer neuen Corporate Identity auf und präsentiert auf der BAU seinen neuen selbstschneidenden Hinterschnittanker KARL.
Die BWM Fassadensysteme GmbH informiert auf der BAU über Komplettlösungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, darunter der neue Edelstahl-Wandhalter FLH-R.
Die Albert Killing Natursteinbetrieb GmbH präsentiert sich auf der BAU mit einem neuen Messestand mit rund 50 m² Fläche und setzt ANRÖCHTER Naturstein aus ihren eigenen Brüchen in verschiedenen Bearbeitungen in Szene.
Laden Sie sich jetzt unser kostenloses eDossier herunter und informieren Sie sich über pflegeleichte Bestattungsalternativen zu Urnenwänden und Friedwäldern in den Bundesländern Hessen (HE), Niedersachsen (NI), Sachsen (SN), Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Berlin (BE).
Der französische Maschinenhersteller Thibaut veranstaltet am 21. und 22. April 2023 in seinem Werk in Castres Tage der offenen Tür. Zu sehen gibt es die neuesten Maschinen und Werkzeuge für Natursteinprofis.
Unter dem Motto "Zukunft Bauen" steht der Auftritt von Schlüter-Systems auf der BAU. Am Stand des Unternehmens erwarten die Besucher:innen Live-Vorführungen und ein begehbarer Tunnel mit Lichttechnikprofilen.
Im Rahmen der "Öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) eine Stellungnahme abgegeben.
Am Donnerstag, den 2.03.2023 von 12 bis 12.30 Uhr bietet der Magna.Beratungsservice das Webinar "Warum bewegen und verziehen sich Estriche? (Teil 1) an.
Das BIV-Merkblatt 6.04 "Außenfensterbänke aus Naturwerkstein" ist als kostenloser Download in unserem Webshop verfügbar. Die darin enthaltenen Hinweise sind Empfehlungen für eine handwerklich schadensfreie Ausführung, die andere Methoden aber nicht ausschließen. Diese überarbeitete Version ersetzt das Merkblatt von Juli 2017.
Mit Anwendungsbeispielen und Vorführungen präsentiert Finalit auf der BAU sein komplettes Produktsortiment für die Bearbeitung von keramischen Fliesen und Natursteinen.
Urbane Grünflächen wie Parks, Gärten oder Friedhöfe können sich zu nahrungsreichen Lebensräumen für Insekten wandeln, wenn sie naturnah und mit heimischen Blütenpflanzen angelegt werden. Hierzu hat der Naturschutzverband „BUND“ ein Projekt entwickelt, das auf vier Friedhöfen umgesetzt wird.
Vom 08. bis 10. März 2023 feiert das Live-Event im Internationalen Congress Center München (ICM) seine Premiere. ZUKUNFT HANDWERK - mit Expo-Bereich und Konferenz - ist ein Treffpunkt für Meister/innen und Macher/innen, Strategen und kluge Köpfe aus allen Branchen sowie für die Handwerkspolitik und die Handwerksbranchen.
Am 16. Januar vertraten Bundesinnungsmeister Markus Steininger und der ostbayerische Obermeister Karl Hans Braun das Steinmetzhandwerk beim Abendempfang Handwerk im Kaisersaal der Münchner Residenz.
"Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand bei der Planung und Einbau von freitagenden Treppen mit Natursteinstufen", empfiehlt die Thumm & Co. Maschinenbau GmbH. Das können Interessierte mit dem für Firmenkunden kostenlosen Seminar am Freitag, den 24. März 2023, in 32602 Vlotho-Exter in Kooperation mit Magna Westfalia GmbH.
Reinhold Benzer ist neuer Fila-Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die italienische Firma ist auf Reinigung, Schutz und Pflege von Oberflächen spezialisiert.
Kinder entdecken ihre Umwelt voller Neugier und mit allen Sinnen – v. a. mit ihren Händen. Laden Sie Kinder ein, Ihren Betrieb und Ihr Handwerk kennenzulernen. Eine Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 20. März 2023 möglich.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.