Neues Werk für Trockenbaustoffe
- Newsbereich
![](/fileadmin/user_upload/Sievert-rosenau-grundstein-FGAlexanderHuber.jpg)
Über 10 Mio. Euro investiert die Sievert SE gemeinsam mit der Karl Mossandl GmbH & Co. in ein neues Trockenmörtel-Werk am Produktionsstandort Mamming-Rosenau. Ab dem Frühjahr 2022 sollen dort nachhaltige Trockenbaustoffe der Marken Quick-mix, Akurit, Tubag und Strasser produziert werden. Es wird mit einer Jahreskapazität von über 100.000 t gerechnet. Mit dem Neubau der knapp 14.000 m² großen Produktions- und Logistikflächen vertieft sich auch die seit 1980 bestehende Kooperation von Sievert mit der Firma Karl Mossandl, die auch in Zukunft für die Rohstoffversorgung und Logistik der Werke Rosenau I und II von Sievert verantwortlich sein wird.
Das neue Werk umfasst neben der 6.500 m² großen Produktions- und Innenlagerfläche mit einer Bauhöhe von 45 m ein 3.500 m² großen Außenlagerbereich sowie ein Logistik-Hub für digitale Baustellensilos. Baubeginn war Anfang Februar 2021, die Inbetriebnahme ist für Januar 2022 geplant. Die Sievert SE ist mit spezialisierten Baustoff- und Logistiklösungen an rund 60 Standorten in Deutschland, West- und Osteuropa sowie in China aktiv. Im neuen Werk Rosenau II produziert sie künftig sämtliche Putze, Mörtel und Kleber für ihre Premiummarken, darunter Produkte für die professionelle Verlegung von Fliesen-, Platten- und Naturwerksteinbelägen. Laut Sievert entsteht mit dem Werk Rosenau II Europas modernstes Trockenmörtelwerk mit einem hohen Automatisierungsgrad sowie einer besonders hohen Effizienz bei innovativen Produktionsprozessen und Lagerwirtschaftssystemen.
Sievert SE
Mühleneschweg 6
49090 Osnabrück
Tel. 0541 60100
Fax 0541 601200
info@sievert.de
www.sievert.de
(20.04.2021/wei)