• "Seifriz"-Preis 2024 für Innovation

    Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte "Seifriz"-Preis für Innovation und Technologietransfer startet in eine neue Runde.

    Weiterlesen
  • Campus Vivorum wird eröffnet

    Das weltweit erste Experimentierfeld für eine erfolgreiche Friedhofsentwicklung ist fast fertig. Am 29. Juni 2023 geht am Gelände der Kunstgießerei Strassacker in Süßen der von der Initiative "Raum für Trauer" gestaltete "Campus Vivorum" an den Start. Der Campus zeigt, wie Friedhöfe trauernde Menschen optimal unterstützen können.

    Weiterlesen
  • Xiamen meldet sich zurück

    Die 23. China Xiamen International Stone Fair fand vom 5. bis 8. Juni 2023 statt und markierte die Rückkehr der Messe nach pandemiebedingten Rhythmusstörungen, wenngleich mit weniger internationalen Besuchern als in früheren Jahren.

    Weiterlesen
  • Download "DNV BTI 5.1 Aufmaß und Abrechnung von Naturwerksteinarbeiten"

    Die "Bautechnische Information 5.1 Aufmaß und Abrechnung von Naturwerksteinarbeiten" (Stand 2019) des Deutschen Naturwerkstein-Verbands (DNV) informiert über die aktuellen Inhalte der ATV DIN 18332.

    Weiterlesen
  • Handwerksförderung 2023: Jetzt in die Zukunft investieren (3)

    Digitalisierung, Fortbildung, Unterstützung: Bund und Länder stellen Handwerksbetrieben zahlreiche Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum in Form von verschiedenen Fördermitteln zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fördermittel in einer kleinen Serie vor.

    Weiterlesen
  • Schülerwohnheim in Eichstätt komplett saniert

    Der Landkreis Eichstätt hat das Schülerwohnheim an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt vollständig saniert und dessen Trägerschaft übernommen.

    Weiterlesen
  • Laufzeit der BAU wird verkürzt

    Die BAU - Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme wird ab 2025 nur noch an fünf anstatt an sechs Tagen stattfinden.

    Weiterlesen
  • Marmomac in Verona

    Vom 26. bis 29. September 2023 findet die Messe Marmomac in Verona statt. Sie wird zum 57. Mal veranstaltet und gilt als bedeutendste Fachmesse für Marmor, Naturstein und Natursteinbearbeitungstechnik.

    Weiterlesen
  • Preis für Handwerksgeschichte

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wird 2024 erstmals den "Preis für Handwerksgeschichte" vergeben. Betriebe und Handwerksorganisationen können sich bis zum 18. August 2023 bewerben.

    Weiterlesen
  • 13. Steintage im Fichtelgebirge

    Endlich ist es wieder soweit! Gräf Granit und Fickert+Winterling laden ins "steinreiche" Nordbayern ein: Am 25. und 26. November 2023 finden die 13. Fichtelgebirgs-Steintage statt. An ihren Firmenstandorten in Höchstädt und Marktredwitz präsentieren die Aussteller unter dem Motto "Menschen – Maschinen – Begegnungen – Steine" alles rund um die Themen Naturstein, Grabmale und Steinbearbeitung.

    Weiterlesen
  • Preisverleihung auf der BUGA 2023 am 17. Juni 2023

    Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) zeichnet bei der bevorstehenden Preisverleihung des Grabmal- und Kreativwettbewerbs auf der BUGA 2023 in Mannheim herausragende Leistungen im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk aus. Die feierliche Veranstaltung findet am Samstag, den 17. Juni um 14 Uhr im Spinelli Park/Ausstellungsteil Grabgestaltung und Denkmal statt.

    Weiterlesen
  • Handwerksförderung 2023: Jetzt in die Zukunft investieren (2)

    Digitalisierung, Fortbildung, Unterstützung: Bund und Länder stellen Handwerksbetrieben zahlreiche Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum in Form von verschiedenen Fördermitteln zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fördermittel in einer kleinen Serie vor.

    Weiterlesen
  • 50 Steinfachleute auf gemeinsamer Reise

    "Steinvielfalt im Vierländereck", so lautete das Thema einer spannenden und abwechslungsreichen Fachexkursion, die Hilke Domsch vom Geokompetenzzentrum Freiburg (GKZ) in der ersten Maiwoche im Raum Süddeutschland/Schweiz/Österreich/Fürstentum Lichtenstein organisiert hatte.

