Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung München-Oberbayern im Handwerkerdorf

Handwerkerdorf München, Steininger Steinmetz, Steinmetz- und Steinbildhauerinnung München-Oberbayern
Maximilian Steininger (l.), GF der Firma Steininger Steinmetz, mit seinen Azubis Clément Kelly (hinten r.) und Julia Berezovenkoä (Fotos: Markus Steininger)
Handwerkerdorf München, Steinmetz- und Steinbildhauerinnung München-Oberbayern
Das Laufpublikum zeigte großes Interesse am Stand der Innung München-Oberbayern.
Handwerkerdorf München, Steinmetz- und Steinbildhauerinnung München-Oberbayern
Azubi Clément Kelly informierte interessierte Passanten über den Steinmetz- und Steinbildhauerberuf.
Handwerkerdorf München, Steinmetz- und Steinbildhauerinnung München-Oberbayern
Am Stand durften Kinder und Jugendliche u.a. Schriften auf eine Kalksteinplatte aufzeichnen und diese eingravieren.

Zum 866. Geburtstag der Stadt München präsentierten sich Handwerksbetriebe unterschiedlicher Gewerke aus München und Umgebung im Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz. Auch die Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung München-Oberbayern bot den Besucherinnen und Besucher Einblicke in ihr traditionsreiches Handwerk.

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung interessieren, konnten an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen. So durften sie eine Schrift auf eine Kalksteinplatte aufzeichnen und diese eingravieren sowie einzelne Buchstaben auf kleine Steinwürfel gravieren und ausmalen. Angeleitet wurden sie von Marc Brender, Vorstandsmitglied der Innung sowie Geschäftsführer der Firma Haberl & Neumayer, und seinen Mitarbeitern sowie Clément Kelly und Julia Berezovenkoä, beide Auszubildende der Firma Steininger Steinmetz. Auch Geschäftsführer Maximilian Steininger und Bundesinnungsmeister (BIM) Markus Steininger schauten vorbei. “Das Publikumsinteresse war sehr groß”, freute sich der BIM.

Zurück