Auf Moskaus Friedhöfen sollen die Besucher in Zukunft kostenlos im Internet surfen können. Die Behörden haben angekündigt, auf den Gottesäckern in der russischen Hauptstadt freien WLAN-Zugang einzurichten.
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze positioniert sich in einer groß angelegten Aktion gegen den Plan der Thüringer Landesregierung, in einem geänderten Bestattungsgesetz die Zulassung von Bestattungswäldern deutlich zu erleichtern.
Zwei Traditionsunternehmen gehen in Zukunft einen gemeinsamen Weg: Rokstyle, das erste Fashionlabel für Grabsteine der Stein Hanel GmbH, wird künftig über die Destag Natursteinwerk GmbH produziert und vermarktet.
Im Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) der Hochschule Geisenheim findet am 2. März ein Seminar zum Thema "Friedhof 2.0 – Tagung zur Zukunft der Friedhöfe" statt.
Auch 2016 veranstaltet Aeternitas in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gerhard Richter ein Seminar aus der Reihe "Projekte der Zukunft – Zukunftswerkstatt Friedhof".
Der Verband deutscher Naturstein Verarbeiter (VDNV) wird sich umbenennen. Damit stimmte der Verband einem Vergleich zu, den das Landgericht Köln nach einer Klage des DNV vorgeschlagen hatte.
In Zeiten des Abschieds fällt es oft schwer, passende Worte und Bilder zu finden. In dem Büchlein "Es war so gut, dich neben mir zu wissen" verbindet die Herausgeberin und Grafikerin Doreen Steinke beides.
Am 29. und 30. April 2016 findet in Bremen wieder die Messe "Leben und Tod" statt. Mit Fokus auf transkulturelle Aspekte lautet das diesjährige Motto "Leben ist Vielfalt – Sterben auch!?".
Im Rahmen ihrer Hausmesse zeigte die Firma AMC-Competent in Adnet vom 11. bis 14. November rund 300 Grabanlagen, Urnen, Felsen, Findlinge und vieles mehr.
Die diesjährige Herbsttagung der Landesinnung Sachsen-Anhalt, zu der vor zwei Jahren die Innungen Halle und Magdeburg fusioniert waren, fand am 25./26. September in Halle statt.
Bundesweit haben laut Angaben der "Initiative Kulturerbe Friedhof" mehr als 100 Medien über ihren Antrag berichtet, die deutsche Friedhofskultur in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Friedhofskultur soll immaterielles Welterbe werden. Eine branchenübergreifende Initiative aus Steinmetzen, Friedhofsgärtnern, Bestattern und Friedhofsverwaltern hat am 30. Oktober einen entsprechenden Antrag beim Hamburger Senat eingereicht.
"Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur" lautete das Motto des bayernweiten Friedhofswettbewerbs 2015. Insgesamt haben 60 Kreisverbände des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege teilgenommen.
Bereits zum 14. Mal beteiligten sich in Frankfurt verschiedene Gewerke an Aktionen anlässlich des Tags des Friedhofs. Die örtliche Steinmetzinnung war dabei.
Der diesjährige "Tag des Friedhofs", der rund um den 19. und 20. September stattfand, zog in Deutschland und der Schweiz wieder tausende Besucher an. Steinmetze nutzten den Aktionstag unter anderem, um mit Plakaten für den Friedhof zu werben.
Der Steinmetz- und Bildhauermeister Heinz Blaschke hat zum zweiten Mal einen Friedhofskulturtag veranstaltet. Am 19. September organisierte er eine Führung über den Gaisburger Friedhof im Stuttgarter Osten und präsentierte die Wanderausstellung "die Flamme".
Auch für das Jahr 2015 hat Aeternitas den Medienpreis "Friedhof heute" ausgeschrieben. Er ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und würdigt journalistische Arbeiten, die sich dem Thema Friedhof unbefangen und mit gegenwärtigem Bezug widmen.
Die Anbietergemeinschaft Alternativer Abschied präsentierte sich im September auf der Fachmesse "Forum-Befa regional" in Mannheim mit "multikonzeptuellen Grabmalausstattungen" und dem Thema Grabsteinrecycling.
Inzwischen gibt es auf allen Friedhöfen in Hagen und auf zwei weiteren sog. Andenken-Stelen, ein Projekt, das Steinbildhauer Timothy Vincent ins Leben gerufen hat.
Der 10. Grabmal-TED ist entschieden. Ein halbes Jahr lang haben Internetnutzer per Online-Abstimmung die beliebtesten Grabmale ermittelt. Gewonnen haben zwei Steinmetz- und Bildhauermeister aus Saarlouis.
Eine Jury hat 38 Grabmale ausgewählt, die im nächsten Jahr auf der bayerischen Landesgartenschau in Bayreuth gezeigt werden. Zehn weitere Arbeiten gestalten die Meisterschulen in München und Wunsiedel.
Drei Monate lang konnten Besucher der Webseite www.faszination-friedhof.de unter 32 historischen Friedhöfen in Deutschland ihre Favoriten wählen. Gewonnen hat der Friedhof der Herrnhuter Brüdergemeine in der Nähe von Görlitz.
Der Gemeinderat der Stadt Oberkochen hat die Einrichtung eines Bestattungs- bzw. Urnenwalds zurückgestellt und stattdessen die Errichtung eines Urnenhains auf dem städtischen Friedhof beschlossen.
15 Preisträger im Wettbewerb "Grabgestaltung und Denkmal" auf der diesjährigen Bundesgartenschau in der Havelregion nahmen am zweiten Juni-Wochenende an einer Auszeichnungsveranstaltung teil.
Friedhofsangebote müssen auf die Bedürfnisse der Hinterbliebenen eingehen, so das Fazit einer Informationsveranstaltung zum Wandel der Bestattungskultur. Eingeladen hatte die Innung Ortenau.
Besucher der Webseite www.faszination-friedhof.de können bis Mitte August für ihren Lieblingsfriedhof abstimmen. Das Portal präsentiert 32 historische Friedhöfe aus ganz Deutschland.
Aeternitas schreibt wieder den Medienpreis "Friedhof heute" aus. Er würdigt journalistische Arbeiten, die sich dem Thema jenseits der klassischen Totengedenktage und mit gegenwärtigem Bezug widmen.
Am 1. April ist der Grabmal-TED gestartet. Bis 25. September stimmen Besucher der Webseite www.grabmal-ted.de per Online-Voting über die beliebtesten Grabmale ab. Zur Wahl stehen 27 Arbeiten von insgesamt 19 Betrieben.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.