FFN: Sachverständige tagten in Fulda

24. Sachverständigentage des Fachverbands Fliesen und Naturstein in Fulda
An den 24. Sachverständigentagen in Fulda nahmen rund 300 Fachleute teil. (Foto: Harald Zahn)
Aussteller präsentierten sich im Rahmenprogramm der Sachverständigentage des Fachverbands Fliesen und Naturstein
38 Aussteller, darunter Partner des Fachverbands Fliesen und Naturstein, präsentierten sich im Rahmenprogramm. (Foto: Fachverband Fliesen und Naturstein)

Mit rund 300 Teilnehmenden waren die 24. Sachverständigentage Ende November in Fulda gut besucht. Eingeladen hatte der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, moderiert wurde die Veranstaltung von Bernd Stahl und Andreas Häfner.

38 Unternehmen nahmen als Aussteller an der Tagung teil. Schwerpunktthemen waren Außenbeläge, sichere Konstruktionen und ausgewählte Materialien. Markus Ramrath, Mitglied im Technischen Ausschuss des Fachverbands, stellte die wichtigsten Aussagen und die modulare Struktur des neuen Merkblatts "Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten außerhalb von Gebäuden" vor. Ins Merkblatt zusätzlich aufgenommen wurde die Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Außenflächen, um Schädigungen auf Dauer zu vermeiden.

Marcus Winkler erklärte als Vertreter der Deutschen Bauchemie den zum Merkblatt erarbeiteten "Leitfaden zur Beschreibung von Leistungseigenschaften von Dünnbettmörteln im Hinblick auf die besonderen Anforderungen im Außenbereich". Ziel des Leitfadens ist es, eine mängelfreie Verlegung von Belägen im Außenbereich zu fördern, v.a. im Hinblick auf die verwendeten Dünn- oder Mittelbettmörtel, die aufgrund unterschiedlicher Bindemittel besondere Eigenschaften aufweisen.

Auch die Experten Stephan Bongartz, Burkhard Prechel und Gregor Wiedemann widmeten sich in ihren Vorträgen Normen und Merkblättern. Professorin Dr. Constanze Messal von der Gesellschaft für mikrobielle Prozesse und Materialkunde gab Hinweise zur Begutachtung von Feuchteschäden in Bauwerken. Etienne Kemper, Student an der Hochschule Ruhr West, fasste die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit über das Spannungsverhalten von Megaformatfliesen zusammen.

Herbert Fahrenkrog von Magna Naturstein erläuterte die richtige Materialauswahl und passende Konstruktionen von Natursteinbelägen für den Außenbereich. Sie sollten frostsicher, dauerhaft wasserfest, tausalzbeständig und rutschsicher sein. Dunkle Steinplatten sollte man wegen der Ausdehnung auf der Südseite auf eine Länge von ca. 150 cm begrenzen und mit ausreichend Dehnfugen versehen. Rechtsanwalt Dr. Michael Steenken referierte anhand von Praxisbeispielen über die Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung und die mögliche Minderung.

Die 25. Sachverständigentage finden am 4. und 5. November 2025 in Fulda statt.

Zurück