Die Traditionsfirma Zeidler und Wimmel (Z&W) in Kirchheim bei Würzburg ist in schwerem Fahrwasser und entlässt laut Mainpost vom 20. Oktober 2022 „mehrere seiner meist langjährigen Fachkräfte“.

Am Samstag, 20. August 2022, veranstalten die Magna Naturstein GmbH und die Magna Westfalia GmbH in Loitsche ein Sommerfest mit Hausmesse. Von 9 bis 18 Uhr werden Natursteine und Neuheiten präsentiert mit Praxisvorführungen und Infoständen der Partnerunternehmen.

Sie sind besonders steingerecht, haben viele Vorteile und liegen im Trend. Die Rede ist von massiven Mauerwerksfassaden aus Naturstein. Im Vergleich zur vorgehängten hinterlüfteten Fassade wird bei Mauerwerksfassaden etwa das Zweieinhalbfache an Stein verbaut. Dennoch dürfen sie als wirtschaftlich gelten.

Mit ihrem siebengeschossigen Townhouse in Berlin-Mitte gewann das Berliner Architekturbüro Patzschke den BDA-Publikumspreis. Der zweigeschossige Sockelbereich ist mit hellbeigem Travertin der Sorte BAUHAUS verkleidet.

In unserem Webshop bieten wir verschiedene Abomöglichkeiten, Fachbücher und Downloads an. Neu dazugekommen sind das eDossier "Schadensfälle vor Gericht: Bodenbeläge außen, Teil 2" und das aktualisierte Merkblatt "BTI 1.5 Fassadenbekleidung".

JURA CREAM aus VeroStone-Steinbrüchen im Altmühltal prägt die Fassade eines im vorrevolutionären Stil errichteten Bürogebäudes in St. Petersburg.

 

Zusammen mit der Firma Lauster haben die Architekten der Patzschke Planungsgesellschaft mbH in Berlin-Steglitz einen Neubau mit einer Natursteinfassade aus WALDENBUCHER SANDSTEIN verwirklicht. Lauster verbaute 800 Werkstücke, teils plattiert und teils in Form massiver Lisenen. Das Ergebnis überzeugt.

Im März veranstaltet Fila Solutions zusammen mit Mapei ein Seminar über Pro & Contra von Verlegesystemen im Außenbereich. Die Pflege und Reinigung von Natursteinfassaden ist Thema im April-Seminar.

 

Gemeinsame Stellungnahme des Präsidenten des DNV Joachim Grüter und Gustav Treulieb, Präsident des BIV, über die Mindestplattendicke von Natursteinfassaden nach DIN 18516 Teil 3

Der Atlas Naturstein fasst alles Wissenswerte über die zeitgemäße Anwendung von Naturstein zusammen. Der Atlas vermittelt Fachkenntnisse und Hintergrundwissen, das beim Bauen mit Naturstein relevant und nützlich ist.

Unter dem Motto "Unser Naturstein – der Natürliche mit den guten Eigenschaften" zeigen zehn Betriebe aus den Innungen Hannover und Hildesheim sowie aus dem Landesverband Niedersachsen auf der B.I.G. in Hannover vom 29. Januar bis 2. Februar die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Naturstein.

Zum 1. Mai wurde die Geschäftsleitung der Keil Befestigungstechnik GmbH erweitert.

Die Sopro Bauchemie GmbH präsentierte am 21. und 22. Mai im Rahmen eines Pressemeetings in Frankfurt am Main mit ihren Produkten ausgeführte Bauprojekte und Infos zum Unternehmen und zum Markt.

 

Der italienische Spezialist für Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein wurde von der Princeton University beauftragt, die hinterlüfteten Fassaden eines Neubau-Komplexes zu imprägnieren. Die Fassaden wurden aus dem italienischen Kalkstein LECCE-STEIN gefertigt.

Ulmer Chemiker um Professor Carsten Streb haben einen "Schutzschild" entwickelt, der Bauwerke oder Statuen aus Naturstein vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen soll.

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss kann am 25. und 26. August zum letzten Mal als offene Baustelle besichtigt werden.

Der Reinigungsgerätehersteller Kärcher hat im Rahmen des Kultursponsorings vor den Osterfeiertagen Teile der Außenfassade der Erlöserkirche in Jerusalem gereinigt.

Über eine Partnerschaft mit der US-amerikanischen Firma Pureti bietet die Firma Neolith eine innovative und umweltfreundliche Imprägnierung an.

