Der französische Maschinenhersteller Thibaut veranstaltet am 21. und 22. April 2023 in seinem Werk in Castres Tage der offenen Tür. Zu sehen gibt es die neuesten Maschinen und Werkzeuge für Natursteinprofis.
Lovato International mit Sitz im italienischen Chiampo bei Vicenza entwickelt Maschinen für die Bearbeitung von Steinen mit unregelmäßigen Formen und unterschiedlichen Abmessungen.
Nach zweijähriger Pause öffnet vom 27. bis 30. September die größte Natursteinmesse Europas ihre Pforten. Die Firma König ist auf der Marmomac in Verona wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Der Werkzeughersteller aus Karlsruhe präsentiert neben einer Vielzahl an Produkten und Neuheiten auch die König-Marken »DIAREX« und »REXID« im neuen Design.
Unser Download "Investitionen in steinverarbeitende Maschinen richtig vorbereiten" von Dipl.-Volkswirt Reiner Flassig, den Sie in unserem Webshop herunterladen können, hilft Ihnen mit Tipps, Checklisten und Arbeitsblättern eine solche Investition im Voraus zu planen und berechnen. Nutzen Sie dieses Angebot, um einer teuren Fehlentscheidung vorzubeugen.
Auf der Stone+tec 2022 vertreten ist auch die Firma Mec S.r.l. aus Scurelle, Italien. Sie entwickelt, fertigt und installiert Maschinen und Anlagen zum Spalten, Schneiden und Brechen von Stein und Beton.
Auf 330 m² Ausstellungsfläche präsentiert das Dillenburger Traditionsunternehmen Hietel auf der Stone+tec gemeinsam mit seinen Premiumpartnern einen interessanten Mix aus Maschinen- und Werkzeugtechnologie.
Am 2. Juni wurden in einer von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH veranstalteten Pressekonferenz Details zu einer „Innovation Area“ bekanntgegeben. Auf der kommenden Stone+tec wird es damit erstmals einen eigenen Bereich für das Thema Digitalisierung im Steinmetzhandwerk geben.
Die Fickert + Winterling Maschinenbau GmbH aus Marktredwitz präsentiert auf der Stone+tec 2022 eine Drehkopfsäge und eine Konturseilsäge mit Seitenschleifeinheit.
Am 10. und 11. März 2022 öffnete Biesse Deutschland auf ihrem »Campus Ulm« die Tore für Kunden und ein interessiertes Fachpublikum. Die Technologietage Steinbearbeitung waren laut Geschäftsführer Jacek Pigorsch ein voller Erfolg.
Sehr gut im Geschäft ist die GMM Steinbearbeitungsmaschinen GmbH. Das Team um die Geschäftsführer René Houdelet und Stephan Müller ist heiß auf den Branchentreff Stone+tec vom 22. bis 25. Juni in Nürnberg.
In den vergangenen Jahren haben sich die Schneide- und Formschneidesysteme weiterentwickelt, trotzdem ist der Schnitt mit der Trennscheibe nach wie vor die effizienteste Technologie, denn sie ist kostengünstig, schnell und so präzise, dass sich damit Kantenbearbeitungen mit Top-Qualität durchführen lassen.
Der renommierte Hersteller von Steinbearbeitungsmaschinen GMM mit Sitz in Gravellona Toce (VB) übernimmt die Mehrheitsbeteiligung an der etablierten Firma Bavelloni aus Lentate sul Seveso.
Wie viele andere Messen auch, verschiebt das Organisationskomitee der Xiamen Stone Fair die Veranstaltung coronabedingt. Nicht im März, sondern vom 5. bis zum 8. Mai 2022 findet nun die Naturstein-Messe in Xiamen statt.
Lovato International mit Sitz in Chiampo bei Vicenza entwickelt Maschinen für die Bearbeitung von Steinen mit unregelmäßigen Formen und unterschiedlichen Abmessungen. Lovato-Maschinen verarbeiten Steinreste und Abfälle, die sonst entsorgt werden.
