Die Steinbildhauerin Christine Jasmin Niederndorfer verstarb am 7. März 2016 nach einer Krebserkrankung im Alter von 47 Jahren.

Im Carlsen-Verlag Hamburg ist nun ein Pixibüchlein für das Steinmetzhandwerk erschienen. Es kann über das bbw bezogen werden.

Das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf in Lübeck betreibt ein neues Internet-Informationsportal.

Mitglieder des Erfa-Kreises Nord, darunter zwei neue, trafen sich vom 4. bis 6. März bei der Firma Velte Steinmetzwerkstätten in Siegen. Im Mittelpunkt stand das Thema "Neue Märkte entdecken und bedienen".

Steinbildhauermeister Manfred Kessler aus Stangenroth verstarb am 4. Januar dieses Jahres. Sein Engagement galt dem Nachwuchs und der personenbezogenen, handwerklichen Gestaltung von Grabmalen.

Bei der diesjährigen Imagekampagne des Deutschen Handwerks ist auch ein Steinmetzlehrling mit im Boot.

Der Steinmetzmeister Alexander Knorr wurde im Rahmen der Internationalen Handwerks Messe in München zum neuen "Mister Handwerk" gekürt.

Der Bundesinnungsverband Deutscher Steinmetze sucht einen Bauingenieur/Architekten (m/w) als Technischen Berater in der Informationsstelle.

Am 22. Februar meldete der international aktive Steinmetzbetrieb Franz Bamberger mit Sitz im niederösterreichischen Traiskirchen Insolvenz an.

Rund 75 Obermeister von Steinmetzinnungen in ganz Deutschland profitierten am 28. und 29. Januar von der Obermeistertagung des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) in Würzburg. Am allerbesten kam das Miteinander-Diskutieren an.

Christopher Schmeißer aus Lendershausen hat in Königslutter seine Meisterprüfung abgelegt. Sein Meisterstück, eine Stele aus ROTEM MAINSANDSTEIN, hat der 28-Jährige seinem Geburtsort Stöckach gespendet.

Noch bis 1. Mai können sich Kunsthandwerkerinnen für den Alen Müller-Hellwig Förderpreis 2016 bewerben. Er wird alle drei Jahre ausgeschrieben und ist mit 5.000 € dotiert.

Auch 2015 haben die Schüler der Münchner Berufsfachschule und der Fachschule an der Münchner Luisenstraße im schulinternen Wettbewerb ihr Können unter Be­weis ge­stellt. In jeder Klasse vergab die Danner'sche Kunstgewerbe­stiftung einen Preis.

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband und Fair Stone e.V. laden am 8. Feb­ruar in Berlin zu einem Pressegespräch über die Zukunft des Werkstoffs Naturstein und Probleme, die sich im Zusammenhang mit Natursteinimporten aus Asien ergeben, ein.

 

Das Europäische Steinfestival findet dieses Jahr vom 3. bis 5. Juni in Salzburg statt. Eine Anmeldung ist noch bis 19. März möglich.

Am 15. Februar 1886 wurde die "Marmorschule Saubsdorf" als eine der ersten staatlichen Steinmetzausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum feierlich eröffnet. Dieses Ereignis jährt sich nun zum 130sten Mal.

Die Steinmetz- und Bildhauerinnung München/Oberbayern wirbt auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München Ende Februar wieder für Nachwuchs.

Die Steinbildhauerschule "Scuola di Scultura" in Peccia im Schweizer Kanton Tessin plant die Errichtung eines Bildhauerzentrums für rund 10 Millionen Schweizer Franken. Ein Teil der Summe wird über Spenden finanziert.

Im Bildungszentrum der HWK Erfurt wurden am 7. Januar Handwerker geehrt, die vor 50 Jahren ihren Meistertitel erlangten.

Mitglieder des Erfa-Kreises trafen sich zur Herbsttagung bei Kettelgerdes Marmor GmbH & Co. KG in Delbrück. Dort stand unter anderem eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm.

Die ungarische Landesinnung für Steinmetze und Kunststeinhersteller richtet am 27. Februar in Pilisvörösvár ihre 17. Internationale Steinmetzkonferenz aus.

