Mit "Royal" entwirft der Designer Christophe Pillet für Kreoo seine erste Serie von Möbelzubehör aus Marmor, die aus drei Vasen mit schlanken und eleganten Formen besteht.
Vom 26. bis 29. September 2023 findet die Messe Marmomac in Verona statt. Sie wird zum 57. Mal veranstaltet und gilt als bedeutendste Fachmesse für Marmor, Naturstein und Natursteinbearbeitungstechnik.
Unternehmensförderung, internationale Märkte, Innovation und eine noch stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Dies sind die Leitlinien der 56. Marmomac. Die Veranstaltung für die gesamte globale Lieferkette von Naturstein findet vom 27. bis 30. September auf dem Messegelände von Verona statt. Die Besucherzahlen wurden in vielen Gesprächen grundsätzlich positiv bewertet. Die allgemeine Auftragslage sei ausgesprochen gut. Die Marmomac ist noch bis heute 18 Uhr geöffnet.
Das Benediktinerinnenkloster St. Johann im schweizerischen Müstair gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gewährt Besuchern Einblicke in 1.200 Jahre Kunst- und Klostergeschichte. Seit dem 11. Juni können dort in einem Schaulager Teile der Sammlung von Flechtwerksteinen besichtigt werden. Mit der Ausstellungseröffnung hatte der Laaser Bildhauer Elias Wallnöfer vor dem Eingang des Klostermuseums seine Arbeit an einer Stele aus LAASER MARMOR begonnen. Nun ist das Objekt fertiggestellt.
Seit Oktober 2021 ist das Zürcher Kunsthaus das größte Kunstmuseum der Schweiz. Mit der Eröffnung eines großzügig dimensionierten neuen Erweiterungsbaus wurde die bisherige Ausstellungsfläche mehr als verdoppelt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstinteressierte. Auch Natursteinfreunde kommen voll auf ihre Kosten.
Rudolf Bott hat den Altarraum der Wallfahrtskirche im oberbayerischen Weihenlinden mit Altar und Ambo aus ADNETER MARMOR gestaltet. Die Steinmetz- und Natursteinarbeiten übernahm der Steinmetzbetrieb "Dichtl GmbH" in Buchbach.
Auf ihrer Internetseite widmet die Firma Lasa Marmo Künstlerinnen und Künstlern seit kurzem einen eigenen Bereich, um sie in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.
Mit LASA VENATO VENA D’ORO zeigt sich das Londoner Nobelkaufhaus Harrods von seiner Schokoladenseite. Aus dieser Marmorsorte sind die Abdeckplatten für Theken und Kühlmobiliar in der im Mai neu eröffneten "Chocolate Hall".
Mit der Weihe des neuen Altars endete 2020 die umfassende Restaurierung der Oberföhringer Pfarrkirche St. Lorenz. Die Neugestaltung von Altar und Ambo übernahm der Münchner Bildhauer Gregor Passens, die Steinmetz- und Natursteinarbeiten führte Huber Naturstein mit Sitz in Markt Schwaben aus. Den LAASER MARMOR lieferte die Laaser Marmorindustrie GmbH aus Laas in der Region Bozen.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.