Die 32. Bildungswoche der österreichischen Steinmetzmeister findet vom 25. bis 27. Januar 2017 im Ausseerland statt.

Das sog. Weiterbildungsstipendium fördert seit 1991 die berufliche Qualifizierung im Anschluss an eine erfolgreich abgelegte Berufsausbildung.

Der Gemeinnützige Förderverein des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks e.V. in Demitz-Thumitz bietet innerhalb der Winterakademie Weiterbildungen und Qualifikationen für Steinmetze und Bildhauer an.

Der "Hofstettner Granitbock", ein dunkles Bockbier, ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich.

Bei der STM Stein Moser GmbH hat Wasserstrahlschneiden Tradition. Bereits vor 27 Jahren begann das österreichische Unternehmen mit der serienmäßigen Fertigung von eigenen Anlagen.

Am 17. November veranstaltete die Firma Akemi einen Tagesworkshop zur "Kantenverklebung von XXL-Fliesen". Er wird am 16. Februar 2017 wiederholt.

Die Firma Bernhardt Natursteine veranstaltete vom 25. bis 27. November wieder ihre traditionelle Hausmesse. Auf über 1.500 m² waren rund 1.800 Ausstellungsstücke zu sehen.

Ab sofort ist das Bio-Bier "Gusswerk Steinbier" in unserem Webshop erhältlich.

Der BIV präsentiert sich auf der BAU 2017 in München zusammen mit drei Betrieben an einem Gemeinschaftsstand.

Holger Rode, Steinmetz- und Bildhauermeis­ter aus Kaufungen sowie Ehrenobermeister der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord, erhielt am 9. Dezember das Bundesverdienstkreuz.

Am 2. und 3. Dezember fand die Obermeistertagung und Delegiertenversammlung des LIV Hessen in Niederweidbach/ Bischoffen statt. Landesinnungsmeister Karl-Heinz Damm begrüßte rund 20 Teilnehmer bei der gastgebenden Innung Hessen-Mitte. In den Diskussionen nahm das Thema Ausbildung viel Raum ein.

Bei der Staatsmeisterschaft AustrianSkills 2016 stellten Österreichs Nachwuchs-Steinmetze und -Steinmetzinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis. Gewonnen hat Robert Moser (21) aus Seekirchen am Wallersee. Er wird Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2017 in Abu Dhabi vertreten.

Thomas Rudlstorfer ist der beste Steinmetz in Europa. Der 22-Jährige aus Gramastetten in Oberösterreich gewann bei der Berufsmeisterschaft EuroSkills in Göteborg.

Lehrreich und voller guter Begegnungen war der 7. Markentreff von Rossittis in Holzwickede am 11. und 12. November.

YouTube wird für Unternehmen immer wichtiger, da Videos mehr gelikt, geteilt und kommentiert werden als reine Textbeiträge oder andere visuelle Inhalte. Wir erklären, wie Sie sich hier richtig präsentieren.

Mehr als 70 Jahre ist es her, dass "Naturstein" zum ersten Mal erschien. Hier ein paar Daten, Fakten und Anekdoten rund um das Magazin.

Unter dem Projektnamen "Ardex-Campus" kündigte der Bauchemiespezialist Ardex den Ausbau der Produktion, ein neues Logistikzentrum und eine 90 m hohe Hauptverwaltung in Witten an.

Die "Stone Industry Fair" in Posen (Polen) schloss ihre Tore am Samstag, 19. November, mit einem deutlich besseren Ergebnis als letztes Jahr.

Vom 19. bis 21. Mai 2017 findet in Kiskunfélegyháza (Ungarn) das Europäische Steinfestival. Die Anmeldung ist bis 5. März möglich.

... steht man in Anbetracht des bevorstehenden Weihnachtsfests vor der Frage: Was schenken? Wir haben hier einige Geschenktipps für Sie zusammengestellt.

Die Firma Mapei bietet kostenlose Webinare für den Know-how-Transfer an die Verarbeiter an, die sogenannten MAPinare.

