Das "handwerk Magazin" porträtiert in einer Serie bedeutende Handwerker der Geschichte, unter ihnen Bildhauer Adam Kraft, den Sie nach der Stone+tec in Nürnberg besuchen können.

Am 21. September startet ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung für ö.b.u.v Sachverständige im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk.

Vom 13. bis 16. Juni findet die Stone+tec in Nürnberg statt. Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) veranstaltet zeitgleich einen Nachwuchswettbewerb, der öffentlich zugänglich ist und sich vor allem an junge Menschen richtet, die sich für das Steinmetzhandwerk interessieren.

Immer montags berichten Berliner in der "Berliner Zeitung" über ihren beruflichen Alltag. Dieses Mal sprach der 36-jährige Bastian Dähnrich-Koblenzer über seinen Beruf als Steinmetz.

Nachwuchswerbung und die neue Ausbildungsordnung waren Thema bei einer Sitzung des Arbeitskreises für Ausbildung (AfA) des Bundesverbands Deutscher Steinmetze. Überarbeitet wurden sowohl Aspekte der Berufsschulausbildung als auch der überbetrieblichen Unterweisung.

Mit der Eröffnung der Werkhalle II in Wunsiedel wurde das Projekt Fortentwicklung des EFBZ zu einem Kompetenzzentrum im Handwerk beendet.

Die Landesinnungsverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe haben sich zu einem gemeinsamen Landesverband für Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Zum Landesinnungsmeister wurde Stefan Lutterbeck gewählt.

"Wir sehen uns!" - unter diesem Motto wirbt ein Film für einen Besuch der kommenden Stone+tec. Vom Steinmetzmeister über den Bildhauer bis hin zum Architekten erzählen fünf Branchenvertreter, was sie auf die Messe lockt.

Steinmetz Emil Kräß verbindet das Steinbildhauerhandwerk mit Poesie, wie er in der Austellung "G'schnitta ond g'haua" gezeigt hat.

Produkte zum Knie- und Nässeschutz stehen im Mittelpunkt des Stone+tec-Auftritts von Chaps & More.

Wir stellen Ihnen jede Woche ein Koch- oder Backrezept mit Steinbezug vor. In der zweiten Folge: Gefüllte Teigrollen mit Steinpilzen.

ASeit 1. Mai ist Susanne Steinmann neuer geschäftsführender Vorstand der Steinmetz und Bildhauer Genossenschaft Köln EG.

Am 23. April ehrte die Handwerkskammer Düsseldorf die Besten des Vorjahres. Dabei war auch Anna Staudt, die 2017 die beste Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ablegte und nur drei Monate später einen Betrieb übernahm.

Ihr 45-jähriges Bestehen feierte vom 20. bis 22. April die von Georg Illenberger gegründete Firma Illenberger. Eine ganze Werkhalle voller Leute erfreute sich am 21. April am Musikverein Auerheim, einer Modeschau von Silvia Trachten und einigen Ansprachen.

Paul Erdmann ist nun offiziell Inhaber von Erdmann Natursteine. Das Unternehmen wurde 1919 gegründet.

Vom Marmorkuchen bis zur Steinpilz-Suppe: Wir suchen Koch- und Backrezepte mit Steinbezug, egal ob im Namen oder mit echten Steinen.

Der Stuttgarter Steinmetz Heinz Blaschke hat den Fuhrpark seines Betriebs um ein Lastenrad erweitert. Mit dem zweirädrigen Gefährt besucht er Kunden, besichtigt Grabstellen, transportiert Werkzeuge und vieles mehr.

Auf der Stone+tec findet am 16. Juni die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Steinmetze (BIV) statt. Auf dem Programm steht die Wahl des Bundesinnungsmeisters und seiner Stellvertreter.

Mit 23 Jahren ist Alexander Reichelt Steinmetzmeister – und wird in ein paar Jahren den Steinmetzbetrieb Naturstein Womser übernehmen.

Das Spiel nach dem Bestseller von Ken Follet ist jetzt auch als App für iOS-Geräte erhältlich, und die dritte Episode steht für den PC, die Xbox One und die PlayStation 4 zur Verfügung.

25-jähriges Jubiläum feiert dieses Jahr die Naturstein Höpcke GmbH. Die Geburtsstunde des familiengeführten Betriebs war allerdings schon 1886.

Immer weniger Auszubildende und die Veränderung auf den Friedhöfen waren Thema bei der Versammlung der Bildhauer- und Steinmetzinnung Oberhessen in Steinbach.

50-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die Lediger Natursteine GmbH in Erlensee. Geführt wird der Betrieb seit 2007 in zweiter Generation von Katja Lediger-Neuberger und ihr Mann Hans-Peter Neuberger.

Eine unbekannte Mosaik-Kunst auf dem Gelände der Gesellschaft MTW Elektrobau in Chemnitz wirft viele Fragen auf. Bei einem Umbau musste das Kunstwerk entfernt werden. Der MTW Elektrobau-Geschäftsführer entschied sich allerdings gegen wegwerfen - und für eine Restaurierung.

Bereits seit 1973 gibt es den Steinmetzbetrieb Illenberger in Steinweiler. Die Gestaltung und Fertigung von Grabmalen gehört seit 45 Jahren zum Tätigkeitsbereich der Firma.

Vom 25. bis 28. Mai 2018 findet in Saverne (Frankreich) das Europäische SteinFestival statt. Die Anmeldung ist bis 27. April möglich.

Auf der Internationalen Handwerksmesse 2018 in München gewann der Steinmetzbetrieb Schwartzenberg beim Architekturwettbewerb "geplant + ausgeführt" den dritten Preis sowie den Publikumspreis, den die Deutsche Handwerks Zeitung ausgelobt hatte.

Seit 1968 gibt es den Steinmetzbetrieb Segbers, der in der Kurstadt Bad König sitzt und in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Die Mitglieder des Erfakreises Nord trafen sich Anfang des Jahres in Niedersachsen zu einem Seminar über Absatzwirtschaft.

... ... sind die Landesinnungsverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe.

Steinmetz- und Steinbildhauermeister Oskar Reithmeier aus Velburg bekommt den Goldenen Meisterbrief.

Angehende Steintechniker der Steinmetzschule Königslutter gestalteten den Themenpfad "Spur der Steine" in einem stillgelegten Steinbruch im Harz.

 

"Summe der Teile" lautet der Titel einer Skulpturenausstellung, die noch bis zum 17. März in der Galerie des Gustav-Siegle-Hauses in Stuttgart gezeigt wird.

Fünf Steinmetz-Schülerinnen und -schüler der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern haben auf einem jüdischen Friedhof in Frankreich Inschriften auf Grabsteinen korrigiert und ergänzt.

Um arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und Regularien ging es am 17. Februar auf der Jahreshauptversammlung der Steinmetzinnung Hessen-Mitte.

Vom 7. bis 13. März findet die Internationale Handwerksmesse in München statt.

Mehr als 30 Teilnehmer reisten nach Sinntal-Jossa, um am 26. und 27. Januar das diesjährige Steinmetzseminar des hessischen Landesinnungsverbands zu besuchen.

Der Steinbruch "Am Krabatstein" in der Gemeinde Nebelschütz bei Miltitz ist seit 2006 jeden Sommer Schauplatz einer internationalen Bildhauerwerkstatt, bei der Skulpturen aus Granit, Sandstein, Holz aber auch Metall entstehen.

Mapei zeichnet regelmäßig Partner und Zulieferer aus. Für die Beteiligung an der denkmalgerechten Sanierung von Schloss Saareck in Mettlach hat der Bauchemiehersteller die Uwe Petry Feine Steine GmbH gewürdigt.

Rund 60 Obermeister deutscher Steinmetzinnungen im Bundesverband Deutscher Steinmetze diskutierten in Bonn aktuelle Projekte und die Zukunft des Steinmetzhandwerks. "Verstärkt ausbilden!", lautet die Devise.