Profitieren Sie von Klaus Werners Fachwissen und laden Sie sich den Download "Schrift, Symbolik und Formgebung" herunter.

Die Hamburger Friedhöfe erweitern ihren Online-Shop für Grabanlagen um zwei neue Friedhöfe und fünf neue Grabanlagen.

Die Bibliothekarin und TikTokerin Rosie Grant stellt auf ihrem Kanal Rezepte vor, die sie auf Grabsteinen gefunden hat.

Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät rund um den Trauerfall. Nun hat sie ihre Website überarbeitet und neu gestaltet.

Am 21. Oktober 2022 fand zum fünften Mal der „Tag des Grabsteins“ statt, mit großer Medienreichweite.

Holen Sie sich jetzt das eDossier "Schadensfälle vor Gericht: Sonderfälle" und profitieren Sie von den Tipps, die ein Gutachter zu diesem Thema gibt.

Die Stadt Hameln hat auf ihrem Friedhof Am Wehl bereits eine zweite Grabstätte für »Sternenkinder« errichtet. Das Grabmal stammt von Steinmetz- und Bildhauermeister Andreas Kosel aus Bad Münder. Über die Entstehung berichtet Diakonin Birgit Hodemann.

Auf Einladung der Destag trafen sich am 11. und 12. November 2022 Partnerfirmen aus ganz Deutschland in Hartha bei der Firma Just zum vierten Rokstyle Markenpartnertreff.

Die Naturstein Dassel GmbH veranstaltete vom 11. bis 13. November 2022 in Warstein-Allagen eine Hausmesse. Wir zeigen ein paar Impressionen.

Eine Ausstellung in der Zentralen Kustodie in Halle präsentiert "Die Kunst des Trauerns. Abriebe mittelalterlicher Grabmäler als akademische Sammlung" bis Ende März 2023.

Der Totensonntag ist das evangelische Pendant zu Allerseelen.

Ab November 2022 bietet Reiner Flassig erneut Kalkulations-Webinare an. Steigende Beschaffungskosten und Inflationsgefahren stehen im Mittelpunkt der fünf Webinare des Diplom-Volkswirts, Buchautors und ehemaligen Leiters des Bildungszentrums Königslutter.

 

»Liebevolle Erinnerungen in Stein gemeißelt« lautet der Titel der Pressemeldung, die Alexander Hanel, Initiator des »Tag des Grabsteins«, derzeit breit in den Medien streut. In diesem Jahr findet der Tag am Samstag, den 15. Oktober, statt.

Der Betriebshof von Harald Straub in Oberndorf ist Treffpunkt für Handwerker: Maurer, Schreiner, Flaschner und andere tauschen sich am Feierabend gerne bei ihm aus. Dem Steinmetzmeister ist es wichtig, sein Wissen weiterzugeben.

 

Die Barth Natursteine GbR im rheinland-pfälzischen Simmertal steht für ressourcenbewusstes Unternehmertum, traditionelles Handwerk und Kundennähe. Jochen und Nico Barth, seit 2010 Inhaber und Geschäftsführer des Steinmetzbetriebs, haben sich auf die Fertigung individueller Grabmale spezialisiert und sind außerdem in den Bereichen Bau, Restaurierung und Bildhauerei aktiv. Das Thema »Nachhaltigkeit« ist für die beiden Brüder kein Werbespruch, sondern Teil der Firmenphilosophie.

 

Auf dem Friedhof in Wiesbaden-Biebrich wird an 72 Beeten getestet, welche Pflanzen in Zeiten des Klimawandels mit wenig Wasser auskommen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.

Wo fand die berühmte Kaiserin Sissi ihre letzte Ruhestätte, und wer ruht in der Wiener Kapuzinergruft? Das Buch "'Wer begehrt Einlass' - Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich" nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Österreichs Gruften und beleuchtet dabei auch das Leben der Habsburger.

Das Grabstein-Fashionlabel der Stein Hanel GmbH aus Leutershausen wurde aus über 12.000 Unternehmen für den Business Hero Award 2022 ausgewählt.

Vom 11.-13. Mai 2022 fand die Bildungswoche der Bundesinnung Österreichischer Steinmetze in Velden am Wörthersee statt. Neben Fachvorträgen wurden auch die Natursteinpreise 2022 verliehen.

Seit 2014 betreibt der vielfach prämierte Steinbildhauermeister, Steingestalter und Restaurator Udo Wintgens ein Atelier mit Galerie in Mülheim-Speldorf.

Die Firmen Destag und Just Naturstein haben rechtzeitig in ihre Eigenfertigung investiert. »Gleichzeitig versuchen wir, die ganze Welt des Natursteins für unsere Kunden offen zu halten«, so Mirko Adam, Destag-Geschäftsführer und Prokurist bei Just Naturstein, der sich im Folgenden zur Branchenlage und zu Perspektiven äußert.

