• (Stein)kunde im Kloster Maulbronn

    Gesteine prägen unsere Region und gestalten unsere gebaute Umwelt. Daher veranstalten der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg, die Steine Erden Akademie "stea" und der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg e.V. jedes Jahr eine Exkursion.

    Weiterlesen
  • F&E Projekte rückwirkend fördern lassen

    Unternehmen, ob klein oder groß, Einzelunternehmer oder Konzerne, können im Nachhinein ihre internen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, externe Forschungsaufträge und selbst ihre eigenen F&E-Einsätze fördern lassen, die nach dem 1. Januar 2020 begonnen haben.

    Weiterlesen
  • Sachverständige tagten in Fulda

    Rund 300 Teilnehmer besuchten am 7. und 8. November 2023 in Fulda die 23. Sachverständigentage des Fachverbands Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.

    Weiterlesen
  • Aschaffenburger Steinmetzschule besucht Marmomac in Verona

    Die neue Meisterklasse der Städtischen Steinmetzschule Aschaffenburg besuchte die internationale Naturstein-Fachmesse Marmomac in Verona. Unter anderem stand Networking auf dem Plan: Diskutiert wurden Möglichkeiten für zukünftige Zusammenarbeit mit europäischen Steinfachschulen.

    Weiterlesen
  • Steinmetz-Gedenktag 2023: Rekordbesuch mit 80 Teilnehmenden in Rapperswil am Zürichsee

    Den diesjährigen Steinmetz-Gedenktag feierten rund 80 Fachleute aus dem Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk mit einer beeindruckenden Skulptur und einem grenzüberschreitenden Treffen in Rapperswil am Zürichsee.

    Weiterlesen
  • Restauratoren aufgepasst: Steintage in Wolfenbüttel

    Die Fachgruppe Steinkonservierung im Verband der Restauratoren (VDR) trifft sich am 19. und 20. Januar 2024 zu den "Steintagen" im Schloss Wolfenbüttel.

    Weiterlesen
  • Meisterfrauenseminar 2024 vom Bundesverband Deutscher Steinmetze in Regensburg

    Das traditionelle Meisterfrauenseminar des BIV findet vom 17. bis 20. Januar 2024 in Regensburg statt. Ein vielseitiges Programm mit Fachthemen, Kultur und Raum für Workshops erwartet die Teilnehmerinnen. Besondere Highlights sind u.a. die Themen "Auszeit für mich als Frau" und "Notfallvorsorge im Handwerksbetrieb".

    Weiterlesen
  • Zukunftsweisende Veränderungen bei der Steinmetz-Innung Hessen

    Ihre Jahresversammlung hielt die Steinmetz-Innung Hessen in Fulda ab. Die Vertreter beschlossen eine wichtige Veränderung in der Führungsstruktur: Sybille Trawinski, Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Steinmetze, übernimmt zum Jahreswechsel die Geschäftsleitung des hessischen Landesinnungsverbands.

    Weiterlesen
  • Was kann der Friedhof?

    Auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern erzielte das Kunstprojekt "Friedhof 3.0" ein Jahr lang viel Aufmerksamkeit. Teile des Projekts sollen auf Wanderschaft gehen und auf anderen Friedhöfen gezeigt werden. Eine Handreichung der Stiftung Deutsche Bestattungskultur hilft dabei.

    Weiterlesen
  • Terrazzo ist zeitlos

    Der seit der Antike genutzte Werkstoff macht auch im Innenraumdesign eine gute Figur. Für eine Bar in Wien wählten die Architekten beigegrauen Terrazzo.

    Weiterlesen
  • Standardfehler unter der Lupe

    Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg hat in einem brandaktuellen Urteil baurechtliche Standardfehler "abgearbeitet" (Urteil vom 24.08.2023 Az.: 12 U 58/22). Im Folgenden und im Dezemberheft gehen wir unter "Denn" auf die im Urteil behandelten Probleme ein und zeigen unter "Aber" "Notausgänge" auf.

    Weiterlesen
  • Schonende Reinigung im Speyerer Dom

    Im Rahmen seines Kultursponsorings kooperiert der Reinigungsspezialist Kärcher mit dem Dombauamt in Speyer und hilft, die Böden des Speyerer Doms einer kostenlosen Grundreinigung zu unterziehen.

    Weiterlesen
  • Wechsel in der Geschäftsführung

    Lukas Hädicke ist neuer Geschäftsführer bei Ardex in Witten. Sein Vorgänger Ulrich Dahlhoff wird weiterhin beratend für das Familienunternehmen tätig sein.

    Weiterlesen
  • Stammtisch auf dem Friedhof und andere Trauerformen

    Zum Tag des Friedhofs hat die Initiative "Raum für Trauer" thematisiert, wie neue Erkenntnisse der Trauerforschung in der Friedhofsentwicklung eingesetzt werden könnten. Sie plädiert für die Schaffung von Handlungsräumen.

    Weiterlesen
  • Polycor-Gruppe übernimmt französischen Kalkstein-Spezialisten Rocamat

    Laut einer Pressemitteilung hat Anfang September hat die Polycor-Gruppe den französischen Kalkstein-Spezialisten Rocamat übernommen. Die Übernahme stärkt die Expertise und das Know-how von Polycor im Bereich Naturstein und unterstützt die Förderung von nachhaltigem Bauen.

    Weiterlesen
  • Nachhaltige Oberflächenlösungen: Fila Solutions auf der Cersaie und Marmomac 2023

    Der weltweit aufgestellte Experte für Oberflächen Fila Solutions blickt mit Engagement für ökologische Nachhaltigkeit seit 80 Jahren in die Zukunft. Auf der Cersaie und Marmomac zeigte das Unternehmen zertifiziert nachhaltige Produkte und Lösungen für Reinigung, Schutz und Pflege von Oberflächen.

    Weiterlesen
  • Spendenaufruf nach Brand in Steinmetzbetrieb

    Ein Brand hat das Wohnhaus und die Geschäftsräume der Steinmetzfamilie Bächt in Naumburg fast vollständig zerstört. Über ein Spendenkonto kann man die Betroffenen finanziell unterstützen.

    Weiterlesen
  • Zwei Tage für den Friedhof – Steinmetzseminar "Friedhof und Grabmal"

    Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Friedhofslandschaft tut und wie Sie darauf reagieren können? Dann sollten Sie sich für das vom Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) veranstaltete Seminar "Friedhof & Grabmal" am 9. Und 10. November 2023 im Museum für Sepulkralkultur in Kassel anmelden.

    Weiterlesen
  • 75 Jahre Meisterschule Freiburg

    Die Freiburger Meisterschule feiert am 3. Februar 2024 75-jähriges Bestehen. Alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen. Die Schule ist an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr beginnt die offizielle Feier.

    Weiterlesen
  • Patronatsfest in einer Burg

    Das Patronatsfest der Landesinnung der Steinmetzen und Steinbildhauer Mecklenburg-Vorpommern findet am 4. November in der Burg Neustadt-Glewe statt. Zu diesem Fest werden traditionell alle Steinmetzen und Bildhauer aus Mecklenburg-Vorpommern und angrenzender Innungen eingeladen.

    Weiterlesen
  • Neuer Gesamtvertriebsleiter bei Mapei

    Markus Spießl ist seit Anfang Oktober Gesamtvertriebsleiter bei Mapei. Die Position wurde bei dem Bauchemie-Unternehmen neu geschaffen.

    Weiterlesen
  • Neuer Kölner Dom Wandkalender erschienen

    Im Kölner Domverlag ist unter dem Titel "Kölner Dom. Der Dom in der Kunst 2024" ein neuer Wandkalender erschienen. Käufer unterstützen damit die Erhaltung und Erforschung des Kölner Domes.

    Weiterlesen
  • Fachseminar: Pflaster- und Plattenbeläge fachgerecht unter Berücksichtigung neuester Regelwerke und Schwammstadtprinzipien planen und bauen

    In dieser halbtägigen Fachtagung am 24.10.2023 wird auf die Neuerungen der ZTV-Wegebau, Ausgabe 2022, der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V., die aktuell erschienene "Richtlinie Pflaster- und Plattendecken aus Naturwerkstein" des DNV sowie in einem Vortrag auch auf versickerungsfähige Belagsflächen zur Wasserrückhaltung in Städten und Gemeinden eingegangen.

    Weiterlesen
  • Blei bitte nicht verbieten

    Am 12. April 2023 hat die Europäische Chemikalienverordnung ECHA der Europäischen Kommission empfohlen, Blei und sieben weitere Stoffe in den Anhang XIV der REACH-Verordnung aufzunehmen. Für jede Anwendung von Blei würde dann eine Sondergenehmigung erforderlich. Das Handwerk kämpft gegen das Verbot.

    Weiterlesen
  • Stolze Kammersieger München/Oberbayern

    Herzlichen Glückwunsch den Kammersiegern Paul Scholz und Quirin Scheungraber im Ausbildungsberuf Steinmetz und Steinbildhauer der Handwerkskammer Bayern.

    Weiterlesen
  • Auszeichnung für Gutjahr

    Gutjahr zählt zu „Deutschlands Besten“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von „Deutschland Test“, die in Kooperation mit Focus und Focus Money erstellt wird. 

    Weiterlesen
  • Die Zeit in meinem Kopf

    Mit "Die Zeit in meinem Kopf" veröffentlicht Neu-Autorin Anna Maria Schmid eine authentische und bewegende Geschichte rund um das Thema Trauerarbeit.