Natursteinfassaden an modernen Baudenkmälern waren das Thema einer Tagung des Instituts für Steinkonservierung in Mainz.

Auf Hochtouren läuft die Akquise für die neue Sonderschau auf der nächsten Stone+tec, die vom 13. bis 16. Juni 2018 in Nürnberg stattfindet. Unter dem Motto "Unser Naturstein – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft" soll Steinfachleuten gezeigt werden, welche heimischen Natursteine wo und in welcher Form verfügbar sind und was man alles aus ihnen machen kann.

Fünf Natursteinbetriebe bauen an Deutschlands derzeit prominentester Kulturbaustelle, dem rekonstruierten, einstigen Hohenzollernschloss auf der Berliner Museumsinsel. Am 24. und 25. Juni kann die Öffentlichkeit bei Tagen der offenen Baustelle das fertige Eosanderportal und weitere bauliche Attraktionen besichtigen.

Nachhaltig schön ist Naturstein dann, wenn man ihn richtig verbaut. In unserer nächsten Ausgabe zeigen wir Referenzobjekte, die an der repräsentativen Wirkung von Naturstein keinen Zweifel lassen.

… lautete das Motto von zwei geführten Spaziergängen durch Stuttgarts Kulturmeile, zu welchen der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) Anfang März und Anfang April Landesparlamentarier und Medien einlud.

Am 23. Mai findet die Tagung des Instituts für Steinkonservierung (IFS) im Landesmuseum Mainz statt. Thema ist "Die Erhaltung von Fassadenbekleidungen aus Naturstein an Baudenkmälern".

Am 16. Januar ist die BAU in München gestartet. Die Messe läuft noch bis 21. Januar. Mehrere Vertreter aus der Natursteinbranche sind vor Ort. Bilder finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Auf der BAU in München (16.–21. Januar 2017) präsentieren sich wieder Anbieter von Naturstein und Kompositmaterialien sowie Hersteller von dazugehörigen Systemen und bauchemi­schen Produkten.

Glaskeramik findet in der Architektur und im Bereich Design immer mehr Freunde. Nachhaltig produziert wird sie in Deutschland von Magna Glas­keramik im sächsisch-anhaltinischen Teutschenthal.

... zeigt die Firma Airemarmores aus dem portugiesischen Porto de Mós auf der Marmomacc.

Roboter eröffnen in der Bearbeitung und Anwendung von Naturstein neue Möglichkeiten. Welche das sind, war Thema des 6. Rorschacher Steinfachgesprächs in der Schweiz.

Das Buch "Die Pflanzenwelt des Naumburger Meisters" offenbart den reichen Schatz bildhauerischer Pflanzendarstellungen des Naumburger Meisters und seiner Bauhütte.

Am 17. November findet das DENAK-Forum 2016 in Kaisers­esch mit Referenten aus Forschung und Praxis statt.

Am 11. Mai veranstaltete die Firma Zeidler & Wimmel einen "Naturstein-Gesprächskreis für Architekten und planende Ingenieure" in Köln.

Baufortschritt am Berliner Schloss: Schwere Sandstein-Elemente für die "Große Wappenkartusche am Eosander-Risalit" werden an ihren endgültigen Platz versetzt.

Vertreter der Europäischen Kommission würdigten Ende Januar die sog. Stoneplacing-Initiative unter Leitung des DNV als Erfolgsstory.

Die polnische Baumesse BUDMA findet dieses Jahr von 2. bis 5. Februar in Posen statt. 20 deutsche Aussteller haben sich bereits angemeldet. Die Veranstaltung könnte auch für Natursteinunternehmen interessant sein, die auf dem polnischen Markt Fuß fassen wollen.

Vom 12. bis 16. Januar findet in Basel die nächste "Swissbau", Leitmesse der Schweizer Bauwirtschaft, mit rund 1100 Ausstellern statt.

Im Fraunhofer IRB Verlag ist der "Leitfaden für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerk" erschienen.

Die Marmomacc feiert Jubiläum. Vom 30. September bis 3. Oktober findet die Messe zum 50. Mal statt. Zuletzt ist sowohl die Zahl der Besucher als auch der Aussteller gestiegen. Der diesjährige Event ist bereits seit Mai ausgebucht.

Im Rahmen des "International Award Architecture in Stone" wurden zum 15. Mal Preise für Bauprojekte mit Naturstein vergeben.

Saint-Gobain Weber hat seinen Vertrieb neu organisiert. Die Teams setzen sich nun aus Fachberatern der vier Aktivitätsbereiche zusammen.