Die Bundesgartenschau Mannheim gGmbH und der Bundesverband Deutschen Steinmetze (BIV) veranstalten zur BUGA 2023 in Mannheim einen Grabzeichenwettbewerb. Außerdem lobt der BIV noch einen Kreativwettbewerb aus.

Seit vielen Jahrhundert werden auf Friedhöfen oder an Bauwerken genutzte Natursteine wiederverwendet. Das Angebot an neuwertigen Natursteinen ist jedoch nach Angaben des Deutschen Naturwerkstein-Verbands (DNV) so groß, dass eine solche Wiederverwendung »aus ökonomischen und ökologischen Gründen nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist«.

Mit dem Buch von Detlef Rick durchstreift man Kölns berühmtesten Friedhof. Anhand der Namen auf den Grabsteinen kann man die Entwicklung Kölns im Handel sowie in der Kultur nachvollziehen.

 

Zusammen mit der BUGA 2023 in Mannheim ruft der Bundesinnungsverband Deutscher Steinmetze (BIV) zur Beteiligung am Grabzeichenwettbewerb auf. Bis zum 17.12.2021 sollte die Interessenbekundung abgegeben werden.

Über 45 Jahre hat Steinbildhauermeisterin Nahid El Masry am Stein gearbeitet, davon mehr als die Hälfte bei Steinmetz Brenner in Augsburg. Schrift, am liebsten klein und flüssig geschrieben, nimmt für sie bis heute eine besondere Bedeutung ein.

Ab sofort und bis zum 28. Februar 2022 können sich Steinmetze aus ganz Deutschland mit Arbeiten, die schon auf dem Friedhof stehen, zum Gestaltungswettbewerb Grabzeichen 2021 anmelden.

Auf Grabsteinen aus Naturstein, oft umgeben von Bäumen und Büschen, lagern sich mit der Zeit häufig Moose und Flechten an. Viele Hinterbliebene empfinden dies als Schmutz, den es zu entfernen gilt.

»Grabtexte Lyrik Psalm Zen« lautet der Titel eines Büchleins, das bei Bildhauer Günter Lang bestellt werden kann.

Wolfgang Thust ist am 12. Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben.

… wenn ein Mensch gestorben ist? Sind es wirklich nur die Erinnerungen, die man im Herzen trägt? Oder sind es nicht auch Dinge, Gerüche, Momente und Orte, die uns erinnern lassen?

Nach einem "Denkmalschutz-Masterplan" lässt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit finanzieller Unterstützung von Bund und Landesdenkmalamt mehrere besonders stark gefährdete historische Mausoleen und Wandgräber restaurieren.

In Düren hat die Firma Josef Weiler & Sohn am 1. Juli 2021 50-jähriges Bestehen gefeiert. Der Familienbetrieb beschäftigt einen Meister, vier Gesellen und drei weitere Mitarbeiter/innen. Tätigkeitsschwerpunkte sind die individuelle Gestaltung von Grab- und Gartenanlagen sowie die Planung, Fertigung und Montage von Naturstein im Innen- und Außenbereich.

 

Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Grabmalen richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.

Am Samstag, den 18. September 2021 findet ab 12:30 Uhr die feierliche Preisverleihung im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ im ega-Parkgelände in Erfurt statt. Geehrt werden die Preisträger/innen im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk aus dem diesjährigen Grabmalwettbewerb.

 

Rokstyle, das Fashionlabel für Grabsteine, erhielt vom Rat für Formgebung (German Design Council) die Auszeichnung als „Große deutsche Marke“.

 

Neunmal Silber und 32-mal Bronze vergaben die Juroren im Gestaltungswettbewerb-Grabzeichen 2020. 20 Teilnehmer hatten insgesamt 69 Arbeiten eingereicht.

Mit dem Grabsteinkonfigurator von Destag können Angehörige ihr Wunschgrab in wenigen Schritten am Computer, Tablet oder Smartphone zusammenstellen und

beim Steinmetz ordern. Nicolai Back erklärt, wie das funktioniert.

Der "Tag des Grabsteins" am 16. Oktober 2021 stellt das sichtbare Zeichen einer Ruhestätte in den Mittelpunkt. Friedhofsverwaltungen, Steinmetze und Gärtner sind aufgerufen, den Aktionstag zu nutzen, um für sich und den Grabstein zu werben.

Am 22. Juni veranstaltete der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) eine Vorstandsratsitzung. Diskussionspunkte waren u.a. die Lage in den Bundesländern, die neue Ausbildungsvergütung und geplante Aktionen.