Naturstein auf der BAU
- Erstellt von Sebastian Hemmer
- Newsbereich
Nach vierjähriger coronabedingter Abstinenz war die BAU 2023 mit 2.260 Ausstellern ausgebucht. 190.000 Besucher aus 49 Ländern kamen nach München – 60.000 weniger als 2019, dem letzten Messejahr vor der Pandemie. Nachdem die letzte BAU im April angesetzt war, kehrt sie 2025 an ihren traditionellen Kalenderplatz zu Jahresbeginn zurück. Es handelt sich um eine Jubiläumsausgabe: Vor 60 Jahren war Premiere.
Die Rahmenbedingungen sind nicht optimal. Die deutsche Wirtschaft lahmt, der Gesamtumsatz im Baubereich ist 2024 weiter gesunken. Besonders schlecht läuft es im Wohnungsbau. Hohe Zinsen, gesunkene Kaufkraft im Zuge der Inflation, Fachkräftemangel, Lieferprobleme und Bürokratie gehören zu den Hauptfaktoren, die derzeit die Entwicklung und Stimmung dämpfen.
Weniger Natursteinaussteller
Vom Mörtel bis zur Maschine wird auf der kommenden BAU wie gewohnt ziemlich alles serviert, was es zum Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden braucht. In 18 Hallen ringen die Aussteller im Münchner Messezentrum auf mehr als 200.000 m² um die Gunst der Besucher. Und v.a. der Hauptzielgruppe: Architekten und Planer. Die wollen auch die Natursteinfirmen erreichen, die vor Ort sind. Ihre Zahl schrumpft.
In der Naturstein-Ausgabe 1/2025 erfahren Sie ab Seite 14 mehr über die BAU Messe 2025 sowie auf https://bau-muenchen.com.