AKEMI chem. tech. Spezialfabrik GmbH
Anschrift:
Lechstraße 28
90451 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 911 642960
Fax: +49 911 644456
Email: info(at)akemi.de
Link: https://akemi.de
Beschreibung:
Seit 1933 ist AKEMI® Ihr führender Partner für Kleber- und Füllsysteme auf Basis von Polyester-, Epoxid- und Acrylharz sowie von Pflegeprodukten und Dichtstoffen. Unsere Produkte werden weltweit von Profis in der Steinverarbeitung, der Autoreparatur als auch bei speziellen industriellen Applikationen eingesetzt.
Die Firma AKEMI besitzt Fertigungsstätten in Deutschland (Nürnberg) und den USA (Atlanta) sowie Niederlassungen in Russland, China und Indien. Die Akemi Produkte werden in über 90 Ländern vertrieben.
==> weitere Infos
Einsatzbereiche im Natursteinsektor:
Im Natursteinbereich werden sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette mit den Akemi Steinchemieprodukten abgedeckt. von der Blockverfestigung im Steinbruch, über die Behandlung von Löchern oder Rissen in Unmaßplatten und Fliesen im Steinwerk, der Steinverklebung durch den Steinmetz, der Schutz- und Pflegebehandlung bei verlegten Oberflächen, der Farbtonvertiefung bis hin zu Verfugungsarbeiten mit hochwertigem Natursteinsilikon.
Durch unsere umfangreiche Kundenberatung am Telefon oder vor Ort wird sichergestellt, dass unser umfangreiches Know-how auf die Kunden transferiert wird und dadurch herausragende Ergebnisse erzielt werden.
==> weitere Infos
Produkte in der Steinchemie:
● Kleber, Kitte und Steinfestiger:
==> weitere Infos
● Pflege: Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Keramik, Cotto und Engineered Stone
==> weitere Infos
● Dichtstoffe, Silicone und Zubehör:
==> weitere Infos
Fleckfibel für Stein:
Beratungshilfe zum Entfernen von Flecken auf Naturstein, Feinsteinzeug, Betonwerkstein oder Keramische Fliesen.
==> weitere Infos
Steinpflege-Datenbank:
Mit Hilfe unserer umfassenden Steinpflegedatenbank (über 10.000 spezifische Steinnamen) können Sie Ihren Stein auswählen und erhalten dann eine individuelle Reinigungs- und Pflegeempfehlung.
==> weitere Infos
Innovation
Grundstein der AKEMI-Produktpolitik ist das ständige Streben nach Innovationsführerschaft.
Durch intensive Forschung und Entwicklung wird unser umfangreiches Produktprogramm ständig optimiert und erweitert.
Hochqualifizierte Chemiker und Chemieingenieure verbessern die Qualität bestehender Produkte und machen diese umweltverträglicher. Neue Produkte werden bedarfsgerecht entwickelt und auf ihre Langlebigkeit in Frost-Tauwechsel und Bruchversuchen getestet.
==> weitere Infos
Weltweite Referenzen:
AKEMI kann Ihnen eine Vielzahl namhafte Referenzen vorweisen, wie das Guggenheim Museum in Bilbao (Spanien) oder der Arc de Triomphe in Paris (Frankreich) vorweisen.
==> weitere Infos
News
Praxisnahe Akemi-Webinare
Die Firma Akemi bietet im April, Mai und September 2025 praxisorientierte Online-Schulungen für Fachleute aus der Stein- und Fliesenbranche an. Im Fokus stehen Themen wie Kleben, Schützen und Reparieren. [Weiterlesen]
Akemi GmbH: Colour Bond Maxi Power
Der vorgefärbte 2K-Kartuschenkleber Colour Bond kommt besonders bei Gehrungskantenverklebungen und Aufdopplungen im Innenausbau mit dünnem Stein, Quarzkomposit und Großkeramik zum Einsatz. Laut Akemi wurde die Haftung um ca. 100% bei Keramik und ca. 60% bei Jurakalkstein erhöht.
Glanzauffrischung für Naturstein
AK-Shine von der Firma Akemi ist ein Pflegemittel, das speziell für die Glanzerhöhung von kleinen, feingeschliffenen und polierten Steinflächen im Innenbereich entwickelt wurde.
Chemisches Verankerungssystem für Grabanlagen
In einem Anwenderbericht stellt die Firma Akemi einen mit dem Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) entwickelten schnell aushärtenden, witterungsresistenten Mörtel für Grabanlagen vor. [Weiterlesen]
Akemi Webinar "Elastisches Kleben"
Die Firma Akemi bietet kostenlose und praxisorientierte Kompaktschulungen an. Am Donnerstag, den 11. Juli 2024, geht es um die Einsatzgebiete elastischer Klebstoffe. [Weiterlesen]
Akemis neuer Monument Filler
Die Firma Akemi stellt ihren neuen 2K-Polymer-Mörtel für Grabmalverankerungen vor. Der Monument Filler hält über 50 Frost-Tau-Wechselzyklen stand. [Weiterlesen]
Unsere Naturstein-Datenbank entstand mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Naturstein-Archivs in Wunsiedel. Nutzen Sie unsere Steinsuche und finden Sie Details zu über 5.200 Natursteinen
Web 2.0
Newsletter
Aktuelle Ausgabe

Liebe Naturstein-Leserinnen und -Leser,
in unserer Serie „Fit für die Zukunft“ porträtieren wir Gerd und Mathias Duschl von der Ernst Stribny GmbH aus Olching. Das traditionsreiche Familienunternehmen verbindet klassisches Steinmetzhandwerk mit modernen Technologien und setzt auf innovative Produktideen – wie etwa den kreativen Weinständer, der unser Titelbild ziert. Neben Grabmalen und individuellen Wohnlösungen legt die Firma großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Auswahl zertifizierter Materialien.
Die 30. Fachtagung Natursteinsanierung in Karlsruhe war ein voller Erfolg: Zwölf Expertinnen und Experten präsentierten Entwicklungen und Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Restaurierungspraxis. Im Mittelpunkt standen neue Ansätze zur substanzschonenden Erhaltung von Naturstein, innovative Sanierungsmethoden sowie die Herausforderungen bei der Restaurierung von Mauerwerk.
Jogerst Steintechnologie lud zur Frühjahrshausmesse nach Oberkirch ein und begeisterte über 300 Fachbesucher. Im Fokus standen das neue Lager, innovative Grabmalmodelle und vor allem der digitale Plattenscanner, der Natursteinplatten in beeindruckender Detailtiefe und Originalgröße erfasst – ein echter Mehrwert für Planung, Beratung und Materialauswahl
Anlässlich ihrer Diplomausstellung „Beyond our Body“ an der Münchner Akademie sprachen wir mit Julia Dietrich. Die Künstlerin und Steinmetz- sowie Bildhauermeisterin berichtet im Interview über ihren Werdegang, ihre künstlerische Praxis und die Verbindung von traditionellem Handwerk mit zeitgenössischer Kunst.
Seit Anfang 2025 setzt Natursteine Mulbach auf ein digitales Aufmaßsystem von Leica Geosystems. Das System überzeugt durch hohe Geschwindigkeit und eine deutlich erhöhte Sicherheit gegenüber Fehlmessungen – ein entscheidender Fortschritt in der täglichen Praxis und bei komplexen Projekten.
Bei den „Donatoni Tech Days“ im italienischen Sant'Ambrogio di Valpolicella öffnete das Donatoni-Team seine Türen für eine Gruppe deutscher Steinmetze und Keramikverarbeiter. Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, neue Maschinen und digitale Lösungen für die Steinbearbeitung.
Diese Ausgabe bietet einen vielfältigen Einblick in aktuelle Trends, technologische Innovationen und kreative Ansätze der Steinmetzbranche.
Ihre Naturstein-Redaktion
>>>Heftinhaltsverzeichnis