Das Fachbuch „Steinmetz-Kalkulation – effektiv und professionell“ (2. aktualisierte und ergänzte Auflage) von Reiner Flassig behandelt kurz und verständlich die Themen Kosten, Kalkulationsverfahren, Betriebsabrechnungsbogen für Naturstein, Berechnungen von Stundenverrechnungssätzen, Bau-Mittel- und Versetzlöhnen etc.
Im Januar 2022 starten wieder die Kalkulations-Webinare von Reiner Flassig. Es werden die Themen Grabmal, Badplatten und Duschtassen, Arbeitsplatten und Maschinenstundensatz behandelt.
Stundenverrechnungssätze bilden neben Materialgemeinkostenzuschlagssätzen wichtige Kostenkennziffern, wenn es um die betriebswirtschaftliche Steuerung von Steinmetzbetrieben geht. Einen Anhaltspunkt dafür, wie Unternehmer den Stundenverrechnungssatz richtig kalkulieren, gibt die Excel-Datei von Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig. Erhältlich als Download in unserem Webshop!
Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Grabmalen richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.
Um Steinmetzen/innen einen Anhaltspunkt dafür zu geben, wie sie die Kosten von Restaurierungsarbeiten richtig kalkulieren können, hat Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, ehemaliger Leiter des Steinmetzzentrums Königslutter, eine Excel-Datei entwickelt, die bei den nötigen Berechnungen unterstützt.
Mehr Gewinn durch präzise Kalkulation und einfache und praxisnahe Kalkulationsverfahren – das sind die zentralen Themen des Buches "Steinmetz-Kalkulation" von Reiner Flassig.
Der Steinmetz- und Steinbildhauermeister und Lehrer Franz Pechwitz galt nach dem Zweiten Weltkrieg in Steinmetzkreisen bundesweit als Spezialist für den "Steinschnitt". Hier ein paar Daten zu seinem Werdegang.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.