LIV Thüringen: Rück- und Ausblicke in Weimar

Thüringer Steinmetzinnen und Steinmetze tagten in Weimar.
Thüringer Steinmetzinnen und Steinmetze tagten in Weimar. (Fotos: LIV)
Gemeinsames Abendessen der Thüringer Steinmetze am Ende der Tagung
Gemeinsames Abendessen in lustiger Runde am Ende der Tagung.

Thüringer Steinmetzinnen und Steinmetze trafen sich am 21. Februar 2025 in Weimar zur Landesverbandstagung und zur Mitgliederversammlung der Innung Süd- und Westthüringen in den Räumen des Bildungszentrums der Kreishandwerkerschaft.

Mit 15 Teilnehmenden waren fast die Hälfte der Mitglieder im Landesverband versammelt. Die Tagung startete mit einem Fachvortrag durch das Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Mäder aus Rudolstadt. Im Mittelpunkt stand die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Es folgte eine Gesprächsrunde mit Martin Hauck, Geschäftsführer der Landesgartenschau Leinefelde-Worbis 2026. Hauck machte deutlich, wie sehr ihm daran gelegen ist, die Thüringer Steinmetze für das kommende Jahr zu gewinnen.

Nach einer Kaffeepause informierte Landesinnungsmeister Matthias Hoff über Themen aus dem vergangenen Jahr, wie Tariflohnentwicklung, Obermeistertagung in Magdeburg, Bestattungsgesetzentwurf Rheinland-Pfalz sowie über Neuigkeiten aus dem Bundesverband, der Steinmetzschule Demitz-Thumitz und den Landesinnungen. Verbandsgeschäftsführerin Katja Preuss übernahm abschließend die offiziellen Regularien der Jahresrechnung, Haushaltsführung sowie der Beitrags- und Gebührenordnung.

Bei einem gemeinsamen Abendessen in lustiger Runde dankte der Landesverband Katrin Kunze aus Apolda für ihr langjähriges Wirken im Gesellenprüfungsausschuss und Matthias Kemptner aus Weimar für sein langjähriges Mitwirken im Vorstand.

Zurück