Bei der Restaurierung der Pietà Bandini von Michelangelo im Museo dell’Opera del Duomo in Florenz wurden bislang unbekannte Details entdeckt, darunter Werkzeugspuren des Bildhauers.
Der italienische Marktführer für individuelle Häuser in Holzbauweise, hat am 16. Juli am Firmensitz in Kiens im Pustertal mit der »Rubner Haus Boutique« einen neuen exklusiven Showroom für die Innen- und Außengestaltung eröffnet. Auch die Kombination von Holz mit LAASER MARMOR begeistert dort die Besucher.
In der Schweiz wurden die strengen Lockdown-Maßnahmen etwas gelockert. Davon profitiert auch das Natursteinunternehmern Emilio Stecher AG. Es öffnet wieder ab dem 27. April seine umfangreiche Innen- und Außenausstellung.
"Pearl Impregnator" von Akemi bietet für Oberflächen aus Natur- und Kunststeinen, Quarzkompositen oder Feinsteinzeug eine hohe Schutzwirkung mit Abperleffekt bereits nach zehn bis zwanzig Minuten.
Das Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. lädt vom 26. April bis zum 2. Mai zu einer Exkursion durch die spanische Region Kastilien und Léon ein. Besichtigt werden die Weltkulturerbe-Stadt Burgos sowie eine Vielzahl an Steinbrüchen und natursteinverarbeitenden Unternehmen.
Vom 30. September bis 3. Oktober 2020 werden in Verona während der Messe Marmomac in Halle 1 unter dem Motto "Zeit ist Stein" Projekte mit Naturstein vorgestellt.
Für Verklebungen im Innen und Außenbereich der Djamaâ el Djazaïr Moschee in der Bucht von Algier wurde der 2K-Konstruktionskleber Akemi Akepox 5010 eingesetzt.
Der Marmor bzw. Dolomit-Marmor MACAEL wird seit Jahrtausenden in Andalusien abgebaut. Es ist das zweitgrößte Marmor-Abbaugebiet der Welt – nur die Carrara-Region ist größer. Neben den Steinbrüchen ist die ortsansässige Marmorschule besonders sehenswert.
Der LIV Baden-Württemberg hat junge Meister vom 16. bis 19. Oktober zu einer Exkursion nach Südtirol eingeladen. Neben zwei Steinbrüchen besuchten die 16 Teilnehmer örtliche Firmen sowie die Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas. Im Zentrum der Reise stand jedoch der Austausch untereinander.
Die italienische Firma Margraf hat eine neue Kollektion von 3D-Wandverkleidungen aus Marmor entwickelt und stellte diese in Verona auf der Marmomac vor.
Bereits zum achten Mal lädt Antolini zur großen Werksbesichtigung der Firma während der Marmomac ein. Erstmals stellt Antolini dabei auch seine Quarz- und Keramikkollektion vor.
Die Firma Nikolaus Bagnara setzt auf ihrem 180 m² großen Stand auf der Marmomac Gesteine aus ihrem mehrere Hundert Materialien umfassenden Sortiment in Szene. Gezeigt werden Designobjekte zu den Themen "Living & Küche", "Wellness & Bad", "Lounge & Bar" und "Reception".
Die Einzigartigkeit, Natürlichkeit und Reinheit von Naturstein stehen bei der diesjährigen Marmomac vom 25. bis 28. September in Verona im Fokus der Ausstellung "Italian Stone Theatre".
Der Möbelhersteller Draenert aus Immenstaad am Bodensee präsentierte auf der diesjährigen "imm" in Köln drei neue Tische. Alle drei tragen Platten aus Naturstein. Über 180 Steinsorten stellt Draenert hierfür zur Auswahl.
Rossitts veranstaltet in seiner Filiale in Weyhe am 19. und 20. Oktober zwei "Steintage". Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Natursteinen, die durch das Quarzkomposit- und Keramik-Sortiment des Großhändlers abgerundet wird.
Die "Carrara-Marmotec" gibt es nicht mehr. "Carrara²" nennt die Messegesellschaft "Internazionale Marmi e Macchine Carrara" (IMM) das neue Konzept, das B2B- und B2C-Veranstaltungen zu Naturstein, Architektur und Design vorsieht. 2017 war "Generalprobe. Dieses Jahr präsentierte die IMM ein verfeinertes Konzept.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.