BRÄNNLYCKAN

Allgemeine Informationen
Handelsnamen | BRÄNNLYCKAN, HAMMAR, YXHULT |
Fundort | Zinkgruvan / Hammar/ Vätterns. |
Fundland | Schweden | Farben | graugrün, beige |
Struktur | gebändert |
Verfügbarkeit | Verfügbar. In Deutschland hin und wieder eingesetzt! |
Gestein
Bezeichnung | Silikatmarmor |
Alter | Silur |
Gesteinsgruppe | Metamorphe Gesteine |
Technische Eigenschaften
Politurqualität | Politur möglich. |
Politurhaltbarkeit | Die Politur ist im Außenbereich nicht haltbar! |
Eignung als Bodenbelag | Als Bodenbelag im Innenbereich kaum geeignet |
Säurebeständigkeit | Das Gestein ist säureempfindlich! |
Frostbeständigkeit | vermutlich frostbeständig |
Technische Daten
Rohdichte | 2,62 t/m³ |
Druckfestigkeit | 156,0 MPa |
Abriebfestigkeit | 20,9 cm³/50cm² |
Biegefestigkeit | 9,7 MPa |
Wasseraufnahme | 0,21 Gew.-% |
INSK – Internationale Naturstein-Kartei
INSK Nummer alt | 9.5.10 |
INSK Nummer | 89.5 |
Pflegeinformationen der Firma Möller-Chemie
Verlegeinformationen der Firma Mapei
Empfehlungen zum Kleben und Spachteln
Anmeldung zu unseren kostenlosen Live-Webinaren
https://stein.akemi.de/aktuelles/webinare/
Anwendungsvideos
https://www.youtube.com/c/AkemiDeutschland

* Alle Angaben ohne Gewähr
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
einer der vielen Vorteile von Naturstein ist, dass man seine Oberfläche bearbeiten kann. Beispiele dafür zeigen wir anhand des Kongresszentrums in Heidelberg, dessen Außenhaut an einen Bühnenvorhang erinnert, sowie die künstlerische Außenfassade in der Berner Altstadt, die wie fließendes Wasser wirkt.
In unserer 2. Folge „Fit für die Zukunft“ stellen wir die Firma Schweizer Naturstein in Emfpingen vor. Das 18-köpfige Team von Gabi und Manuel Schweizer kommt aus sieben Nationen und laut Manuel Schweizer bringt jeder von ihnen Fähigkeiten mit, die den Steinmetzbetrieb bereichern.
Der Architekturwettbewerb für einen Neubau eines Schülerwohnheims in Wunsiedel ist entschieden. Der Entwurf eines Ensembles von drei Gebäudetrakten aus Sandstein erhielt den ersten Platz. Zudem stehen am Steinzentrum Wunsiedel drei Jubiläen an: 125 Jahre Fachschule für Steintechnik und Gestaltung, 35 Jahre Europäisches Fortbildungszentrum (EFBZ) und zum 30. Mal wird das Internationale Bildhauersymposium vom EFBZ ausgerichtet. Um dies zu feiern, gibt es am 24. Mai einen Tag der offenen Tür.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis