Europäisches Stein-Festival 2024 in Budapest
- Erstellt von Eva Straub
- Newsbereich

Fast 120 Steinmetze und Steinmetzinnen aus 15 Ländern nahmen vom 25. bis 26. Mai am "Europäischen Stein-Festival" in Budapest teil. Das Thema: Ziersteine, Skulpturen und Ornamente des 120-jährigen ungarischen Parlamentsgebäudes. Etwa 16 Stunden lang arbeiteten die Teilnehmer vor dem Parlament mit Blick auf die Donau an ihren Werken. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Seinen Ursprung nahm das Europäische Stein-Festival 1999 in Freiburg im Breisgau. Seitdem treffen sich abwechselnd an verschiedenen Orten Lehrlinge, Gesellen und Meister des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks zum lockeren, handwerklichen Wettstreit. Nach Stationen in Deutschland, Frankreich, England, Norwegen und zuletzt Österreich fand das Festival bereits zum dritten Mal in Ungarn statt.
Die Austragungsorte der nächsten “Europäischen Stein-Festivals” siehe www.stein-festival.de
Die Gewinner des “Europäischen Stein-Festivals”
Lehrlinge
1. Preis: Thomas Montavon (Frankreich)
2. Preis: Kylian Lance (Frankreich)
3. Preis: David Lercher (Österreich)
Gesellen
1. Preis: Clemens Gerber (Deutschland)
2/3. Preis: Mathilde Comu (Frankreich) &
Nadine Kanzler (Österreich)
Meister
1. Preis: Alex Wenham (England)
2. Preis: Thomas Probst (Frankreich)
3. Preis: Pierre Mura (Frankreich)