Als Reaktion auf eine drohende drastische Mittelkürzung für den Erhalt der historischen Friedhofssubstanz in Dresden, wehrten sich die Friedhöfe erfolgreich mit einer Online-Petition.
www.restaurierung-handwerk.de - Das ist die neu aufgebaute Datenbank für hochqualifizierte Handwerksbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
In seinem Buch "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter" stellt Autor Peter Völkle erstmals die handwerklichen Grundlagen der mittelalterlichen Werkplanung und Steinbearbeitung umfassend dar.
Normalerweise findet die Peter Parler-Preisverleihung auf der Messe „denkmal“ in Leipzig statt. Pandemiebedingt fiel die Messe 2020 aus. Die Preise wurden daher auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) am 24. September 2021 in Gotha verliehen.
Dr. Heidi Vormann wird neue Münsterbaumeisterin in Ulm. Die 55-jährige Architektin war am 24. November vom evangelischen Gesamtkirchengemeinderat Ulm gewählt worden.
Die Messe „denkmal“ sollte vom 5. bis 7. November 2020 in Leipzig mit genehmigtem Hygienekonzept als Präsenzmesse stattfinden. Doch wie der Bundesinnungsverband Deutscher Steinmetze gestern Abend mitteilte, wurde sie nun aufgrund behördlicher Vorgaben im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt.
Die Firma Artus in Niederhummel repariert, beschichtet und veredelt seit 2005 fast alle Oberflächen und Untergründe, darunter auch Arbeitsplatten aus Keramik, Naturstein und Kompositmaterialien.
Das Expertenwissen „Örtlich schleifen und kristallisieren“ wurde auf den neuesten Stand gebracht und steht in der aktualisierten Version in unserem Webshop als Download zur Verfügung.
Die "denkmal" findet vom 5. – 7. November 2020 in Leipzig statt. Interessierte Firmen haben noch bis 31. März die Möglichkeit, sich den Frühbucherrabatt zu sichern.
Die Firma Artus ist auf die Instandsetzung verschiedenster Oberflächen spezialisiert. Im Falle einer Beanstandung empfiehlt Artus: möglichst früh Kontakt aufnehmen.
Die Firma Artus ist auf die Instandsetzung verschiedener Oberflächen spezialisiert, darunter Arbeitsplatten aus Keramik, Natur- und Kunststein. Für den Keramikbereich hat sie ein eigenes Füll-und Farbstoffsysstem entwickelt.
Der Reinigungsgerätehersteller Kärcher hat im Rahmen des Kultursponsorings vor den Osterfeiertagen Teile der Außenfassade der Erlöserkirche in Jerusalem gereinigt.
Am 23. Mai findet die Tagung des Instituts für Steinkonservierung (IFS) im Landesmuseum Mainz statt. Thema ist "Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern".
Messe-Gold erhielt das Steinmetzhandwerk auf der "denkmal 2016" in Leipzig. Eine hochkarätige Jury zeichnete den BIV für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa aus.
Im rund zwei Hektar großen Natursteinpark Rongen in Tübingen, wo Manuel Rongen Kostbarkeiten aus abgebrochenen Bauten und Ruinen Asyl gewährt, können auch Steinmetze fündig werden.
Das Buch "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter – Grundlagen der handwerklichen Arbeitstechnik im mittleren Europa von 1000 bis 1500" von Peter Völkle ist das neue Standardwerk zu diesem Thema.
Das neue Buch von Steinmetz- und Steinbildhauermeister Peter Völkle "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter" beschäftigt sich mit den Grundlagen der handwerklichen Arbeitstechniken im mittleren Europa von 1000 bis 1500.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.