In ihrer Biographie "Die Bestatterinnen" geben die Schwestern Doris Hochstrasser-Koch und Karin Koch Sager einen Einblick in ihren Berufsalltag.

Das Spiel nach dem Bestseller von Ken Follet ist jetzt auch als App für iOS-Geräte erhältlich, und die dritte Episode steht für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4 zur Verfügung.

Handwerker haben kein Diplom in psychologischer Gesprächsführung und kommen zum Kunden nicht in Anzug und Krawatte. Wer sich aber zu benehmen weiß, kann als Handwerker bei Kunden punkten. Wie das funktioniert, beschreibt Andrea Mills in ihrem Buch "Benimm beim Kunden ist keine Glückssache".

"Wie möchte ich bestattet werden und wie sage ich das meinen Angehörigen" - solche und andere Fragen soll der Wegweiser für Hinterbliebene von Ulrike Grimm mit dem Titel "Meine Bestattung – Wünsche und Gedanken" beantworten.

In dem Buch "Was Weltreligionen zu Alltagsthemen sagen" schreibt Autor Michael Keene über Fragen, Probleme, Lebenshaltungen, Werte, Politik und Zeitgeschehen aus Sicht von Christen, Juden und Muslimen.

Begleitend zur Austellung "Tod & Ritual. Kulturen von Abschied und Erinnerung" hat das Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz einen Austellungskatalog veröffentlicht.

Elf Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt, stellt der Verleger und Journalist Jörg Sundermeier in seinem gleichnamigen Buch vor.

In seinem Bildband "Requiem in Stein" dokumentiert Joachim Penzel die Neugestaltung des Stadtgottesackers in Halle (Saale).

 

Im Praxis-Handbuch "Naturstein sicher verlegen" beschreiben Mario Sommer und Reiner Krug die wichtigsten Methoden zum schadenfreien Verlegen von Belägen aus Naturwerkstein.

Wir zeigen Ihnen fünf Videospiele, in denen Grabmale und Steinmetze eine größere Rolle spielen.