    Weiterlesen
  • Die gute Form im Handwerk

    Wie jedes Jahr bekommen frisch ausgelernte Gesellen und Gesellinnen die Gelegenheit, sich für den Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" zu bewerben – Eigeninitiative ist hier also gefragt. Bis 10. Oktober 2023 ist eine Bewerbung möglich.

    Weiterlesen
  • Saurier auf der Schwäbischen Alb

    Bereits 1892 fand Bernhard Hauff Senior den ersten Ichthyiosaurier – zusammen mit zahlreichen anderen, äußerst gut erhaltenen Fossilien. Aus seinen Funden entstand das Urweltmuseum Hauff in Holzmaden, das auch noch heute viele Besucher anlockt. Hier kann nicht nur bestaunt, sondern auch selbst geforscht werden.

    Weiterlesen
  • Marmomac 2023: Zurück zu alter Normalität

    Die Veranstalter der Marmomac 2023 zählten 51.000 Besucher (+10% gegenüber Vorjahr). 66% kamen aus dem Ausland (+15% gegenüber Vorjahr). Unter den 1.507 Ausstellern (2022: 1.207) waren 68,5% ausländische Unternehmen – laut Messeveranstalter Veronafiere ein Rekord (2022: 60,5%). Auch Firmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren gut vertreten.

    Weiterlesen
  • Kreaturen im Jura-Kalk

    Mehr als 900 verschiedene Tier- und Pflanzenarten wurden Jura-Kalkstein des bayerischen Altmühltals bereits entdeckt. 2010 fand man dort das erdgeschichtlich älteste Exemplar des Urvogels Archaeopteryx. Im Dinosaurier-Museum können die Funde bestaunt werden.

    Weiterlesen
  • Neue Internetseiten des DNV für Grabmale aus heimischer Produktion

    Unter der Adresse grabmalnaturstein.de informiert der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) über Grabmale aus heimischer Produktion.

    Weiterlesen
  • Spannender Lesestoff für die Feiertage: Shades of Brilliance

    Lassen Sie sich mit dem Roman "Shades of Brilliance" von Ella Jannings in die geheimnisvolle Welt der Diamantindustrie entführen.

    Weiterlesen
  • Workshop "Netzwerk Stein"

    Am 13. Oktober 2023 veranstaltet die Steinmetz- und Bildhauer-Genossenschaft „Netzwerk Stein“ zusammen mit der Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Stuttgart ihren vierten Workshop. Zum Thema „Friedhof der Zukunft – Wo bleiben wir?“ referieren Jörg Sigmund und Maurus Baldermann.

    Weiterlesen
  • Neues Skulpturendepot in Potsdam

    Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat in der Friedrich-Engels-Straße in Potsdam ihr Zentrales Skulpturendepot errichtet. Mit einem Richtfest am 18. September 2023 wurde der Neubau des Depots gefeiert.

     

    Weiterlesen
  • Bearbeitungszentren werden stark nachgefragt

    Der Maschinenbedarf der Steinverarbeiter ändert sich laufend. Bei der Firma Marmor Voss in Delbrück hat CMS Steintechnik-Geschäftsführer Sven Wappler ein CNC-Bearbeitungszentrum Speed 25 installiert. Wie es sich im Betrieb bewährt, schildern die geschäftsführenden Brüder Manfred und Dieter Voß.

    Weiterlesen
  • "Kipppunkte" aus SANDER SCHILFSANDSTEIN

    Im Rahmen der Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" in Bamberg präsentiert die Ausstellung "Ausstellungsintervention Rosa Brunner. Feldforschung." Skulpturen der Steinbildhauerin Rosa Brunner bis zum 30. November 2023.

    Weiterlesen
  • BIV-Merkblatt Nr. 1.07 Ortsschliff für Natursteine, Kunststeine, Betonwerksteine und Terrazzo

    Naturstein zeigt geschliffen und poliert seine ganze farbliche Schönheit. Durch den Ortsschliff wird in der Regel das Aussehen und die Funktionalität von Belägen optimiert und deren Wert gesteigert. Das BIV-Merkblatt Nr. 1.07 enthält alle wesentlichen Fachinformationen, die Sie für einen perfekten Vor-Ort-Schliff benötigen, kostenfrei als Download erhältlich in unserem Webshop.

    Weiterlesen
  • Neue Entscheidung zur Verjährungshemmung

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich seine Rechtsprechung zur Verjährungshemmung bei Baumängeln geändert. Diese Entscheidung bringe mehr Sicherheit für Bauherren und sorge für ein höheres Maß an Rechtssicherheit, so die Baurechtskanzlei Koenen Bauanwälte.

    Weiterlesen
  • Ausstellung "Stein" in der Galerie Handwerk in München

    Natürliche Materialien wie Holz, Ton oder Stein spielen seit jeher eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. In der Ausstellung "Stein" in der Galerie Handwerk in München können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des nachhaltigen Werkstoffs Naturstein entdecken.

    Weiterlesen