    Weiterlesen
  • Biberstein aus Brannenburg

    Der Familienbetrieb Grad Nagelfluhwerk in Brannenburg feiert mit einem Tag der offenen Tür am 16. Juni 2023 sein 250-jähriges Bestehen. Mit dem BRANNENBURGER NAGELFLUH gewinnt und verarbeitet das Unternehmen den vielseitig verwendbaren Naturstein, auch bekannt als "Biberstein", im Steinbruch Grad.

    Weiterlesen
  • Uzin Utz und der SSV Ulm bleiben Partner

    Die Uzin Utz AG bleibt Partner des Vereins SSV Ulm 1846 Fußball. Der Spezialist für Bodenverlegesysteme wird den Klub nach dem Aufstieg in die 3. Bundesliga auch im Profifußball unterstützen.

    Weiterlesen
  • Campus Vivorum wird eröffnet

    Das weltweit erste Experimentierfeld für eine erfogreiche Friedhofsentwicklung ist fast fertig. Am 29. Juni geht am Gelände der Kunstgießerei Strassacker in Süßen der von der Initiative "Raum für Trauer" gestaltete "Campus Vivorum" an den Start.Der Campus zeigt, wie Friedhöfe trauernde Menschen optimal unterstützen können.

    Weiterlesen
  • Kunstwerke der Natur

    Begeisterung für Naturstein prägt die Arbeit der knapp 20 Mitarbeiter/innen starken Firma Stein Lampert im österreichischen Göfis. Haupttätigkeiten sind die Planung, Verarbeitung und Montage von Naturstein im Innen- und Außenbereich. Geschäftspartner ist unter anderen die Firma "invicon", von der Julia Lampert gerade das

    Reparatur-System "StoneLux 2.0" erhalten hat.

     

    Weiterlesen
  • Handwerksförderung 2023: Jetzt in die Zukunft investieren (1)

    Digitalisierung, Fortbildung, Unterstützung: Bund und Länder stellen Handwerksbetrieben zahlreiche Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum in Form von verschiedenen Fördermitteln zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fördermittel in einer kleinen Serie vor

    Weiterlesen
  • Kostenloses Webinar für 3D-Badplanung

    Am 13. Juni 2023 bietet die Firma Palette CAD ein Live-Webinar zur 3D-Badplanung für Meister oder Inhaber eines Unternehmens in der SHK-Branche.

    Weiterlesen
  • Neue Willkommens-Kultur auf Friedhöfen

    Das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur hat seit dem 14. März 2023 eine Initiative gestartet, um eine neue Willkommenskultur auf Friedhöfen zu etablieren. Anstatt Tafeln mit Ge- und Verboten zu verwenden, sollen Schilder, Banner oder Poster genutzt werden, um Besucher freundlich zu begrüßen.

    Weiterlesen
  • Preis für zwei Gesellenstücke

    Am 26. Mai 2023 wählte die diesjährige Jury der Bauhütte der Pfalz aus elf Abschlussarbeiten zwei Steinmetzwerke von Meisterschülern der Berufsfachschule in Kaiserslautern aus.

    Weiterlesen
  • Steinmetz-Symposium in Wetzlar

    Die Steinmetzinnung Hessen-Mitte veranstaltet vom 8. bis 10. September 2023 ein Steinmetz-Symposium in Wetzlar. In der Colchester-Anlage präsentieren sich die Steinmetzen einem breiten Publikum.

    Weiterlesen
  • Steine des Monats - Mai 2023

    Die Materialien aus unserer Naturstein-Datenbank, die im Mai am häufigsten geklickt wurden.

    Weiterlesen
  • Das Hobby zum Beruf gemacht

    Bernd Engelhart, stellv. Obermeister von Ulm, führt einen Kleinbetrieb mit Sitz in Brainkofen in der Gemeinde Iggingen. Der technikbegeisterte Steinmetz- und Steinbildhauermeister überrascht mit einer Vielzahl von Maschinen.

    Weiterlesen
  • Mögliche Rückzahlung von Corona-Hilfen

    Viele Unternehmen stehen trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen immer noch vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Staatliche Hilfspakete haben ihnen geholfen, finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden. Jetzt sei jedoch die Überprüfung und mögliche Rückzahlung dieser Hilfen angesagt.

    Weiterlesen
  • DENAK Forum 2023

    Die Denak – Deutsche Naturstein Akademie – bietet am 30. November 2023 in Maria Laach in ihrem 10. Denak-Forum interessante Vorträge für Steinmetzbetriebe, Friedhofsverwaltungen und Sachverständige an.

    Weiterlesen
  • Das "handwerk magazin" sucht Top-Gründer

    Unter dem Motto "Macher. Machen. Mut!" zeichnen das "handwerk magazin" sowie langjährige Partner wie die Signal Iduna Gruppe und die Adolf Würth GmbH & Co. KG bereits zum 18. Mal die "Top Gründer im Handwerk" aus.

