Seminar: Historisches Mauerwerk - Zustandserfassung und -analyse

bis

Voraussetzung für die Erhaltung von Kulturgut ist die eingehende Beschäftigung mit dem zu restaurierenden Objekt. Hierzu gehören das Verständnis der kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung, der Materialien, der Handwerkstechniken und Herstellungsbedingungen. 

Erst durch eine sorgfältige und systematische Untersuchung des Bestandes wird die geschichtliche und technische Beurteilung einer historischen handwerklichen Arbeit möglich, die dann als Entscheidungsgrundlage für den weiteren Umgang mit dem Kulturgut dient.
Im Seminar werden die verschiedenen Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der Materialien, der Be- und Verarbeitungstechniken und der geschichtlichen Merkmale vorgestellt. Und es wird gezeigt, wie Ergebnisse für die Erstellung eines Restaurierungskonzeptes systematisch dargestellt und bewertet werden können.

Seminarthemen:
Lokalisieren des Untersuchungsbereiches
Objektbeschreibung
Zeichnerische Bestandsaufnahme
Fotografische Bestandsaufnahme
Erfassen der charakteristischen Merkmale
Erfassen der Geschichtsspuren
Erfassen der Materialien/Werkstoffe
Erfassen der Werk-/Handwerkstechniken
Erfassen von Mängeln und Schäden

Veranstaltungsort:
Raesfeld

Akademie Schloss Raesfeld
Europäisches Zentrum für Unternehmensführung
Freiheit 25-27
46348 Raesfeld
Tel. 02865 6084-0
Fax 02865 6084-10
info(at)akademie-des-handwerks.de
https://www.akademie-des-handwerks.de/