Faszination Steinbruch

Steinbruch
Der Spalt auf der Fels-Längsseite hat sich bereits ca. 40 cm weit geöffnet. Der etwa 600 t schwere Block wird nun gleich kippen. Fotos: Robert Stadler
Steinbruch
Nach dem Kippen liegen im Schuttbett mehrere – immer noch recht große – Blöcke bereit zur weiteren Zerkleinerung und zum Transport ins Verarbeitungswerk.

Einen Steinbruch im Betriebsmodus erlebt man nicht jeden Tag. Das diesjährige “Sandsteinspektakel” der Bärlocher AG in Staad bei Rorschach (Schweiz) bot beste Gelegenheit dazu. Etwa 150 Gäste kamen im Steinbruch Krähenwald bei hochsommerlichem Wetter in den Genuss einer perfekt inszenierten Abbau-Vorführung. Die Gewinnung des grauen RORSCHACHER SANDSTEINS erfolgt in einer Kombination aus bewährter Bohr-, Diamantseilsäge- und Luftkissentechnik. Mit Hilfe eines elektrisch angetrie-
benen Endlosseils wird ein mächtiger, ca. 8 m langer, 3 m breiter und 12 m hoher Sandsteinblock allseitig von der anstehenden Felswand abgetrennt – ein Prozess, der in der Regel etwa einen Arbeitstag in Anspruch nimmt. Die spannende Abbauphase konnten die geladenen Gäste direkt mitverfolgen.

Kipppunkt erreicht

Wie Steinbruch-Unternehmer Christian Bärlocher erläuterte, werden dazu auf der Felslängsseite des Blocks zwei im Leerzustand 8 mm dicke Kunststoff-Luftkissen in den 10 mm weiten Sägespalt eingeführt und mit Druckluft aufgeblasen. Auf diese Weise öffnet sich der Spalt immer weiter, was den etwa 600 t schweren Sandsteinblock aufgrund der leicht geneigten Gesteinsschichtung schließlich zum Kippen bringt. Diesen Moment mit der Handykamera festzuhalten, wollte sich natürlich niemand entgehen lassen. Mit lautem Getöse und begleitet vom Applaus der Zuschauer stürzte der Steinkoloss auf das vorher mit schweren Maschinen angelegte Schuttbett. Wie vorgesehen zerbrach der Block in mehrere Einzelteile. Später werden diese noch im Steinbruch weiter zerkleinert und danach im nahe gelegenen Werk zu Fertigprodukten unterschiedlichster Art weiterverarbeitet. Die Firma Bärlocher gewinnt auf diese Weise jährlich um die 10.000 m3 Festgestein.

Bärlocher Steinbruch + Steinhauerei AG
Steinbruchstraße 6
CH-9422 Buchen-Staad
Tel. 0041 71 85860-10
Fax 0041 71 85860-10
baerlocher@baerlocher-natursteine.ch
www.baerlocher-natursteine.ch

Marmomac 2024: Halle 11, Stand H3

Zurück