Schon seit Jahrtausenden wird Naturstein für Mauerwerk verwendet. Allerdings ist dafür auch ein entsprechendes Fachwissen und Kenntnisse von Normen und Richtlinien notwendig. Das Merkblatt "DNV BTI 1.1 Mauerwerk" fasst alles Wissenswerte zum Thema "Mauerwerksbau" zusammen.
Nachhaltig schön ist Naturstein dann, wenn man ihn richtig verbaut. In unserer nächsten Ausgabe zeigen wir Referenzobjekte, die an der repräsentativen Wirkung von Naturstein keinen Zweifel lassen.
Am 23. Mai findet die Tagung des Instituts für Steinkonservierung (IFS) im Landesmuseum Mainz statt. Thema ist "Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern".
Glaskeramik findet in der Architektur und im Bereich Design immer mehr Freunde. Nachhaltig produziert wird sie in Deutschland von Magna Glaskeramik im sächsisch-anhaltinischen Teutschenthal.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.