Die Bundesregierung hat den Corporate Social Responsibility Preis (CSR) 2017 an ESTA verliehen. Die Jury zeichnete den Sendener Absaugtechnik-Hersteller in der Sonderpreiskategorie "Betriebliche Integration geflüchteter Menschen in kleinen und mittelständischen Unternehmen" aus.
Zum 1. Januar hat die MTM Maschinentechnik Mainbernheim GmbH zusammen mit der Firma Christian Rohr – Steinbearbeitungsmaschinen den Ersatzteilverkauf und Kundendienst der ehemaligen Firma Speckhardt aus Pfungstadt übernommen.
Seit 1. Januar vertritt die Firma J. König in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz den Maschinenhersteller Omag aus Zanica in Norditalien. Die restliche Schweiz betreut die Firma Omag selbst.
Christoph-Klaus Zernia aus Plaidt ist Steinmetz, Bildhauer und Motorrad-Freak. Für den Wettbewerb "Volks-Biker Build-Off" hat er ein Motorrad umgebaut und dabei mehrere Teile aus MENDIGER BASALT gefertigt.
Mitte November informierten sich zahlreiche Besucher auf den 11. Fichtelgebirgs-Steintagen über Maschinen, Werkzeuge, Grabmale & Zubehör und die Verwendung heimischer Gesteine.
Bei der STM Stein Moser GmbH hat Wasserstrahlschneiden Tradition. Bereits vor 27 Jahren begann das österreichische Unternehmen mit der serienmäßigen Fertigung von eigenen Anlagen.
Dr.-Ing. Dieter Gerlach hat in den Technikhallen der Marmomacc Trends und Einzellösungen aufgespürt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der November-Ausgabe von Naturstein. Hier einige Ergänzungen zum Print-Artikel.
Über die Statistik der globalen Natursteinwirtschaft, die Auszeichnung "Best Communicator Award" und ein Treffen für die Mitglieder zweier Facebookgruppen für Steinmetze.
Neben den tragbaren, digitalen Messgeräten "Proliner" bietet Prodim die Komplettlösung "Proliner Stone CT" und die Software "Prodim Factory" an. Darüber sprach Naturstein mit Prodim-CEO René Teune.
Die J. König GmbH & Co präsentiert auf der Marmomacc verschiedene Werkzeuge und Verarbeitungslösungen. Einen Schwerpunkt bilden die Themen Keramikbearbeitung und 45°-Verklebung.
Im Alter von nur 57 Jahren starb Harald Seeberger am 2. Juli nach schwerer Krankheit. Er war Gründer der Firmengruppe Fickert & Winterling Maschinenbau GmbH, Fickert Steinbearbeitungsmaschinen GmbH & Co. KG mit Sitz in Marktredwitz und WFW Schweißtechnik in Ebnath.
In vierter Generation führen Frank und Doris Knipp die 1919 von Anton Knipp gegründete Natursteinmanufaktur A. Knipp Natursteine in Koblenz-Güls. Unser Porträt folgt in der Juli-Ausgabe.
Der Fachverband VAK hat die Palfinger GmbH mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde ein Verfahren zur Personensicherung mithilfe von Ladekränen, das der in Ainring ansässige Hersteller hydraulischer Hebe-Lösungen entwickelt hat.
Das Europäische Fortbildungszentrum wird zu einem Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk erweitert. Am 13. Mai wurde Richtfest für das neue Unterrichtsgebäude gefeiert.
Am 16. und 17. April präsentierte König/Schmieder auf einer Fläche von ca. 2.500 m² mit über 20 Partnern alles, was die Branche für die Verarbeitung von Naturstein, Quarzkomposit und Keramik benötigt.
"Design mit Marmor" war Trendthema auf den Saloni di Milano (Mailand). Die Internationale Möbelmesse fand inkl. Eurocucina und Eurobagno vom 12. bis 17. April zum 55. Mal statt.
Die Firma Balonier Natursteine e.K. in Osthofen hatte am 3. Mai Besuch von Kindergartenkindern, die zuvor das Steinmetz-Pixibuch geschenkt bekommen hatten.
Die nächste Ausgabe der Stone+tec findet 2018 statt. Das haben die ideellen Träger der Messe, der Fachbeirat sowie der Veranstalter NürnbergMesse GmbH gemeinsam beschlossen.
Für Kurzentschlossene: Am 23. Januar findet in Kassel das 11. Bauseminar der Fachzeitschrift Naturstein statt. Es sind noch Restplätze frei! Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge über Kalkulation, die Beurteilung von Schadensfällen, rechtliche Hinweise und das Informationsangebot der Naturstein-Redaktion im Netz.
Die polnische Baumesse BUDMA findet dieses Jahr von 2. bis 5. Februar in Posen statt. 20 deutsche Aussteller haben sich bereits angemeldet. Die Veranstaltung könnte auch für Natursteinunternehmen interessant sein, die auf dem polnischen Markt Fuß fassen wollen.
Das junge portugiesische Unternehmen D2 Technology konzentriert sich auf die Produktion von CNC-gesteuerten Maschinen. Eine davon ist das Bearbeitungszentrum "Monster 3".
Um "Einsparmöglichkeiten im Betrieb" ging es bei einer Exkursion des Lehrgangs zum "geprüften Industriemeister Naturwerkstein" zur Firma Juma im oberbayerischen Gungolding.
Sie hatten keine Zeit, selbst zur Marmomacc nach Verona zu fahren? Kein Problem! Naturstein ist vor Ort und berichtet auf unserer Facebook-Seite direkt von der Messe.
Prodim zeigt auf der Marmomacc seine neue Software-Lösung "Prodim Factory", die speziell für die Natursteinindustrie entwickelt wurde, um Zeit und Geld zu sparen.
Mit einem breiten Spektrum an Diamantwerkzeugen, Schleifmitteln und Zubehör präsentiert sich der Schleifmittelhersteller KGS Diamond auf der Marmomacc.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.