Tipps für die Gesteinssuche
Wenn Sie auf "Steinsuche" in der oberen Navigationsleiste unseres Fachportals klicken, haben Sie Zugriff auf drei Suchfunktionen mit den Bezeichnungen "Allgemeine Suche", "Petrografische Suche" und "Handelsnamensuche" (siehe untere Leiste in der oberen Navigation). Die Masken ermöglichen es Ihnen, auf unterschiedliche Weise nach Natursteinen in unserer Datenbank zu suchen. Sie können beispielsweise gezielt auf Materialien zugreifen, von denen Sie bereits den Handelsnamen kennen, oder sich eine Liste mit Graniten aus Finnland anzeigen lassen.
Im folgenden ein paar Tipps, wie Sie unsere Steinsuche optimal nutzen. Hier finden Sie außerdem einen in Naturstein erschienen Artikel mit weiteren Informationen.
Allgemeine Suche
Mit der "Allgemeinen Suche" können Sie verschiedene Steinarten, Farben und Herkunftsländer für die von Ihnen gesuchten Steine definieren. Außerdem können Sie festlegen, ob die Materialien frostbeständig, polierfähig, säurebeständig und/oder für Bodenbeläge geeignet sind.
Achtung: Sie müssen nicht alle Felder ausfüllen.
Steinart
• Hartgesteine: Die in dieser Kategorie zusammengefassten Materialien sind
verschleißfest, in den meisten Fällen für alle Installationen geeignet und im
Handel als Granit bekannt.
• Weichgesteine: In vielen Fällen geeignet für Bodenbeläge, meistens jedoch für
Wandbekleidungen und geringe Beanspruchung. Im Handel als Marmor
bekannt.
• Sandsteine: Viele Einsatzmöglichkeiten, in den meisten Fällen geeignet für
Bodenbeläge.
• Poröse Vulkanite: In der Regel als Hartgesteine klassifiziert und für alle
Installationen geeignet.
• Schiefrige Gesteine: In vielen Fällen verschleißfest und für die meisten
Installationen geeignet.
Hier finden Sie eine umfangreiche Liste mit Gesteinsarten, die wir den einzelnen Kategorien zugeordnet haben.
Farbe
Klicken Sie auf den Pfeil im Feld "Farbe". Sie erhalten eine Übersicht über einzelne Farben und einige Farbmischungen, z. B. Grau-Grün. Klicken Sie auf die gewünschte Farbe.
Herkunftsland
Dieses Feld nur ausfüllen, wenn Sie ein Material aus einem bestimmten Herkunftsland kaufen möchten. Lassen Sie die Felder "Farbe" und "Steinart" leer, wenn alle in unserer Datenbank enthaltenen Materialien eines bestimmten Landes angezeigt werden sollen.
Suche verfeinern
Mit nachstehenden Feldern wird die Suche verfeinert, um die für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Materialien zu finden.
Für Bodenbelag
Setzen Sie in dieses Feld per Mausklick einen Haken, wenn Sie
Material für den Bodenbelag brauchen.
Säurebeständig
Auswählen, wenn das Material in einer Küche oder auf einem handelsüblichen Badezimmer- oder Toilettenboden verwendet werden soll.
Frostbeständig
Klicken, wenn das Material im Freien oder in einem Wintergarten verwendet werden soll.
Politur möglich
Klicken, wenn Sie eine polierte Oberfläche brauchen.
Petrografische Suche
Diese Suchfunktion ist für Fachleute konzipiert und ermöglicht noch präzisere Abfragen als die "Allgemeine Suche". Beispielsweise gibt es ein Feld mit der Bezeichnung "Gesteinsart", in das genaue Gesteinsbezeichnungen wie Granit, Migmatit oder Syenit eingetragen werden können.
Handelsnamensuche
Wenn Sie den Namen des gesuchten Materials bereits kennen, können Sie ihn direkt in unsere Handelsnamen-Suchmaske eingeben. Allerdings ist darauf zu achten, dass viele Firmen unterschiedliche Namen für dasselbe Material verwenden. Beispiel: Das Material "Balmoral Fein" wird auch unter dem Namen "Vehmo" oder "Balmoral FG" vertrieben. Wir versuchen, jeweils den Namen des Original-Bruchs als Hauptbezeichnung anzugeben. In unserer Handelsnamensuche können Sie nach alle drei Namen eingeben, um das gewünschte Material zu finden.
Klicken Sie auf den "Start"-Button, wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Suchanfrage fertig sind. Anschließend eine Liste mit Materialien. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie einen gewünschten Eintrag aus, indem Sie auf "Details" klicken. Das gewählte Material wird u.a. mit folgenden Daten angezeigt:
• Politurqualität
• Politurhaltbarkeit
• Eignung als Bodenbelag
• Säurebeständigkeit
• Frostbeständigkeit
• Handelsnamen
Ein Beispiel finden Sie hier.
In der oberen rechten Ecke der Ergebnisseite befindet sich ein Feld mit der Überschrift "Anbieter". In diesem Feld listen wir die Lieferanten des Materials auf. Wird der Name einer Firma angeklickt, erscheint eine Seite mit weiteren Informationen und allen Materialien aus unserer Datenbank, die das Unternehmen im Angebot hat.
>>>Beispiel
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
zum Start der Saison bieten wir in diesem Heft viel Neues für die Grabmalbranche. Über die Wirkkraft des „Campus Vivorum“ und die Arbeit von „Vivorum Kommunal“ informiert Günter Czasny, Sprecher der „Initiative Raum für Trauer“. In der ersten Folge unserer neuen Serie “Fit für die Zukunft” porträtieren wir die Firma Grobe Natursteine in Zossen. Außerdem finden Sie jede Menge Grabmalmodelle und Accessoires.
Im Gespräch mit Holger Kopp, stellv. Bundesinnungsmeister, erfahren wir, was der Verband von der neuen Regierung erhofft, v. a. auch, dass sich Arbeit wieder lohnen muss.
Auch die 18. Bildungswoche der österreichischen Steinmetze in Schladming wurde mit rund 90 Teilnehmenden sehr gut angenommen. Die Themen reichten von Ausschreibungen, über Normenarbeit bis zur Gestaltung von Grabmalen sowie Trends auf Social Media und Nutzung von KI.
Auf der BAU in München informierten sich über 180.000 Besucherinnen und Besucher. Unter den 2.230 Ausstellern aus 58 Länder waren etwa 30 Natursteinanbieter. Naturstein vor Ort.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis