AquaDrain® T+
Kapillarpassive Drainage und Abdichtungsschutz in einem für die lose Verlegung von Natur- und Betonwerkstein.
AquaDrain® T+ sorgt für eine schnelle und dauerhafte Entwässerung der Belagskonstruktion. Versottungen oder Schlammbildungen, wie sie bei lose verlegten Belägen häufig vorkommen, werden vermieden.
Vorteile von AquaDrain® T+:
• Beste Entwässerungswerte. Im Vergleich zu allen gängigen Drainmatten
(tBU Greven).
• Kapillarbrechende Funktion bietet sicheren Schutz. Stauwasserbedingte
Frostschäden, Ausblühungen und Feuchteflecken werden nachweislich
vermieden (Untersuchung durch MPA, Darmstadt).
• Seit 18 Jahren schadensfrei. AquaDrain® T+ hat mit bis zu 16 mm die größte
Aufstelzung aller Drainmatten und bleibt auch bei Pfützen auf der Abdichtung
kapillarbrechend.
• Bis zu +25 dB Trittschallverbesserung. (Untersuchung durch FH
Wiesbaden).
• Filterfunktion des Geotextilvlieses vermeidet Versottungen auf der
Abdichtung.
• Aufstandsfläche von 66 % sorgt für günstige Lastverteilung, daher keine
hohen Punktlasten.
• Einsetzbar auch für Großformate im Außenbereich.
• 6 Jahre Gewährleistung für Fachunternehmen.
>>>Weitere Details
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
zum Start der Saison bieten wir in diesem Heft viel Neues für die Grabmalbranche. Über die Wirkkraft des „Campus Vivorum“ und die Arbeit von „Vivorum Kommunal“ informiert Günter Czasny, Sprecher der „Initiative Raum für Trauer“. In der ersten Folge unserer neuen Serie “Fit für die Zukunft” porträtieren wir die Firma Grobe Natursteine in Zossen. Außerdem finden Sie jede Menge Grabmalmodelle und Accessoires.
Im Gespräch mit Holger Kopp, stellv. Bundesinnungsmeister, erfahren wir, was der Verband von der neuen Regierung erhofft, v. a. auch, dass sich Arbeit wieder lohnen muss.
Auch die 18. Bildungswoche der österreichischen Steinmetze in Schladming wurde mit rund 90 Teilnehmenden sehr gut angenommen. Die Themen reichten von Ausschreibungen, über Normenarbeit bis zur Gestaltung von Grabmalen sowie Trends auf Social Media und Nutzung von KI.
Auf der BAU in München informierten sich über 180.000 Besucherinnen und Besucher. Unter den 2.230 Ausstellern aus 58 Länder waren etwa 30 Natursteinanbieter. Naturstein vor Ort.
Wir wünschen ein informatives Lesevergnügen,
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis