Am Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) in Wunsiedel wurde eine neue Werkhalle fertiggestellt. Ein Porträtkurs hat in der neuen Halle bereits stattgefunden.

Im Kreis seiner Familie und enger Freunde feierte Wolfgang Thust Ende Februar an seinem Wohnort in Balduinstein seinen 80. Geburtstag.

Ein grenzüberschreitendes Skulpturenprojekt exis­tiert seit 2003 an der deutsch-tschechischen Grenze im Bayerischen Wald.

Am 4. April 2017 informieren IT-Spezialisten über das Thema "Im Visier: Cyber-Attacken und Handwerksbetriebe".

In seinem Buch "Der Steinschnitt, 1. Teil" erklärt Franz Pechwitz, wie man Mauern, Säulen und Fensteröffnungen etc. aus Naturstein gestaltet und konstruiert. Zwei Exemplare sind noch beim Ebner Verlag erhältlich.

Der Münchener Steinmetz und Bildhauer Karl Anton Josef Oppenrieder, geboren am 13. März 1923, starb am 20. Februar in München. Er wurde v.a. durch seine Lehrtätigkeit an der Münchener Meisterschule für Steinmetze und Bildhauer bekannt.

Die Thust Manufaktur lädt die deutsche Steinmetzkundschaft herzlich zu einem Besuch ihrer Firma in der letztjährigen Kulturhauptstadt Breslau ein.

In seinem Architektennewsletter informiert der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) über eine Taschenbuchneuerscheinung und zwei anstehende Veranstaltungen.

Die Fahrpersonalverordnung für Handwerker und die Fahrerkarte waren das Hauptthema auf der Jahreshauptversammlung der Steinmetzinnung Hessen-Mitte am 4. März in Gründau-Rothenbergen.

Der Seifriz-Preis startet in seine 29. Runde. Auch in diesem Jahr werden Handwerksunternehmen und ihre Wissenschaftspartner prämiert, die gemeinsam innovative Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben.

Vom 8. bis 14. März findet in München wieder die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt, auf der auch das Steinmetzhandwerk auf sich aufmerksam machte.

Am 17. und 18. Februar veranstaltete der Landesinnungsverband Hessen sein zweitägiges Steinmetz-Seminar in Schlüchtern. Über 20 Mitglieder informierten sich in Vorträgen über erfolgreiches Verkaufen, die neue ATV DIN 18332 Naturwerkstein, Naturwerkstein in häuslichen Bädern und Neues aus der Normenküche.

Noch bis zum 18. Juni ist im Schloss Karlsruhe die Ausstellung "Ramses II. – Göttlicher Herrscher am Nil" zu sehen.

Auf der Bildungswoche der österreichischen Steinmetzmeister im Januar am Grundlsee unterhielt sich Susanne Storath mit Bundesinnungsmeister Wolfgang Ecker u.a. über aktuelle Herausforderungen für die Branche.

Vom 5. bis 7. Dezember findet in Lyon, Frankreich, zum ersten Mal die Natursteinmesse Rocalia statt.

Bei der Jahreshauptversammlung der Bildhauer- und Steinmetz-Innung Oldenburg-Ostfriesland haben die Innungsmitglieder Renke Renken aus Brake einstimmig zum neuen Obermeister gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Hennig Wille aus Oldenburg bestimmt.

Verbände der am Friedhof beteiligten Gewerke und Organisationen rund um den Friedhof schreiben den bundesweiten Wettbewerb "Neue Wege auf dem Friedhof!" aus. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2017. Machen Sie mit!

Über die Online-Plattform Stoneasy.com können Steinmetze per Mausklick containerweise Natursteine importieren und sie sich direkt vor die Haustüre liefern lassen.

Unter dem Motto "Kompetenz in Stein - Der Steinmetz. Wir sind vielfältiger als man denkt!" präsentierten sich zehn Betriebe aus den Innungen Braunschweig, Hannover und Hildesheim Anfang Februar auf der Verbrauchermesse B.I.G. in Hannover.

Am 9. und 10. Februar tagten rund 70 Innungsobermeister des Bundesverband Deutscher Steinmetze in Münster.

