Aus einem 19 Tonnen schweren Kalksteinblock aus Lothringen soll eine massive Skulptur rekonstruiert werden. Das Original zierte einst als sogenannter "Krönungsaufsatz" des früheren Kaisertors das Mainzer Rheinufer.
Gemeinsam laden die Firmen Lithofin, Ardex, Gutjahr und Collomix zur Natursteinschulung vom 22. bis 23. Juni 2023 im Steinbruch „Carrières du Hainaut“ in Soignies/Belgien ein.
Europäische Gesteinssorten sind gefragt. Die Firma Lauster Steinbau stellt hierzu passend, ihre regional abgebauten Natursteine auf der Stone+tec vor. Als Lieferant komplexer Fertigarbeiten bietet sie sich ebenfalls an.
Seit Oktober 2021 ist das Zürcher Kunsthaus das größte Kunstmuseum der Schweiz. Mit der Eröffnung eines großzügig dimensionierten neuen Erweiterungsbaus wurde die bisherige Ausstellungsfläche mehr als verdoppelt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte. Auch Natursteinfreunde kommen voll auf ihre Kosten.
"In der Tiefe ist der Ozean schwarz" lautet der Titel der Ausstellung von Birgit Cauer im Projektraum "Alte Feuerwache" im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Die Werke der Berliner Steinbildhauerin sind noch bis 22. Januar zu sehen.
Holz und Naturstein prägen das Erscheinungsbild der Musikschule in Hammelburg. Die SSG Solnhofen Stone Group hat für den Bau »Maxberg® Jura Kalkstein Gelb« geliefert.
Haz Marble ist Spezialist für die Gewinnung, Verarbeitung, Planung und Installation von Natursteinen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 600 Projekte in über 40 Ländern realisiert.
Unter dem Motto "Jura-Kalkstein - ob beige, ob grau, ob Fassade, ob Innen- oder Außenbereich" informierten sich 20 Teilnehmer des Natursteinseminars in Titting am 15.10.2020 über den Naturstein, seine Einsatzgebiete und die optimale Verlegung.
Als Kunst- und Möbel-Start-up in London gegründet, produziert Slow Stone in Italien Objekte, deren Design von den verwendeten Natursteinen selbst inspiriert ist.
"Pearl Impregnator" von Akemi bietet für Oberflächen aus Natur- und Kunststeinen, Quarzkompositen oder Feinsteinzeug eine hohe Schutzwirkung mit Abperleffekt bereits nach zehn bis zwanzig Minuten.
Bereits zum dritten Mal hat die Firma Mapei ihren "Best Project Award" verliehen. Ausgezeichnet werden Referenzprojekte von Verarbeitern. Aus sechs Kategorien wählt eine Jury zwölf Gewinner. Die Firma Illenberger Steinmetz GmbH aus Nattheim-Steinweiler zählt zu den glücklichen Siegern.
Der schwedische Verband der Steinindustrie hat den GOTLAND-KALKSTEIN zum Stein des Jahres 2020 gekürt. General-Importeur für Deutschland ist die Natursteinwolf GmbH & Co. KG aus Lübeck.
Vor 100 Jahren vereinigte sich Berlin mit dem Umland zu Groß-Berlin mit fast vier Millionen Einwohnern. Damals wie heute prägen sowohl Ziegel als auch Natursteine das Stadtbild der Metropole. Bekanntestes Beispiel ist das Rote Rathaus.
Das Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. lädt vom 26. April bis zum 2. Mai zu einer Exkursion durch die spanische Region Kastilien und Léon ein. Besichtigt werden die Weltkulturerbe-Stadt Burgos sowie eine Vielzahl an Steinbrüchen und natursteinverarbeitenden Unternehmen.
Am 8. September 2019 präsentiert das Künstlerpaar Alfred und Erika Bradler im Steinbruch Altental in Blaubeuren-Gerhausen die Installation "Luft, Licht, Farbe – eine Farbschüttung".
Das österreichische Natursteinwerk Unika präsentiert vielfältige Natursteine aus der Alpen-Donau-Adria-Region für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich.
Am 11. Juli wurde die erste Sphinx aus KELHEIMER KALKSTEIN am Nordfriedhof München feierlich enthüllt. Gefertigt und an die Stadt geschenkt hat sie die Steinmetzinnung München-Oberbayern mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV).
Die Auszubildenden im Steinmetzhandwerk in Berlin fertigten gemeinsam eine Skulpturengruppe für die Sozialkasse des Berliner Baugewerbes. Diese initiierte das Projekt gemeinsam mit der Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Berlin.
In der Ausstellung "Gasträume – Kunst auf öffentlichen Plätzen" sind vom 8. Juni bis zum 1. September in der Zürcher Innenstadt und in Zürich-West an zehn Standorten Kunstprojekte zu sehen. Darunter ist auch ein Werk des Schweizer Künstlers Reto Steiner.
Das deutsche Unternehmen Kärcher hat Ende Mai die Kalkstein-Fassade der Erlöserkirche in Jerusalem von Graffitis und Farbschichten befreit. Dabei kam ein Mikropartikelstrahlverfahren zum Einsatz, um den Naturstein möglichst schonend zu reinigen.
Die Natursteinmanufaktur Natursteinwolf in Lübeck hat den Generalvertrieb für verschiedene Unternehmen auf Mallorca übernommen – mit Produkten wie Naturstein, Terrazzo und Zementfliesen.
Noch bis zum 27. April ist eine Arbeit von Steinbildhauer Uli Gsell im Stuttgarter Gustav-Siegle-Haus zu sehen. Eine weitere Ausstellung findet im Galerienhaus Schacher statt.
Der italienische Spezialist für Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein wurde von der Princeton University beauftragt, die hinterlüfteten Fassaden eines Neubau-Komplexes zu imprägnieren. Die Fassaden wurden aus dem italienischen Kalkstein LECCE-STEIN gefertigt.
Der Reinigungsgerätehersteller Kärcher hat im Rahmen des Kultursponsorings vor den Osterfeiertagen Teile der Außenfassade der Erlöserkirche in Jerusalem gereinigt.
Durch seine homogene Struktur ist er außerordentlich widerstandsfähig und leicht zu verarbeiten. Seine fossilen Einschlüsse machen ihn einzigartig – der Maxberg Jura Kalkstein lässt sich vielfältig anwenden und wird bei Innenarchitekten immer beliebter.
Ein vom BIV am 6. Oktober in Eichstätt organisiertes Seminar vermittelt umfangreiches Wissen zur fachgerechten Planung und Ausführung hochwertiger Natursteinarbeiten aus JURA-KALKSTEIN.
Der Altmühltaler Kalksteine e. V. lädt Architekten am 15. Juli zu einem Projekt- und Informationstag in die Staatliche Berufsoberschule Regensburg ein.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.