Das Pflastererhandwerk ist am 9. März 2022 in die UNESCO-Liste „Beispiele Guter Praxis der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes in Deutschland“ aufgenommen worden. „Das Pflastererhandwerk passt sich kontinuierlich an technische Entwicklungen an und prägt insbesondere den Städtebau in Deutschland“, heißt es in der Begründung der UNESCO.
Lovato International mit Sitz in Chiampo bei Vicenza entwickelt Maschinen für die Bearbeitung von Steinen mit unregelmäßigen Formen und unterschiedlichen Abmessungen. Lovato-Maschinen verarbeiten Steinreste und Abfälle, die sonst entsorgt werden.
Ab sofort können Sie sich die neueste Version der Bautechnischen Information Naturwerkstein 1.4 "Bodenbeläge, außen", erstellt vom Deutschen Naturwerkstein-Verband, in unserem Webshop herunterladen.
Vom 28. Mai bis 14. Juni 2019 kann in der Meckelhalle Freiburg eine Wanderausstellung des Netzwerks Pflasterbau in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Freiburg/Breisgau-Hochswarzwald/Markgräflerland besucht werden.
Der 48-jährige Udo Kannegieser ist in zwei Branchen zuhause. Bei der Gestaltung von Hausgärten übernimmt er Aufträge, die sich weder Steinmetze noch Galabauer alleine zutrauen.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.