MŒLLER-CHEMIE Steinpflegemittel GmbH
Gewusst wie! Aber woher die Informationen?
MŒLLER-CHEMIE bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationsquellen und -angeboten.
Die persönliche Beratung unserer Naturstein- und Fliesenfachhändler erfolgt über unseren Außendienst und die technischen Berater. Die hierfür notwendigen Kontaktinformationen erhalten Sie über unsere Homepage www.moellerstonecare.eu (Kontakt). Gerne besuchen wir unsere Fachpartner im Unternehmen oder direkt vor Ort auf der Baustelle.
Unsere Endverbraucher erhalten Fachinformationen unter Tel. 01805/6635537 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) oder per E-Mail: info(at)moellerstonecare.eu von unseren technischen Beratern.
Für die Produkte stellen wir Ihnen technische Merkblätter zu Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie für verschiedene Gesteinsarten technische Informationen, mit deren Hilfe der komplette Ablauf von Reinigung + Schutz + Pflege mit unseren Fachprodukten beschrieben wird.
Diese können Sie über unsere Website www.moellerstonecare.eu (Produkte und Pflegeempfehlungen) abrufen.
Eine weitere Informationsquelle ist unsere Kooperation mit Natursteinonline (www.natursteinonline.com). Über diese Datenbank erhalten Sie nicht nur Hintergrundinformationen zu rund 5.000 Natursteinen, sondern zusätzlich die dazugehörige Behandlungsinformationen mit Mœller-Qualitätsprodukten.
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
zum Start der Saison bieten wir in diesem Heft viel Neues für die Grabmalbranche. Über die Wirkkraft des „Campus Vivorum“ und die Arbeit von „Vivorum Kommunal“ informiert Günter Czasny, Sprecher der „Initiative Raum für Trauer“. In der ersten Folge unserer neuen Serie “Fit für die Zukunft” porträtieren wir die Firma Grobe Natursteine in Zossen. Außerdem finden Sie jede Menge Grabmalmodelle und Accessoires.
Im Gespräch mit Holger Kopp, stellv. Bundesinnungsmeister, erfahren wir, was der Verband von der neuen Regierung erhofft, v. a. auch, dass sich Arbeit wieder lohnen muss.
Auch die 18. Bildungswoche der österreichischen Steinmetze in Schladming wurde mit rund 90 Teilnehmenden sehr gut angenommen. Die Themen reichten von Ausschreibungen, über Normenarbeit bis zur Gestaltung von Grabmalen sowie Trends auf Social Media und Nutzung von KI.
Auf der BAU in München informierten sich über 180.000 Besucherinnen und Besucher. Unter den 2.230 Ausstellern aus 58 Länder waren etwa 30 Natursteinanbieter. Naturstein vor Ort.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis