Feuchtebelastete Innenbereiche in privaten Bädern wie auch im Bäderbereich von Hotelzimmern, etc. bergen eine Vielzahl potenzieller Problemstellen. Welche Materalien, Baustoffe, Verlege- und Abdichtungstechniken hier sicher und fachgerecht einsetzbar sind, können Sie diesem umfangreichen eDossier entnehmen. Ein professionelles Merkblatt mit Mehrwert, das Sie sich in unserem Webshop kostenfrei sichern können – schnell und einfach per Download!
Gemeinsam laden die Firmen Lithofin, Ardex, Gutjahr und Collomix zur Natursteinschulung vom 22. bis 23. Juni 2023 im Steinbruch „Carrières du Hainaut“ in Soignies/Belgien ein.
Das Merkblatt des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.V. (DNV) zu Massivstufen und Treppenbelägen aus Naturwerkstein wurde überarbeitet und steht in unserem Webshop zum Download bereit.
Am 26. Januar 2023 startet das diesjährige Schulungsprogramm der Gutjahr-Akademie. Die neue Warmwasser-Flächenheizung ist ebenso Thema wie barrierefreies Bauen und die Verlegung von Fliesen und Naturstein im Außenbereich.
Das neue Seminarprogramm der PCI Akademie für Handwerker, Fachhändler oder Berufseinsteiger bietet digitale Schulungsformate und Präsenzseminare an, die von praktischem Nutzen bei der Handhabung, Beratung oder Verarbeitung der PCI-Produkte im Baualltag sind.
Der euroFEN Sachverständigenkreis e.V. bietet auf seiner Website und über den Naturstein-Shop Merkblätter zum kostenlosen Download an. Die Themen reichen von Überzähnen zu Dickbettverlegung bis zu Naturwerkstein in Nassbereichen.
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) informiert am 13. Oktober 2022 von 14 bis 17 Uhr im Hotel Melchior Park in Würzburg über das Projekt »NanoSafe«. Im Projekt werden unter der Koordination des DNV mit europäischen Partnern bewährte Verfahren bei der Herstellung und Handhabung von Nanomaterialien bei der Natursteinverarbeitung und -verlegung erarbeitet.
Die Firma Codex ist wieder auf ihrem alljährlichen Roadtrip. Unter dem Motto "codex live erleben" tourt der Produzent professioneller Verlegesysteme mit seinem Show-Truck auch in diesem Sommer quer durch Deutschland und die Schweiz.
Die Firma Gutjahr Systemtechnik entwickelt seit mehr als 30 Jahren Komplettlösungen für die Entwässerung, Entlüftung und Entkopplung von Bodenbelägen im Außen- und Innenbereich. Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg präsentiert das Unternehmen vom 14. bis 17. September neben klassischen Flächendrainagen für Balkone, Terrassen und Außentreppen auch neue Systeme, die besonders für die Verlegung von XXL-Formaten geeignet sind.
Die Sopro Bauchemie stellt viele Neuheiten vor. Hautnah erleben kann man diese am „Sopro Innovation Day 2022“. Die digitale Show wird live am 22. März und am 28. April 2022, jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr auf der Sopro Website und auf der Facebook-Seite der Sopro Bauchemie übertragen.
Mit dem Live-Webinar "Kleinstellenreparatur“ am 27. Januar 2022 startet Akemi sein Online-Seminarangebot. Die Webinare sind kostenlos, beginnen immer um 10 und 18 Uhr (15 Uhr auf Englisch) und dauern ca. 45 Minuten.
Die Rudolf Müller Mediengruppe hat das Buch »Fachwissen Fliesentechnik« neu aufgelegt. Die grundlegenden Informationen sowie Merkblätter, Fachregeln und Normen wurden überarbeitet, aktualisiert und um neue Themen erweitert.
Lithofin, Ardex und Gutjahr bieten seit einigen Jahren in Kooperation das Format "Die Natursteinschulung" an. Zwei Präsenz-Veranstaltungen zum Thema Bad- und Wellnessbereich werden im September angeboten.
Die Uzin Utz AG ist im Pandemie-Jahr 2020 gewachsen. Der weltweit agierende Anbieter für Bodensysteme steigerte seinen Umsatz gegenüber 2019 um 3 % auf 383,6 Mio. €.
Mapei hat sein Sortiment an Entkopplungsbahnen ergänzt. Mit der neuen Mambran MAPEGUARD UM 35 können Verarbeiter auch auf schwierigen Untergründen schnell und sicher verlegen.
Im März präsentierte das Planungsbüro "artEmotional" Digital Drylayout (DDL.20) als erste weltweit offene Online-Plattform für Naturstein in Architektur und Bauprojekten. Die ersten Praxistests wurden in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma Lasa Marmo aus Südtirol durchgeführt.
Ab sofort können Sie sich die neueste Version der Bautechnischen Information Naturwerkstein 2.1 "Fußbodenbeläge, innen", erstellt vom Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V., in unserem Webshop herunterladen.
Ab sofort können Sie sich die neueste Version der Bautechnischen Information Naturwerkstein 1.4 "Bodenbeläge, außen", erstellt vom Deutschen Naturwerkstein-Verband, in unserem Webshop herunterladen.
Das örtliche Schleifen von Natursteinbelägen ist ein Geschäftsfeld, auf das nur wenige Steinmetze setzen. Geld können sie in dem Bereich trotzdem verdienen, wenn sie Aufträge vermitteln.
Das Aluminium-Rahmensystem TerraMaxx RS-S ist für die Verlegung großformatiger Terrassenbeläge geeignet und dank Schraub-Verbindungstechnik muss nicht vorgebohrt werden. Jetzt hat Gutjahr ein neues Verarbeitungsvideo erstellt, das die Verarbeitung Schritt für Schritt erklärt.
Unter dem Motto „Wir sanieren Deutschland“ bietet die Mapei GmbH Handwerkern und Handelspartnern verschiedene Systemlösungen für die Sanierung an. Das Video zur Kampagne sorgt für Aufmerksamkeit.
Pünktlich zum Jahresbeginn 2021 bringt der Ulmer Bauchemiehersteller Codex drei neue Produkte auf den Markt: den Natursteinkleber Codex Stone SX 50 MB, die Ausgleichsspachtelmasse Codex FM 344 und die Gewebe-Entkopplungsmatte Codex UX 430.
Am 28. Januar 2021 startet der Entwässerungsspezialist Gutjahr die neue Seminarreihe für Profi-Handwerker mit kostenfreien Webinaren über Verarbeitung, neue Systeme und Normen.
BRANCO SINES heißt ein harter Granit von der iberischen Halbinsel. Die Blöcke sägt die Firma Rexgranit in Brück in 10 mm dünne Rohtafeln auf, die sie kalibriert und poliert.
Naturstein vor Schäden schützen: Hier ist der Entwässerungsspezialist Gutjahr Systemtechnik schon lange führend. Neu ist das Rahmensystem TerraMaxxRS-S aus tragfähigem Aluminium.
Bereits zum dritten Mal hat die Firma Mapei ihren "Best Project Award" verliehen. Ausgezeichnet werden Referenzprojekte von Verarbeitern. Aus sechs Kategorien wählt eine Jury zwölf Gewinner. Die Firma Illenberger Steinmetz GmbH aus Nattheim-Steinweiler zählt zu den glücklichen Siegern.
Der Atlas Naturstein fasst alles Wissenswerte über die zeitgemäße Anwendung von Naturstein zusammen. Der Atlas vermittelt Fachkenntnisse und Hintergrundwissen, das beim Bauen mit Naturstein relevant und nützlich ist.
Für die Verlegung von Bordsteinen, Gehwegplatten oder Pflastersteinen ist der Optimas Vacu-Mobil Allrounder ein praktisches Arbeitsgerät. Mit seiner Vakuumtechnik kann er bis zu 140 kg schwere Elemente exakt und wirtschaftlich verlegen.
In unserer Serie "Bäderbauer des Monats" stellen wir Ihnen ausgewählte Natursteinunternehmen vor, die in der Badgestaltung tätig sind. Dieses Mal: Lechner.
Was Planer und Architekten bei der Ausschreibung, Planung und Ausführung von Natursteinarbeiten beachten müssen, erläuterten die Referenten beim ersten K.S.V.-Natursteinseminar Mitte Februar im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm.
Mit dem neuen Universalband "AquaDrain UB" bringt Gutjahr ein Klebeband auf den Markt, das als Stoßabdeckung, Fugenabdeckstreifen und Bewegungsfugenband eingesetzt werden kann.
Der Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) organisiert am 21. Februar in Pulheim bei Köln ein Seminar für Architekten, Fachplaner, Bauingenieure und Sachverständige.
Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. hat Sopro einen "Preis für Produktinnovation" verliehen. Die Auszeichnung wurde auf der BAU für das neue WannenDicht-System des Bauchemieherstellers vergeben
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.