Naturstein für urbane Bauprojekte: Langlebig, sicher und nachhaltig
- Newsbereich
Naturstein für Verkehrsbauten: Langlebig, sicher und nachhaltig
Ob Bahnhöfe, Flughäfen oder öffentliche Plätze – hochfrequentierte Verkehrsflächen müssen enormen Belastungen standhalten. Naturstein überzeugt hier durch seine hohe Widerstandsfähigkeit, geringe Instandhaltungskosten und Nachhaltigkeit.
Vorteile von Naturstein im öffentlichen Raum
Im Vergleich zu Asphalt oder Beton bietet Naturstein eine höhere Belastbarkeit und längere Lebensdauer. Während Betonbeläge oft nach 30 Jahren erneuert werden müssen, bleibt Granit mit regelmäßiger Pflege bis zu 70 Jahre oder länger intakt. Zudem verbessert Naturstein durch seine Umweltfreundlichkeit die CO₂-Bilanz urbaner Bauprojekte.
Praxisbeispiele: Erfolgreiche Projekte mit Naturstein
Stadtbahn & Rotteckring in Freiburg
Zwischen 2015 und 2018 entstand in Freiburg ein 1.900 Meter langes Stadtbahnprojekt mit 16.800 m² Natursteinflächen. Zusätzlich wurde der Campus der Universitätsbibliothek mit 3.000 m² Naturstein ausgestattet.
Verwendete Materialien: Vogesengranit (blaugrau), Basalt (anthrazit), Portugalgranit (dunkelgrau)
Gelieferte Artikel: Bodenplatten, Reihenpflaster, Fischgrätpflaster, Kleinpflaster (Schanz Natursteine GmbH)
Freiraumplanung: Stötzer Landschaftsarchitekten
Berliner Hauptbahnhof: Naturstein seit fast 20 Jahren wartungsfrei
Für den 2006 fertiggestellten Berliner Hauptbahnhof wurden 40.000 m² Natursteinbeläge verbaut, die sich als extrem langlebig erwiesen haben.
Verwendete Materialien: Neuhauser Granit (grau), Basanit/Basalt (anthrazit-schwarz)
Gelieferte Artikel: Natursteinplatten und Stufen (Stonepark GmbH)
Architekturbüro: gmp International GmbH