Tagung "Friedhöfe im Wandel"

Themenbuch Friedhof. Der letzte Garten vom DGGL
Cover des Themenbuchs "Friedhof. Der letzte Garten" vom DGGL (Foto: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.)

Ort des sozialen Miteinanders und der Entschleunigung, Ort des Übergangs zwischen Tod und einem Danach, Ort des Friedens – ein Friedhof kann vieles sein, so die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal. So vielfältig die Nutzung dieses Kulturerbes, so groß ist laut Arbeitsgemeinschaft die Spannweite an Bedürfnissen, die mit dem Friedhof als gesellschaftlichem Ort verbunden sind.

Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) und die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. widmen sich ihm in einer Tagung am 7. November 2024. Die Tagung "Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel" behandelt Fragen der Friedhofsplanung und des Bestattungsrechts der Zukunft sowie Friedhöfe als Orte der Integration und ihre Bedeutung für Diversität und Klimawandel. 

"Auf Friedhöfen können wir ein wichtiges Kulturerbe unserer Gesellschaft direkt erleben. Nicht wenige Friedhöfe stehen daher unter Denkmalschutz. Als würdig gestaltete Orte der Trauer und der Erinnerung übernehmen sie eine wichtige soziale Funktion. Zusätzlich sind sie für Menschen oft ein unverzichtbarer Bestandteil des grünen Netzes für die Naherholung, und ihre ökologischen Funktionen leisten einen Beitrag zur Biodiversität und Klimaausgleich", heißt es in einer Meldung der Arbeitsgemeinschaft.

Dr. Martin Venne informiert zum Thema "Den 'letzten Garten' planen, Rechtsanwälte Farnaz Punke und Quo Vadis zu "Friedhofs- und Bestattungsrecht?" sowie Frederike Dirks zu "Der Friedhof als Ort der Integration". Prof. Dr. Ingo Kowarik referiert über "Biodiversität und Klimabedeutung von Friedhöfen" und  Gabriele Bindert über "Sterben muss bezahlbar bleiben".

Die Tagung findet im Museum für Sepulkralkultur in Kassel statt. Die Teilnahme kostet 130 € inkl. Verpflegung und Tagungsband "Friedhof – Der letzte Garten" (ermäßigt für Mitglieder der AG Friedhof und Denkmal e.V. und der DGGL: 104 €).

Anmeldung per E-Mail bis 24. Oktober 2024 unter info@sepulkralmuseum.de

Zurück