    Weiterlesen
  • Südwestdeutscher Friedhofscup auf Balinger Landesgartenschau 2023

    Im Rahmen des Südwestdeutschen Friedhofscups für junge Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner wurden auf der Eröffnung der Landesgartenschau 2023 in Balingen vier Schaugräber präsentiert.

    Weiterlesen
  • Handwerkskunst am Kölner Dom

    Über mehrere Jahre hat der Kölner Filmemacher Marcus Laufenberg im Auftrag des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) die Arbeiten der Kölner Dombauhütte begleitet. Entstanden ist ein 45-minütiger Film, der Eindrücke von den eng aufeinander abgestimmten Arbeiten verschiedener Gewerke und Berufsgruppen zeigt.

    Weiterlesen
  • Begegnungen mit Käthe Kollwitz

    Die Kölner Domschatzkammer zeigt vom 18. Mai bis 10. September 2023 zehn bewegende Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken von Käthe Kollwitz zum Thema Abschied und Tod.

    Weiterlesen
  • Neuer Berater beim BIV

    Lukas Henke ist neuer betriebswirtschaftlicher Berater beim Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV).

    Weiterlesen
  • Vorteile durch Automatisierung

    Das Multitasking-Bearbeitungszentrum Orbit A8 von AitalMac ist eine zuverlässige All-in-One-Maschine zur Herstellung von Küchenarbeitsplatten, Waschtischen, Fensterbänken, Treppenstufen, Grabmalen und anderen Werkstücken aus Naturstein.

    Weiterlesen
  • Sika-Konzern übernimmt PCI

    Die PCI Augsburg GmbH ist seit Anfang Mai Teil der Sika Holding mit Hauptsitz in Baar/Schweiz.

    Weiterlesen
  • Stein-Festival 2023 und 125 Jahre Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung an der HTL Hallein

    120 Teilnehmer/innen aus 12 verschiedenen Nationen beim Gestalten von Sandstein-Skulpturen über die Schulter sehen oder sich selbst am Stein versuchen, am 3. und 4. Juni ist das auf dem Kapitelplatz in Salzburg möglich. Hier findet das diesjährige Stein-Festival statt, dazu gibt es Musik, ein Festzelt, Mitmach-Aktionen und zu guter Letzt die öffentliche Versteigerung der geschaffenen Natursteinobjekte.

     

    Weiterlesen
  • Buch "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter"

    In seinem Buch "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter" stellt Autor Peter Völkle erstmals die handwerklichen Grundlagen der mittelalterlichen Werkplanung und Steinbearbeitung umfassend dar.

    Weiterlesen
  • Was ist wann wo los?

    Messen, Seminare, Mitgliederversammlungen, Hausmessen oder auch bundesweite Veranstaltungen – die Natursteinbranche ist in Bewegung. Unser Veranstaltungskalender, den Sie in der Rubrik „Termine“ unter dem grünen Reiter „Portal“ auf unserer Startseite finden, hilft Ihnen dabei, hier die Übersicht zu behalten.

    Weiterlesen
  • Neues Nachhaltigkeitslabel bei Uzin Utz

    Uzin Utz hat im Rahmen seiner Unternehmensstrategie »Passion 2025« Nachhaltigkeitsziele festgelegt und für besonders nachhaltige Produkte das Label »Eco2 Choice« eingeführt.

    Weiterlesen
  • Neuer Geschäftsführer bei der Biesse Group

    Cornelius Oheimb wurde im April 2023 zum CEO für die DACH-Region der Biesse Group ernannt, um das Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich in den Bereichen Holz, Glas, Stein und Kunststoff zu leiten.

    Weiterlesen
  • Schließungen wegen hoher Kosten

    Bei der Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin informierte der Generaldirektor der Stiftung, Christoph Martin Vogtherr, über Sparmaßnahmen, die zur vollständigen Schließung einzelner Häuser führen werden.

    Weiterlesen
  • BIV-Merkblatt Nr. 1.04 Naturwerkstein in Nassbereichen (Stand 11/2020)

    Feuchtebelastete Innenbereiche in privaten Bädern wie auch im Bäderbereich von Hotelzimmern, etc. bergen eine Vielzahl potenzieller Problemstellen. Welche Materalien, Baustoffe, Verlege- und Abdichtungstechniken hier sicher und fachgerecht einsetzbar sind, können Sie diesem umfangreichen eDossier entnehmen, das Sie sich in unserem Webshop kostenfrei herunterladen können.

    Weiterlesen