Erstes euroFEN-Herbstseminar in Raesfeld
- Erstellt von Thomas Wilder
- Newsbereich
Der Sachverständigenkreis Fliesen, Estrich und Naturstein, euroFEN, hielt am 28. Oktober 2021 auf Schloss Raesfeld sein erstes Herbstseminar ab. Weil ein Jahr zuvor das zweite Herbstseminar wegen Corona ausfallen musste und nachgeholt werden sollte, dauerte die Veranstaltung erstmals drei Tage.
Zu den Vorträgen waren 55 Mitglieder gekommen. Bernfried Hansel referierte zum Thema Calciumsulfatestrich – gestern und heute. Thomas Wilder zeigte anhand praktischer Beispiele Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. Die Anwendung von Dichtmanschetten, Manschetten, Entkoppelung und Dichtbahnen, war das Thema von Daniel Meckeler. Prof. Dr. Steffen Witzleben und Werner Hagemann referierten zu Themen der Bauphysik. Die Entkoppelung von Estrichen war Thema von Rainer Reichelt und Werner Hagemann berichtete über ein gerichtliches Grundsatzurteil zu Bodenbelägen mit rutschhemmenden Eigenschaften im trockenen Wohnbereich. Rechtsanwalt Mathias Steinbild informierte im letzten Vortrag des Seminars über Neues aus der Rechtsprechung.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Thomas Wilder zum neuen Schriftführer gewählt, nachdem sich Alexander Kostka nicht mehr zur Wahl stellte. Jörn Dahnke, bisher Beisitzer, ist nun in den Vorstand des euroFEN gerückt und besetzt das Thema Galabau. Neue Beisitzer sind außerdem Andreas Gugel und Prof. Dr. Steffen Witzleben.
(15.11.2021/wei)