Eine Software zur Mengenermittlung und Abrechnung von erbrachten Leistungen ist das Programm MWM-Libero des Bonner Softwarehauses MWM Software & Beratung GmbH.

Die Firma Wachsmuth Naturstein aus Tharandt hat ihren Fortbestand durch eine familieninterne Übergabe gesichert.

Seit 2001 verfügt der Tranchenlieferant Holland Graniet über ein Verkaufslager in Hammelburg. Dort fand im September die Herbsthausmesse statt.

Die Zunftstube zum Affen in der Altstadt von Bern war mit etwa siebzig Besuchern fast auf den letzten Platz gefüllt, als der Betriebsleiter der Berner Münsterbauhütte, Peter Völkle, zur Vernissage seines Fachbuchs "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter" lud.

Da nicht jeder seiner Mitarbeiter mit Branchensoftware umgehen kann, hat der Augsburger Steinmetzmeister Ben­jamin Kramer zusammen mit dem Programmierer Johann Schwab sein eigenes, intuitiv bedienbares und mobil einsetzbares Lagerverwaltungsprogramm entwickelt

Vom 8. bis 10. Februar findet in Münster die nächste BIV-Obermeistertagung statt. Auf der Veranstaltung geht es unter anderem um Chancen und Herausforderungen für das Steinmetzhandwerk und die Zukunft der Friedhöfe.

In Laas tagten Mitglieder der European Association for Building Crafts and Design (EACD). Vor zehn Jahren startete die Vereinigung in der Gemeinde in Südtirol ein europaweites Ausbildungsangebot für Steinmetze.

Messe-Gold erhielt das Steinmetzhandwerk auf der "denkmal 2016" in Leipzig. Eine hochkarätige Jury zeichnete den BIV für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa aus.

 

Eine Holzpalette aufnehmen, damit einen Slalom um Hindernisse fahren und die Palette zielgenau wieder absetzen – das und vieles mehr übten die acht Teilnehmer eines Staplerführerschein–Kurses am Europäischen Fortbildungszentrum in Wunsiedel.

Steinmetz Pierre Schrader hat die erste bewegliche Steinmetz-Action­figur entworfen und stellt jedes Exemplar in Handarbeit her.

Am 5. November kämpften elf Landessieger im Bildungszentrum Mainz-Hechtsheim beim Wettbewerb PLW (Profis leisten was) um die Bundessiegertitel.

In Apolda veranstalteten die Thüringer Handwerkskammern am Tag des Handwerks ein buntes Fest mit Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Ausprobieren. Die Steinmetze waren dabei.

Der Ägyptologe Dr. Frank Steinmann erhielt zu seinem 70. Geburtstag eine Pyramide aus Granit für den Garten. Gefertigt hat das Bauwerk der Steinmetz Sebastian Baumgarten.

Friedhof hat Zukunft – zu diesem Bekenntnis haben die mit den Aufgaben und Tätigkeiten auf unseren Friedhöfen in Berührung kommenden Gewerke und Institutionen zusammengefunden und dazu einen Flyer gestaltet.

Der Verein zur Förderung des Bildhauer- und Steinmetzhandwerks e.V. und der Verband Schweizer Bildhauer- und Steinmetzmeister (VSBS) laden am 8. November gemeinsam zum Patronatsgedenken in der Kathedrale in St. Gallen.

Am 12. November veranstaltet die Landesinnung der Steinmetzen und Steinbildhauer Mecklenburg-Vorpommern auf der Burg Penzlin ihr diesjähriges Patronatsfest.

Wie Sie es schaffen, mit Ihrer Website in der Trefferliste der Suchmaschine Google möglichst weit oben zu landen, erklären wir Ihnen hier.

Der Steinmetz und Steinbildhauer Matthis Nicklas hat für sein Gesellenstück in diesem Jahr den Preis der Bauhütte der Pfalz erhalten. Die Arbeit, ein Vierblatt mit vier Lilien als Hochrelief, überzeugte die Jury durch die saubere Umsetzung und ausgewogenen Geometrie.

 

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat die Steinmetz- und Bildhauer-Innung Hessen-Nord neue Gesellen freigesprochen.