Viele neue Gestaltungsideen
Am 22. und 23. Januar fand zum zehnten Mal das Gestaltungsseminar des LIV Rheinland-Pfalz in der Werkstatt von LIM Helmut Bartholomä in Schifferstadt statt. Unter der Leitung von Steinbildhauermeister Wolfgang Jakob aus Gundelfingen bei Freiburg standen drei Themen zur Wahl.
Es konnten Entwürfe und Zeichnungen eines Grabzeichens mit Text und Inschrift gestaltet werden – die Entwürfe im Maßstab 1:10, die Zeichnung 1:1. Neben Namen, Geburts- und Sterbedatum war der Text "Gedenke der Quelle wenn du trinkst" in eine Stele einzuarbeiten. Alternativ dazu konnte eine Doppelstele mit einem zweiten Namen entworfen werden. Zweites Thema war eine Schriftarbeit für eine Stele, Wand- oder Bodenplatte oder ein anderes Objekt, das sich zum Gedenken außerhalb eines Friedhofs eignet. Die Vorgabe war ein Text von Sokrates: "Nun ist die Zeit wegzugehen. Für mich zu sterben. Für euch, um zu leben. Wer von uns dem besseren Zustand entgegengeht, ist jedem verborgen."
Es konnten Entwürfe im Maßstab 1:10 und 1:1-Zeichnungen gefertigt werden, auf Wunsch auch ein Modell. Außerdem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit eigenen Arbeiten auseinanderzusetzen. Nach einem Gedankenaustausch, ersten Versuchen mit dem Bleistift und der Themenfindung, wurde konzentriert auf ein sichtbares Ergebnis hingearbeitet. Nach der Abschlussbesprechung mit konstruktiver Kritik fuhren die Teilnehmer mit neuen, greifbaren Ideen im Gepäck nach Hause.
Die bisher größte Arbeit, die als Gemeinschaftsarbeit bei einem der Gestaltungsseminare in Schifferstadt entstanden ist, ist der Brunnen im Hildegarten auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bingen.
(15.2.2016)