Publikation „Gräber natürlich und nachhaltig anlegen und pflegen“
- Medien
Im Rahmen der Naturschutzkampagne vom "Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V." wird ein praktischer Naturschutz-Ratgeber für Grabnutzende mit Top-Ten-Tipps angeboten. Er enthält Hinweise wie Gräber natürlich und nachhaltig angelegt und gepflegt werden können.
Der Kulturraum Friedhof leistet einen überaus wertvollen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz. Um dies öffentlichkeitswirksam und nachhaltig herauszustellen, wurde u. a. die 16-seitige Naturschutz-Broschüre für Grabnutzende erstellt. In leicht verständlicher Sprache geht es nicht nur um die richtige Grabanlage oder um heimische Pflanzen, sondern z.B. auch um Abfalltrennung und -vermeidung sowie die Nutzung von regionalen Natursteinen für Grabmäler. Die Top-Ten-Tipps für Grabgestaltung und -pflege ergänzen bienenfreundliche Pflanzlisten.
Die Broschüre ist bestens geeignet, um sie Angehörigen an die Hand zu geben. Dank des DIN-Lang-Formats kann sie aber auch kostengünstig versandt werden.
Die Broschüre "Gräber natürlich und nachhaltig anlegen & pflegen" gibt das Kuratorium zusammen mit dem Verband der Friedhofsverwalter heraus. Auf hochwertigem Naturpapier gedruckt kann die Publikation in verschiedenen Paketen ab 50 Exemplaren >>>hier bestellt werden.
Die Top-Ten-Tipps:
• Bewusst handeln
• Naturfreundliche Gräber anlegen
• Heimische Arten anpflanzen
• Gräber umsichtig pflegen
• Auf Kunststoff verzichten
• Naturstein aus der Region
• Grabschmuck ohne Gedöns
• Kerzen als Grablichter
• Abfall vermeiden und richtig trennen
• Fachlichen Rat einholen