Auf Einladung des Innungsmitglieds Werner Hierl trafen sich die Mitglieder der Innung München-Oberbayern zu ihrer diesjährigen Jahresversammlung am 11. März in Kirchdorf.

Wolfgang Ecker, Bundesinnungsmeister in Österreich, im Interview mit Naturstein über aktuelle Geschehnisse und Probleme in seinem Land.

Zu ihrer 100. Tagung traf sich dieses Jahr die Arbeitsgruppe 3.8 Anwendungstechnik Natursteinrestaurierung im Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Wunsiedel.

Die Steinmetz- und Bildhauerinnung München und Oberbayern wird auf der IHM wieder mit einem Stand vertreten sein.

Die Verbraucherinitiative Aeternitas und die Fachzeitschrift Naturstein lassen Internetnutzer auch in diesem Jahr beim Grabmal-TED über die beliebtesten Grabmale abstimmen. Bis 27. März können Gestalter unter www.grabmal-ted.de Entwürfe hochladen und sich für die Teilnahme anmelden.

Der stellvertretende Obermeis­ter der Landesinnung Mecklenburg-Vorpommern, Uwe Lange, wurde in der Vollversammlung der Handwerkskammer Schwerin zum neuen Vizepräsidenten der Arbeitgeber gewählt.

Die Landesinnung Mecklenburg-Vorpommern lud bereits zum siebten Mal zum Patronatsfest. Diesmal fand der Event zum ersten Mal in der Landeshauptstadt Schwerin statt.

Ein Bildhauer der Firma Reithmeier hat einen von der Natur gestalteten Löwen in einem Felsen "zum Leben erweckt".

Binnen zwei Wochen verstarben der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Christian Hempel und sein Sohn Julius.

Der Verein zur Förderung des Bildhauer- und Steinmetzhandwerks feierte in Straßburg ein grenzüberschreitendes Patronatsgedenken.

Blicke über den beruflichen Tellerrand ermöglichte der BIV auf der Obermeistertagung am 29. und 30. Januar in Mainz. Rund 70 Obermeister nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und mit Kollegen auszutauschen. Besiegelt wurde die Rückkehr der Hessen in den Bundesverband.

Am 21. Januar feierte Robert Schranz, Ehren-Landesinnungsmeister in Hessen, seinen 90. Geburtstag. Der Steinmetz und Steinbildhauer hat sich über Jahre hinweg für sein Handwerk engagiert

Das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf beteiligt sich am Weltgästeführertag zum Thema "Steine" in Lübeck.

Großen Anklang fand eine von der Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus veranstaltete Ausstellung im Wiesbadener Rathaus.

Die Mitgliederversammlung des LIV Sachsen war gut besucht. Zum einen war Vorstandswahl, zum anderen fand nach der Tagung die Abschlussveranstaltung zum ESF-Projekt statt.

Auch im vergangenen Jahr führten Steinmetze aus den Innungen Braunschweig, Hannover und Hildesheim auf der Verbrauchermesse infa in Hannover das "Forum Naturstein" durch.

Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen die Meisterstücke der Meisterschulen als Fotogalerien.

Auf der Herbstversammlung der Landesinnung Schleswig-Holstein erhielt Steinmetzmeister Andreas Wolf die goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Lübeck.