-
Neue Version des euroFEN-Merkblatts Nr. 5 Grobkornmörtel erschienen
- Medien
Die neue Version des Merkblatts Nr. 5 Grobkornmörtel vom Sachverständigenkreis des euroFEN ist erschienen. Es enthält Empfehlungen zur Planung und Verlegung von Natur- und Betonwerkstein sowie keramischen Fliesen und Platten auf Grobkornmörtel im Außen- und Innenbereich.
-
Rezension: Die Steininschriften von Vindonissa
- Medien
Römische Steininschriften gehören zu den wichtigsten Quellen für die Rekonstruktion der Geschichte von Vindonissa, dem heutigen Windisch im Kanton Aargau/Schweiz. Bis heute sind 101 römische Steininschriften aus dem Gebiet des antiken Vindonissa bekannt.
-
Publikation „Gräber natürlich und nachhaltig anlegen und pflegen“
- Medien
Im Rahmen der Naturschutzkampagne vom "Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V." wurde ein praktischer Ratgeber mit Top-Ten-Tipps für Grabnutzende herausgegeben. Er enthält Hinweise wie Gräber natürlich und nachhaltig angelegt und gepflegt werden können.
-
Neue Einblicke in die Geschichte des Steinmetzhandwerks
- Erstellt von Christiane Weishaupt
- Medien
"Bauhütten-Forschungen – Der Simrock-Boisserée-Nachlass: Zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute." - eine dreibändige Publikation mit neuen Einblicken in die Geschichte des Steinmetzhandwerks in Deutschland.
-
Ausbildungsbroschüre Eichstätt
- Medien
Der Förderverein "Ausbildung für moderne Natursteintechnik in Eichstätt e.V." hat eine Infobroschüre zu den Ausbildungsmöglichkeiten für Naturwerksteinmechaniker/innen an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt veröffentlicht.
-
Gräber, Gruften, Grusel & mehr
- Erstellt von Barbara Lang
- Medien
"Die faszinierendsten Friedhöfe der Welt" ist ein prall gefülltes Geschichten- und Bilderbuch sowie ein gar nicht so kleines Kompendium der Friedhofs- und Totenkulturen unserer Welt.
-
BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen
- Medien
Überzähne sind in der Verlegepraxis von Natursteinfliesen oder -platten so gut wie unvermeidbar. Gerade deshalb ist es wertvoll, über mögliche Fehler oder Stolperfallen informiert zu sein. Das "BIV-Merkblatt Nr. 1.05 Überzähne bei Fliesen- und Plattenbelägen" hilft Ihnen dabei. Es steht als kostenloser Download in unserem Webshop bereit.
-
Literatur zum Thema Fachzeichnen für Steinmetze, Teil 2
- Medien
Mit „Fachzeichnen für Steinmetze, Teil II“ komplettiert Reiner Flassig den ersten Teil, der im April erschien. Der 50-seitige Reprint im DIN A4-Format bietet über 200 Werk- und Detailzeichnungen und ist eine wertvolle Hilfe für Steinmetze und Ausbildungsstätten. Jetzt auch im Bundle mit Teil 1 erhältlich.
-
Es gibt wieder Literatur zum Thema Fachzeichnen!
- Erstellt von Reiner Flassig
- Medien
Steinmetze aufgepasst: Es gibt wieder Literatur zum Thema Fachzeichnen. Das im Reprint 2024 neu aufgelegte "Fachzeichnen für Steinmetze, Teil 1" beinhaltet mehr als 300 Werk- und Detailzeichnungen.
-
Die Zeit in meinem Kopf
- Erstellt von Christine Kulgart
- Medien
Mit "Die Zeit in meinem Kopf" veröffentlicht Neu-Autorin Anna Maria Schmid eine authentische und bewegende Geschichte rund um das Thema Trauerarbeit.