Individuell, vielfältig und hochwertig sind die Steinbearbeitungsmaschinen von Ganster. Der Familienbetrieb in Michelstadt im Odenwaldkreis stellt vier Neuheiten und Weiterentwicklungen vor.
Ein kleiner, aber feiner Ersatz für die Stone+tec, die coronabedingt auf 2021 verschoben wurde, ist unser Naturstein-Spezial Neuheiten 2020 als Beilage im Juniheft. Alle Neuheiten stellen wir Ihnen in loser Folge auch hier auf Natursteinonline.de sowie auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen vor. Hier Informationen von Burkhardt-Löffler und Weha.
Thibaut präsentiert auf der Marmomac 2019 fünf Maschinen sowie Zubehör für die Verarbeitung von Naturstein und anderen Materialien wie Keramik, Engineered Stone, Glas und Beton.
Mit einem Zuschuss von 45.000 Euro konnte der Steinmetzmeisterbetrieb Martin Röhling im hessischen Nidda eine Brückensäge anschaffen – und ist damit sehr zufrieden.
Seit 1959 entwickelt, produziert und verkauft die französische Firma Thibaut u.a. Maschinen zur Verarbeitung von Naturstein. Nun hat das Unternehmen ein Büro in Saarbrücken gegründet.
Mitte November informierten sich zahlreiche Besucher auf den 11. Fichtelgebirgs-Steintagen über Maschinen, Werkzeuge, Grabmale & Zubehör und die Verwendung heimischer Gesteine.
Dr.-Ing. Dieter Gerlach hat in den Technikhallen der Marmomacc Trends und Einzellösungen aufgespürt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der November-Ausgabe von Naturstein. Hier einige Ergänzungen zum Print-Artikel.
Pedrini hat mit den Multiseilsägen Jupiter GS220 für Granit und Marmor einen sehr guten Ruf. Das bestätigte auch der Auftritt des Unternehmens auf der Marmomacc 2016.
Das junge portugiesische Unternehmen D2 Technology konzentriert sich auf die Produktion von CNC-gesteuerten Maschinen. Eine davon ist das Bearbeitungszentrum "Monster 3".
Eine Graviermaschine mit Diamantwerkzeug, die sich insbesondere zum Erstellen hochauflösender Bilder eignet, stellte die Firma Wihofszky Software zusammen mit ihrem Vertriebspartner Antiqua auf der Stone+tec vor.
Die Firma J. König und ihre Partner zeigen auf der Stone+tec erstmalig eine komplette Großmaschinen-Produktionslinie und darauf abgestimmte Werkzeuge.
Der italienische Maschinenbauer Comandulli verzichtete auf eine Teilnahme an der CarraraMarmotec und lud vom 21. bis 24. Mai zu Tagen der offenen Tür auf das Firmengelände nach Castelleone ein.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.