Bei der Firma Zimmermann & Löll in Aßlar traf sich die Erfa-Gruppe Steinmetz zur Weiterbildung zum Erfahrungsaustausch.

In seinem Rundschreiben W 01/2017 hat der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) über den aktuellen Stand zum Bestattungsgesetz NRW informiert.

Gleich zu Jahresbeginn standen mit der BAU und der LivingKitchen zwei wichtige Messen an. Viele Planer, Architekten, Küchenplaner, Händler, Endkunden und auch Steinfachleute strömten nach München und Köln, um sich auf das neue Geschäftsjahr und die Trends einzustimmen.

Der Bildhauer Karl Scheu und der Steinmetzmeister Karl Keinath waren zu Lebzeiten freundschaftlich miteinander verbunden. Sowohl Keinaths Sohn Hubert als auch Karl Scheuch setzten u.a. Kindheitserinnerungen in Stein um.

Am 26. Dezember ist Gerhard Spielvogel, ehemaliger Fachlehrer an der Steinmetzschule in Aschaffenburg, im Alter von 94 Jahren gestorben.

Gerhard Schröder hat den Goldenen Meisterbrief erhalten. Der Steinmetzmeister aus Türkheim hat sich mit Grabmalen und steinernen Objekten sowie als Dozent beim Gestaltungsseminar in Ingolstadt einen Namen gemacht.

Im Rahmen des Leistungswettbewerbs des Handwerks (PLW, Profis leisten was) findet auch der Wettbewerb "Die gute Form" statt. Darin werden die besten Gesellenstücke eines Jahrgangs prämiert. 2016 kamen alle drei Sieger aus Bayern.

Mitte November informierten sich zahlreiche Besucher auf den 11. Fichtelgebirgs-Steintagen über Maschinen, Werkzeuge, Grabmale & Zubehör und die Verwendung heimischer Gesteine.

Beim 19. Bundeswettbewerb PLW (Profis leisten was) kämpften am 5. November 2016 elf Landessieger im Bildungszentrum Mainz-Hechtsheim um den Sieg.

Die 32. Bildungswoche der österreichischen Steinmetzmeister findet vom 25. bis 27. Januar 2017 im Ausseerland statt.

Das sog. Weiterbildungsstipendium fördert seit 1991 die berufliche Qualifizierung im Anschluss an eine erfolgreich abgelegte Berufsausbildung.

Der Gemeinnützige Förderverein des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks e.V. in Demitz-Thumitz bietet innerhalb der Winterakademie Weiterbildungen und Qualifikationen für Steinmetze und Bildhauer an.

Der "Hofstettner Granitbock", ein dunkles Bockbier, ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich.

Bei der STM Stein Moser GmbH hat Wasserstrahlschneiden Tradition. Bereits vor 27 Jahren begann das österreichische Unternehmen mit der serienmäßigen Fertigung von eigenen Anlagen.

Am 17. November veranstaltete die Firma Akemi einen Tagesworkshop zur "Kantenverklebung von XXL-Fliesen". Er wird am 16. Februar 2017 wiederholt.

Die Firma Bernhardt Natursteine veranstaltete vom 25. bis 27. November wieder ihre traditionelle Hausmesse. Auf über 1.500 m² waren rund 1.800 Ausstellungsstücke zu sehen.

Ab sofort ist das Bio-Bier "Gusswerk Steinbier" in unserem Webshop erhältlich.

Der BIV präsentiert sich auf der BAU 2017 in München zusammen mit drei Betrieben an einem Gemeinschaftsstand.

Holger Rode, Steinmetz- und Bildhauermeis­ter aus Kaufungen sowie Ehrenobermeister der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord, erhielt am 9. Dezember das Bundesverdienstkreuz.

Am 2. und 3. Dezember fand die Obermeistertagung und Delegiertenversammlung des LIV Hessen in Niederweidbach/ Bischoffen statt. Landesinnungsmeister Karl-Heinz Damm begrüßte rund 20 Teilnehmer bei der gastgebenden Innung Hessen-Mitte. In den Diskussionen nahm das Thema Ausbildung viel Raum ein.