Um Möglichkeiten für Handwerker, über das Internet mehr Aufträge an Land zu ziehen und Fachkräfte zu gewinnen, geht es beim "1. Internet-Marketing-Tag fürs Handwerk".
Die Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes Rheinland-Pfalz fand auf dem Gelände der Landesgartenschau in Landau statt. Dort sind Grabmale ausgestellt, die Mitglieder gestaltet haben.
27 Lehrlinge – fünf Damen und 22 Herren - wurden am 7. August am Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk in Wunsiedel in den Gesellenstand befördert. Die Freisprechung erfolgte nach traditionellem Ritual.
Der österreichische Steinmetz Marius Joseph Golser hat bei der Berufsweltmeisterschaft Worldskills Gold geholt. der 21-jährige setzte sich gegen zehn Konkurrenten durch.
Dass es sich durchaus lohnen kann, Flüchtlingen eine Chance im eigenen Betrieb zu geben, zeigt das Beispiel eines Afghanen, der beim Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf in Lübeck eine Ausbildung macht.
In Dümmer (Mecklenburg-Vorpommern) wurde das "Europahaus" eröffnet. Es wurde von Wandergesellen errichtet und dient reisenden Handwerkern künftig als Winterlager, Treffpunkt und für Weiterbildungsveranstaltungen.
In Stuttgart richtete der Landesinnungsverband Baden-Württemberg am 27. Juni seine diesjährige Verbandstagung aus. Rund 60 Mitgliedern aus den 15 Innungen im "Ländle" sowie Vertreter der Fördermitglieder J. König und Strassacker nahmen teil.
Unter dem Motto "Stein trifft Fattoria La Vialla" konnten Besucher des Tags der offenen Tür bei der Steinbildhauerei Rode ein kleines Stück Italien erleben.
Ausbildung war ein wichtiges Thema bei der Landesverbandstagung des bayerischen Landesinnungsverbands, die vom 26. bis 27. Juni in Adelsried stattfand. Außerdem standen Vorstandswahlen auf dem Programm.
Am letzten Juni-Wochenende präsentierten 80 Kunsthandwerker aus dem Rheinland "Meisterliches" aus der aktuellen Produktion, darunter auch Arbeiten aus Stein.
Am 16. Mai veranstaltete der Bundesverband Deutscher Steinmetze auf der Stone+tec seine diesjährige Mitgliederversammlung. Wichtige Programmpunkte waren der Jahresbericht 2014, die Anpassung der Mitgliedsbeiträge und Vorstandswahlen.
Möglichkeiten und Chancen im Ausbaubereich sowie Anforderungen durch neue Produktionstechniken bildeten auf der Stone+tec das Kernthema einer Podiumsdiskussion.
Der in der Friedhofssatzung der Landeshauptstadt Stuttgart enthaltene Absatz über einen Nachweis, dass Grabsteine ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, ist rechtswidrig.
Am 13. Juni ist "Steinhauer-Tag" im unterfränkischen Breitbrunn. Interessierte können unter Anleitung selbst Steine klopfen und nebenbei Wissenswertes über das Leben und Arbeiten der Steinhauer in der Region erfahren.
Das Europäische SteinFestival findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. Juni in Straßburg statt. 120 Steinmetze und Bildhauer aus der ganzen Welt sind eingeladen, sich an dem Event zu beteiligen.
Am 1. Mai fand vor dem Koblenzer Schloss ein Gärtner- und Informationsmarkt statt. Die Steinmetzinnung Mittelrhein präsentierte sich mit Brunnen, Ziersteinen und Bildhauerarbeiten.
Werner Storz, langjähriger Leiter der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolgerin ist Dr. Ursula Baumeister.
Rund 40 Delegierte nahmen am 18. und 19. April an der Jahresversammlung des Landesinnungsverbands Hessen teil. Ein Thema war die einjährige "Schnuppermitgliedschaft" im Bundesverband Deutscher Steinmetze, die 2016 in eine Vollmitgliedschaft übergehen soll.
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) veranstaltet auf der Stone+tec (13. bis 16. Mai) in Nürnberg auch in diesem Jahr Diskussionen, Wettbewerbe, Sonderschauen und vieles mehr. Die Termine im Überblick.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.