-
Eintauchen ins Mittelalter mit Stephan Jon Tramèrs "Die Kreuzblume"
- Erstellt von Gerrit Arndt
- Medien
Das illustrierte Buch »Die Kreuzblume« entführt uns in die Bauzeit der großen Kathedralen und somit in die Blütezeit des europäischen Steinmetzhandwerks.
-
Schadensfälle vor Gericht: Treppen
- Medien
In den eDossiers "Schadensfälle vor Gericht: Treppen", die wir in unserem Webshop zum Download anbieten, werden Probleme beim Treppenbau aufgezeigt, wenn die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt wurden.
-
Menschen in Stein gemeißelt
- Medien
Noch bis zum 16. Januar 2022 zeigt das Landesmuseum Zürich „Menschen in Stein gemeisselt“ mit teilweise lebensgroßen Steinskulpturen aus dem Neolithikum. Sie zeigen menschenartig gestaltete Stelen und Statuenmenhire – Frauen, Männer und Kinder – tätowierte Gesichter, frisierte Köpfe, Waffen, Schmuck oder Kleidungsstücke. Die Menschen-Stelen sind bis zu 6.000 Jahre alt und stammen aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz.
-
Argumente pro Naturstein: Nachhaltigkeitsstudie Bodenbeläge im Außenbereich
- Medien
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) hat in einer umfassenden Studie die Nachhaltigkeit von verschiedenen Bodenbelägen für Verkehrswege im Außenbereich vom Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Universität Stuttgart untersuchen lassen.
-
Gleich bestellen: Grabtexte von Günter Lang
- Medien
»Grabtexte Lyrik Psalm Zen« lautet der Titel eines Büchleins, das bei Bildhauer Günter Lang bestellt werden kann.
-
Bautechnische Information Naturwerkstein (BTI) 2.8 Arbeitsplatten, innen
- Medien
Wichtige Informationen zur Herstellung, Montage, Reinigung und Pflege von Arbeitsplatten aus Naturwerkstein beinhaltet das Merkblatt BTI 2.8, herausgegeben vom Deutschen Naturwerkstein-Verband.
-
Richtig kalkulieren: Stundenverrechnungssatz
- Medien
Stundenverrechnungssätze bilden neben Materialgemeinkostenzuschlagssätzen wichtige Kostenkennziffern, wenn es um die betriebswirtschaftliche Steuerung von Steinmetzbetrieben geht. Einen Anhaltspunkt dafür, wie Unternehmer den Stundenverrechnungssatz richtig kalkulieren, gibt die Excel-Datei von Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig. Erhältlich als Download in unserem Webshop!
-
"Richtig kalkulieren: Grabmalkosten"
- Medien
Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Grabmalen richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.
-
Augen auf beim Maschinenkauf - Tipps per eDossier
- Medien
Vieles muss im Vorfeld gut durchdacht sein, damit der Kauf einer Steinbearbeitungsmaschine eine lohnende Investition für den Betrieb wird. Unser dreiteiliges eDossier enthält dazu viele Tipps.
-
Faszinierende Welt der Wasserspeier am Freiburger Münster
- Erstellt von Gerrit Arndt
- Medien
Der neunte Band der Schriftenreihe des Freiburger Münsterbauvereins befasst sich auf 128 Seiten eingehend mit den 91 Wasserspeiern des Freiburger Münsters.