Entlang einer historischen Wallanlage liegt der Musterfriedhof "Grabgestaltung und Denkmal" auf der Landesgartenschau (Laga) 2023 in Höxter. Dort trifft man auf 25 Denkmäler, eine Gemeinschaftsgrabanlage und einen CUBO der besonderen Art.
Seit 50 Jahren entwirft und fertigt die Kunstwerkstätte Schriften und Ornamente aus Bronze, Edelstahl und Aluminium. Wie ihr verstorbener Vater bzw. Schwiegervater sind Jeannette Gröters sowie Rüdiger Lohs Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Gestalter aus Leidenschaft. Ende Juni 2023 feierte die Familie Gröters mit ihren 30 Mitarbeitern, Kunden, Nachbarn und Freunden 50-jähriges Bestehen.
Auf dem Friedhof in Wiesbaden-Biebrich wird an 72 Beeten getestet, welche Pflanzen in Zeiten des Klimawandels mit wenig Wasser auskommen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
Wo fand die berühmte Kaiserin Sissi ihre letzte Ruhestätte, und wer ruht in der Wiener Kapuzinergruft? Das Buch "'Wer begehrt Einlass' - Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich" nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Österreichs Gruften und beleuchtet dabei auch das Leben der Habsburger.
Marco Frick aus Obernburg hat ein plastikfreies Grablicht entwickelt und zum Patent angemeldet. Bei seiner Erfindung handelt es sich um ein zu 100% plastikfreies Grablicht.
Dietmar Bürger stellt in seinem Atelier in Sohren exklusiven Grabschmuck aus Bronze her. Dabei verwendet er ausschließlich Bronze, die bereits als Grabschmuck oder Inschrift auf Grabmalen in Gebrauch war, deren Ruhezeit abgelaufen ist.
Ron David Klöppel und Hermann-Josef Weuthen führen gemeinsam die Heribert Ecken OHG direkt am Friedhof Hassels in Düsseldorf. Dort halten sie eine vielfältige Ausstellung vor.
Strassacker: Mit Blick auf die Stone+tec haben wir für Sie in allen Segmenten neue Produkte entwickelt. Im Fokus stand dabei die anspruchsvolle Gestaltung neuer und die Erweiterung bestehender Garnituren (Laternen, Vasenringe, Vasen, Versenkvasen und Weihwasserschalen) aus Bronze, Aluminium und Edelstahl.
Kunstgießerei Plein: Kürzlich erschienen ist unser neuer Hauptkatalog, in dem zahlreiche neue Produkte zu finden sind und den Sie ab sofort bei uns anfordern können.
Für 2020 zeigen die Familienbetriebe mit jeweils eigener Fertigung eine Vielfalt an neuen Natursteinmaterialien in wunderschönen Farbtönen. Jeder Steinmetz kann für seine Kunden die Materialien individuell zusammenstellen. Die neuen Modelle können vom 17.06.-4.07.2020 in Großenlüder besichtigt werden.
In Naturstein 5/2020 erscheint ein Spezial zur Corona-Krise mit 50 Branchenstatements, die wir sukzessive auch auf Natursteinonline.de und auf Facebook posten. In diesem Beitrag sprechen Heinz Plein, Thomas Will, Adelheid Biermann, Georg Leeb und Jeanette Gröters.
Für das erste "Shop in Shop System" für Grabsteine wurde Rokstyle am 7. Februar 2020 in Frankfurt am Main mit dem German Design Award 2020 geehrt. Das Fashion-Label für Grabsteine der Stein Hanel GmbH erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit dem Generalunternehmer für Ladenbau bk Group in der Kategorie "Retail".
Neue Urnengräber "satiniert, geschliffen und handwerklich kombiniert" präsentiert vom 31. Januar bis 2. Februar die Firma Eichhorn & Walter auf ihrer Hausmesse im Odenwald.
Neues aus den Destag- und Rokstyle-Grabmal- und Grabschmuck-Kollektionen sowie neue Materialien aus aller Welt finden Interessenten auf der 39. Destag-Hausmesse vom 31. Januar bis 2. Februar, jeweils 9 bis 17 Uhr.
Die Firma Kurz Natursteine beginnt ihr Geschäftsjahr mit ihrer "StartUp Messe 2020" vom 31. Januar bis 2. Februar in der Nibelungenstraße 100 in Bensheim.
Auf dem Friedhof in Täsch im Schweizer Kanton Wallis sind alle Grabkreuze gleich groß und aus demselben, einheimischen Holz geschnitzt. Alle zeigen den Gekreuzigten und sind mit grauen Steinplatten überdacht.
Am 19. Oktober findet zum zweiten Mal der "Tag des Grabsteins" statt. Initiiert wurde die Aktion von Alexander Hanel, Geschäftsführer der Stein Hanel GmbH, im letzten Jahr. An diesem Tag soll das Grabmal im Mittelpunkt stehen.
Ein Steinmetz hatte Friedhofsvasen an seine Kunden verschenkt. Die Vasen waren mit einem Werbedruck versehen. Der Steinmetz hätte die Kunden auf das Werbeverbot auf Friedhöfen hinweisen müssen, urteilt ein Gericht. Nun muss der Steinmetz ein Ordnungsgeld von 5.000 Euro zahlen.
In diesem Jahr feiert die Kunstgießerei Strassacker 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet das Traditionsunternehmen aus Süßen Infotage am 31. August/1. September und am 7./8. September.
Seit einem Jahrhundert widmet sich die Kunstgießerei Strassacker der Gestaltung, der Entwicklung und dem Guss sowie der Bearbeitung von Grabschmuck und Kunstobjekten. Darüber hinaus kämpft sie für eine Friedhofskultur, die den veränderten Bedürfnissen trauernder Menschen entspricht.
Am 16. Juni fand die Preisverleihung des Grabmalwettbewerbs "Grabgestaltung und Denkmal" auf der BUGA 2019 in Heilbronn statt. Insgesamt 48 Grabzeichen wurden mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Nicht mehr benötigte Grabsteine werden in der Regel geschreddert und landen als Schotter im Straßenbau. Eine nachhaltigere Alternative ist jedoch die Wiederverwendung als Grabzeichen. Dies schont die natürlichen Ressourcen an hochwertigen Natursteinen.
Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 findet in Heilbronn die BUGA 2019 statt. Die Bundesgartenschau erstreckt sich auf einem ehemaligen Industrieareal in der Innenstadt Heilbronns. Am Ufer eines Neckararms wurde als Gemeinschaftsprojekt der BUGA, des Bundesinnungsverbands des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks (BIV) und der Friedhofsgärtner eine eindrucksvolle Ausstellung von 66 Muster-Grabstätten errichtet.
Im November feierte der österreichische Großhändler ein dreifaches Jubiläum. Vier Tage lang öffnete er seine Türen für Natursteinfirmen und andere Interessierte.
Bereits seit 1973 gibt es den Steinmetzbetrieb Illenberger in Steinweiler. Die Gestaltung und Fertigung von Grabmalen gehört seit 45 Jahren zum Tätigkeitsbereich der Firma.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.