Steinmetzmeister Richard Flohr-Swann aus Erftstadt setzt sich dafür ein, dass Gräber nach Ablauf der Ruhefrist nicht zwangsweise abgeräumt werden.

Thomas Erdmann, LIM des Thüringer Steinmetzhandwerks, und Detlef Leibing, GF der Kreishandwerkerschaft Weimar/Sömmerda, haben sich im November 2015 in einem offenen Brief zum Thema Flüchtlingsintegration u.a. an den Thüringer Minister Dieter Lauinger gewandt.

Um in der Region ansässigen Kunstschaffenden bei der Vermarktung ihrer Kunstwerke zu helfen, gibt der Landkreises Haßberge Künstlern die Möglichkeit, Arbeiten im Amtsgarten in Haßfurt auszustellen.

Am 2. Januar ist Pater Donatus Leicher im Alter von 94 Jahren in Freiburg im Breisgau verstorben. Der in der Kunst- und Denkmalszene geschätzte Geistliche war bis zuletzt als Lehrer tätig.

Vom 12. bis 16. Januar findet in Basel die nächste "Swissbau", Leitmesse der Schweizer Bauwirtschaft, mit rund 1100 Ausstellern statt.

Im Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) der Hochschule Geisenheim findet am 2. März ein Seminar zum Thema "Friedhof 2.0 – Tagung zur Zukunft der Friedhöfe" statt.

Die Mehrheit der Steinmetze ist nach wie vor optimistisch: Laut einer Konjunkturumfrage, die der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) im Herbst unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat, erwarten 76,5 % der Betriebe im nächsten Jahr eine bessere oder zumindest stabile Geschäftsentwicklung.

Im Kloster Dargun fand am 14. November das diesjährige Patronatsfest der Steinmetz- und Bildhauer-Landesinnung Mecklenburg-Vorpommern statt. Auf dem Programm standen eine Klosterführung sowie ein Scharriereisenweitwurf-Wettbewerb.

Marketing und ein gemeinsames Friedhofsprojekt waren am 18. November im Nürnberger Messezentrum Thema bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbands der Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft (ZDNW).

Aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck erhielt der Leipziger Steinmetzmeister Klaus-Michael Rohrwacher vor wenigen Tagen das Bundesverdienstkreuz am Bande.

In Leipzig findet vom 13. bis 21. Februar die mitteldeutsche handwerksmesse 2016 statt. Die Organisatoren erwarten mehr als 250 Aussteller.

Rokstyle-Gründer und Stein Hanel-GF Alexander Hanel wurde ins Bundeswirtschaftsministerium in Berlin eingeladen. Dort trafen sich 100 Unternehmer sowie Vertreter von Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, um über Innovationsstrategien zu diskutieren.

Beim Wettbewerb "Sterne des Handwerks" zeichnen Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) und Mercedes-Benz Deutschland Vertrieb Transporter und Vans die besten Fahrzeugbeklebungen aus. Die Anmeldung ist bis 10. Dezember möglich.

Auf der Innungsversammlung der Landesinnung Schleswig-Holstein am 23. November in Neumünster wurde Joschua Petersen für den ersten Platz beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks als Landessieger belobigt.

Die Steinmetzschule in Aschaffenburg veranstaltete Kurse für Flüchtlingskinder.

Das Rätselraten um ein überdimensionales Steingesicht, das Anfang November in einem Steinbruch in Breitbrunn aufgetaucht war, ist beendet. Das Relief war Teil einer Promotion-Aktion für den letzten Teil der Filmsaga "Die Tribute von Panem".

Am 2. November haben zehn Handwerker/innen in Düsseldorf den Verein "Handwerk mit Verantwortung" gegründet. Er ging aus der gleichnamigen, von Timothy Vincent aus Wetter ins Leben gerufenen Initiative hervor.

Persönliche Stellungnahme von Bundesinnungsmeister Gustav Treulieb zu den Aktivitäten des VDNV und den leisen oder lauten Vorwürfen, der BIV vernachlässige die Interessen seiner Mitglieder, sollte er sich nicht stärker dem VDNV anschließen und dessen Aktivitäten unterstützen.

Im Rahmen ihrer Hausmesse zeigte die Firma AMC-Competent in Adnet vom 11. bis 14. November rund 300 Grabanlagen, Urnen, Felsen, Findlinge und vieles mehr.