• "Richtig kalkulieren: Grabmalkosten"

    Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Grabmalen richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.

    Weiterlesen
  • Augen auf beim Maschinenkauf - Tipps per eDossier

    Vieles muss im Vorfeld gut durchdacht sein, damit der Kauf einer Steinbearbeitungsmaschine eine lohnende Investition für den Betrieb wird. Unser dreiteiliges eDossier enthält dazu viele Tipps.

     

    Weiterlesen
  • Faszinierende Welt der Wasserspeier am Freiburger Münster

    Der neunte Band der Schriftenreihe des Freiburger Münsterbauvereins befasst sich auf 128 Seiten eingehend mit den 91 Wasserspeiern des Freiburger Münsters.

     

    Weiterlesen
  • Fachzeitschrift Naturstein – jeden Monat aktuell, praxisnah und informativ

    Mit Naturstein erhalten Sie regelmäßig Tipps und Informationen u. a. zu Branchentrends, Naturwerksteinlösungen im und am Bau, richtig versetzen und verlegen, Gutachten, Detaillösungen, Gesteinskunde für Anwender, Technik (Produzenten und Produkte), Betriebswirtschaft, Marketing, Denkmalpflege, Friedhof und Grabmal, Aus- und Weiterbildung, beispielhafte Unternehmen u.v.m.

     

    Weiterlesen
  • Download "Richtig kalkulieren: Restaurierungskosten"

    Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Restaurierungsarbeiten richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.

     

    Weiterlesen
  • Wissenswertes zu Schrift, Symbolik und Formgebung in der Grabmalgestaltung

    Das in unserem Webshop erhältliche eDossier "Schrift, Symbolik und Formgebung" vermittelt Grundlagenwissen für die Grabmalgestaltung.

     

    Weiterlesen
  • Körper perfekt modellieren

    Wer sich intensiv mit figürlichem Modellieren in Ton beschäftigen will, kommt an den Büchern von Philippe Faraut nicht vorbei.

    Weiterlesen
  • Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz: „Gefahrstoffe erkennt man am Geruch“

    „Unter Wolken gibt’s keinen Sonnenbrand“ - Das neue Merkblatt der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf.

    Weiterlesen
  • Buchtipp: Schwarzwälder Granit – 130 Jahre Granitwerke Bühl

    Die Schwarzwälder Granitwerke wurden im Jahre 1888 von Karl Kiederle in Bühl gegründet. Seit 2015 arbeiteten Petra Salzbrunn und Harry Hoffmann mit der Autorin Regine Kruzinna zusammen und stellten dieses einzigartige Werk über die Firmengeschichte zusammen.

    Weiterlesen
  • Der Friedhof lebt!

    Geoökologin Sigrid Tinz hat sich in ihrem Buch „Der Friedhof lebt!“ mit dem Friedhof als Ort des Lebens und der Artenvielfalt beschäftigt.

    Weiterlesen