CINZA FRIBURGO

Allgemeine Informationen
Handelsnamen | CINZA FRIBURGO, GRANITO NOVA FRIBURGO, SILVER GREY GRANITE |
Fundort | Nova Friburgo / Rio de Janeiro (RJ) |
Fundland | Brasilien | Farben | hellgrau |
Korngröße | Feinkörnig |
Struktur | weitgehend richtungslos |
Verfügbarkeit | Verfügbar. In Deutschland hin und wieder eingesetzt! |
Gestein
Bezeichnung | Granit |
Alter | Präkambrium |
Gesteinsgruppe | Tiefengesteine |
Technische Eigenschaften
Politurqualität | Politur möglich. |
Politurhaltbarkeit | Die Politur ist auch im Außenbereich dauerhaft. |
Eignung als Bodenbelag | Geeignet |
Säurebeständigkeit | Das Gestein ist beständig gegen Säureangriff im üblichen Rahmen. |
Frostbeständigkeit | frostbeständig |
Technische Daten
Rohdichte | 2,61-2,65 t/m³ |
Druckfestigkeit | 146-151 MPa |
Biegefestigkeit | 12,6-13,0 MPa |
Wasseraufnahme | 0,42-0,46 Gew.-% |
Mineralbestand
Mikroklin | 40 % |
Plagioklas | 20 % |
Quarz | 30 % |
Biotit-Glimmer | 8 % |
Sonstige | 2 % |
INSK – Internationale Naturstein-Kartei
INSK Nummer alt | 3.1.41 |
INSK Nummer | 13.29 |
Pflegeinformationen der Firma Möller-Chemie
Verlegeinformationen der Firma Mapei
Empfehlungen zum Kleben und Spachteln
Anmeldung zu unseren kostenlosen Live-Webinaren
https://stein.akemi.de/aktuelles/webinare/
Anwendungsvideos
https://www.youtube.com/c/AkemiDeutschland

* Alle Angaben ohne Gewähr
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
zum Start der Saison bieten wir in diesem Heft viel Neues für die Grabmalbranche. Über die Wirkkraft des „Campus Vivorum“ und die Arbeit von „Vivorum Kommunal“ informiert Günter Czasny, Sprecher der „Initiative Raum für Trauer“. In der ersten Folge unserer neuen Serie “Fit für die Zukunft” porträtieren wir die Firma Grobe Natursteine in Zossen. Außerdem finden Sie jede Menge Grabmalmodelle und Accessoires.
Im Gespräch mit Holger Kopp, stellv. Bundesinnungsmeister, erfahren wir, was der Verband von der neuen Regierung erhofft, v. a. auch, dass sich Arbeit wieder lohnen muss.
Auch die 18. Bildungswoche der österreichischen Steinmetze in Schladming wurde mit rund 90 Teilnehmenden sehr gut angenommen. Die Themen reichten von Ausschreibungen, über Normenarbeit bis zur Gestaltung von Grabmalen sowie Trends auf Social Media und Nutzung von KI.
Auf der BAU in München informierten sich über 180.000 Besucherinnen und Besucher. Unter den 2.230 Ausstellern aus 58 Länder waren etwa 30 Natursteinanbieter. Naturstein vor Ort.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis