Fundstücke des Steinmetzhandwerks XXIII
- Erstellt von Gerrit Arndt
- Newsbereich
Kurios, überraschend und bemerkenswert sind unsere "Fundstücke" aus der Steinwelt. In dieser Serie präsentiert Gerrit Arndt, Steinmetzmeister, freier Bildhauer und Autor, ungewöhnliche Geschichten. In dieser 23. Folge geht es um um Kostenkalkulation anno 1871.
Einblicke in die Baukosten-Kalkulation im 19. Jahrhundert ermöglicht das Sachbuch “Die Bauausführung” von Architekt und Kreisbaumeister C. Busch. Gerrit Arndt zeigt an Beispielen auf, wie viele Stunden für welche Arbeiten veranschlagt wurden.
Das Buch "Die Bauausführung" von C. Busch (Verlag von Otto Spamer, Leipzig 1871) diente seinerzeit Bautechnikern und Bauhandwerkern als Grundlagenwerk zur Kalkulation von Baupreisen. Neben den Kosten für Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten ließen sich damit auch die Kosten für sämtliche andere an einem Ausbau mitwirkenden Gewerke kalkulieren. Sicherlich erfolgte die Kalkulation der Kosten im Steinbruch und im Steinmetzbetrieb im Detail anders. Dennoch ermöglicht C. Buschs Werk interessante Einblicke in die damalige Preisgestaltung. Außerdem umfasst es Hinweise auf die zu veranschlagenden Arbeitszeiten für einzelne Werkstücktypen. Die Ermittlung der Preise >>>hier weiterlesen