Beim "Leistungswettbewerbs des Handwerks" wurden drei Steinmetz- und zwei Bildhauerbundessieger gekürt. Auch die Sieger beim Wettbewerb "Die gute Form" erhielten Auszeichnungen.
Für die nächste BUGA, die 2019 in Heilbronn stattfindet, werden Grabmalbeiträge gesucht. Steinmetze, Holzbildhauer und Metallgestalter können sich mit eigenen Arbeiten bewerben. Bei einem Wettbewerb werden 67 Entwürfe ausgewählt.
Am 11.und 12. Oktober fand in Eisenach die diesjährige Geschäftsführerkonferenz des BIV statt. 14 Kolleginnen und Kollegen aus Innungen und Landesinnungsverbänden waren der Einladung gefolgt.
Der Steinmetzbetrieb Christoph Böse e.K. in Rheine hat 150 jähriges Bestehen gefeiert und ein neues Firmengebäude eingeweiht. Im Namen der lokalen Innung gratulierte Obermeister Stefan Lutterbeck.
In der Schweiz entsteht ein internationales Bildhauerzentrum. Mit dem "Centro Internazionale di Scultura" und der "Scuola di Scultura" erhält Peccia im Tessiner Maggiatal eine in Europa einzigartige Ausbildungs- und Begegnungsstätte für zeitgenössische (Stein-)Bildhauerei.
Auf einer gemeinsamen Feier in Schwarzenfels (Main-Kinzig-Kreis) wurden zwölf Junggesellen aus den Innungen Hessen-Mitte, Oberhessen und Hessen-Nord freigesprochen.
Dem Handwerk fehlt es an Fachkräften. Viele Betriebe suchen vergeblich geeignete Lehrlinge – auch im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Die Beschäftigung von Geflüchteten erscheint deshalb mehr als sinnvoll: sie nützt den Betrieben und hilft bei der Integration.
Das Buch "Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter" von Peter Völkle befriedigt die Ansprüche, die ein interessierter Steinmetz/Steinbildhauer an eine solche, sein Handwerk betreffende Publikation stellt, auf umfassende Art und Weise.
50-jähriges Bestehen feiert dieses Jahr der Natursteinbetrieb Steinmetz & Steffens, der neben Privatkunden auch Partner aus anderen Steinmetzbetrieben, Fliesenhändler, Ladenbauer, Küchenstudios und Sanitärbetriebe beliefert
Bereits zum fünfzehnten Mal fand vom 25. bis 27. August auf Burg Schwarzenfels bei Sinntal das jährliche Steinmetz-Symposium der Innung Hessen-Mitte statt.
Eine große Trauergemeinde nahm am 19. Juni in Filderstadt-Sielmingen Abschied von Waldemar Beck, der eine Woche zuvor 65-jährig an einer schweren Krankheit gestorben war. Er war Steinmetz und Bildhauer aus Leidenschaft und Mitglied im Gestaltungskreis "Gestalter 21".
"Der Steinmetz" deckt als Lehrbuch für die Steinmetzausbildung und Nachschlagewerk für die Werkstatt eines Natursteinfachbetriebs alle Aspekte des Steinmetzhandwerks ab – von traditionellen Handwerkstechniken bis hin zur Arbeit mit CNC-Maschinen.
32 Lehrlinge wurden Ende Juli am Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk nach alter Tradition verabschiedet und in den Gesellenstand befördert.
Seit 21. Mai ist auf der ehemaligen Autobahntrasse zwischen Leonberg und dessen Stadtteil Eltingen die Ausstellung "Grenzüberschreitungen erleben" zu sehen. Die Werkschau aus 19 Skulpturen entstand in Zusammenarbeit der Stadt mit der Steinmetz- und Bildhauerinnung Ludwigsburg/Böblingen/Rems-Murr.
Seit 2016 besteht der Themenpfad "Spur der Steine" in Wolfshagen im Harz. Um den Pfad noch attraktiver zu gestalten, schaffen nun Auszubildende der Steinmetzschule Königslutter Skulpturen aus dem örtlichen Gestein und installieren daraus Objekte.
Das Handwerkerportal MyHammer sucht wieder gemeinsam mit Internetnutzern und einer Fachjury die besten Webseiten im deutschen Handwerk. Natursteinonline.de ist nominiert.
Unter dem Motto "Preiszirkus" veranstaltet die Firma Michel Oprey & Beisterveld in Echt bei Roermond am 13./14. Oktober Tage der offenen Tür. Interessenten sind herzlich in das Unmaßplattenlager nahe der Grenze zum Niederrhein eingeladen.
Bei Abschluss eines AboPlus vom 15. Juni bis 8. September erhalten Sie vor Beginn des Abonnements drei Naturstein-Ausgaben gratis und einen Fotobuch-Gutschein.
Das europäische Steinfestival fand vom 19. bis 21. Mai im ungarischen Kiskunfélegyháza im Herzen der Puszta statt. Rund 100 Steinbegeisterte aus ganz Europa nahmen teil. In der vom Jugendstil geprägten Kleinstadt setzten sie Ideen zu den Themen "Sezession" und "Leben in der Puszta" um.
Aus einem Sandsteinrohblock fertigt Thomas Doneis aus Braunschweig eine Kopie von Schloss Neuschwanstein. 2019 will er damit fertig sein und sein Werk versteigern. Ein Teil der Einnahmen soll gespendet werden.
Seit 35 Jahren berät und bedient Steinmetz- und Steinbildhauermeister Stefan Lutterbeck Trauernde in und um Everswinkel. Auch als Obermeister der Innung Münster und Ausbilder lebt er seinen Traumberuf.
2016 gab es in Deutschland 5.100 Steinmetzbetriebe mit rund 11.000 Mitarbeitern. Das steht im aktuellen Geschäftsbericht des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV).
Bei einem Seminar zum Thema "Friedhof/Grabmal" am 10. und 11. November in Kassel geht es v.a. die Vermittlung von Hintergrundinformationen zu den rechtlichen Gegebenheiten am Friedhof sowie zum Umgang mit neuen Friedhofskonzepten und damit verbundenen Chancen und Risiken.
In Landshut veranstaltete der Landesverband Bayerischer Steinmetze am 1. Juli seine diesjährige Mitgliederversammlung. Die Teilnehmer diskutierten über Grabmalausstellungen, Messeauftritte von Steinmetzen und Ausbildungsfragen.
Die Innung Hessen-Mitte veranstaltet vom 25. bis 28. August ihr 14. Steinmetzsymposium. Am 27. August findet die Freisprechung der Junggesellinnen und -gesellen statt.
Bereits zum 24. Mal fand in Wunsiedel das internationale Bildhauersymposium "Kunst in Stein" statt. Sieben Teilnehmer aus dem In- und Ausland gestalteten Skulpturen nach eigenen Entwürfen.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.