High-Tech Inside: Mit diesem Slogan hat sich die italienische Firma Pedrini in der Naturstein-Branche als Hersteller von Premium-Maschinen und -Anlagen etabliert. Auch nach 55 Jahren Forschung und Entwicklung stellt das Unternehmen mit seinen 120 Angestellten, acht Bereichsleitern und weltweit 60 Vertriebspartnern die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt.
Vieles muss im Vorfeld gut durchdacht sein, damit der Kauf einer Steinbearbeitungsmaschine eine lohnende Investition für den Betrieb wird. Unser dreiteiliges eDossier enthält dazu viele Tipps.
Vom Schlauchabroller bis zum Schwenkarm für Energieleitungen hat die Weha Ludwig Werwein GmbH Helfer für verschiedene Anforderungen und Aufgaben in Werkstätten und auf Baustellen im Programm.
Seit 1972 entwickelt und baut Comandulli Maschinen für die Steinbearbeitung. Anfang 2021 hat das italienische Unternehmen eine Niederlassung in Augsburg eröffnet.
Seit 1993 entwickelt und baut die italienische Firma GMM Maschinen für die Steinbearbeitung wie Brückensägen, Kantenpolierer, Schneidezentren und Wasserstrahlschneideanlagen. Anfang des Jahres hat GMM eine Niederlassung im rheinlandpfälzischen Freckenfeld gegründet.
Seit 1972 entwickelt und baut die italienische Firma Comandulli Maschinen für die Steinbearbeitung. Nun gründete das Unternehmen Anfang Januar 2021 mit der Comandulli GmbH mit Sitz in Augsburg eine Niederlassung in Deutschland.
Seit dem 1. Januar hat die Firma König den Vertrieb von Großmaschinen eingestellt. »Service für die Bestandskunden wird weiter gewährleistet, sei es durch den technischen Support im Haus, die Techniker im Außendienst oder die Vermittlung an die jeweiligen deutschen Partnerunternehmen«, so die Geschäftsleitung, der die Entscheidung nicht leicht gefallen ist. »Partner wie GMM, Comandulli oder Omag an seiner Seite zu wissen, war für uns stets etwas Besonderes«, sagt Geschäftsführerin Franziska...
Nach 61 Jahren enger Zusammenarbeit werden die Partnerunternehmen J. König GmbH & Co. und Georg Schmieder GmbH & Co. zum 1. Januar 2021 in Karlsruhe vereint.
Auf ihrer ersten gemeinsamen Hausmesse präsentierten die Firma Burkhardt-Löffler und ihr Partner Weha am 2. Oktober in Bayreuth ihre neuen Maschinen. Viele Kunden, Interessenten und Geschäftspartner nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch
STEUP - Engineering hat sich auf maßgeschneiderte Fertigung spezialisiert. Jede Maschine wird in ihrer Ausstattung und Ausführung den Anforderungen und Bedürfnissen des jeweiligen Kunden angepasst.
Auf der Stone+tec wollte der französische Maschinenhersteller Thibaut die Maschinen zeigen, die er jetzt hier präsentiert. Thibaut hat für jede Betriebsgröße und jeden Anspruch die passende Anlage.
Ein kleiner, aber feiner Ersatz für die Stone+tec, die coronabedingt auf 2021 verschoben wurde, ist unser Naturstein-Spezial Neuheiten 2020 als Beilage im Juniheft. Alle Neuheiten stellen wir Ihnen in loser Folge auch hier auf Natursteinonline.de sowie auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen vor. Hier Informationen von Burkhardt-Löffler und Weha.
In Naturstein 5/2020 erscheint ein Spezial zur Corona-Krise mit 50 Branchenstatements, die wir sukzessive auch auf Natursteinonline.de und auf Facebook posten. In diesem Beitrag lesen Sie 5 Meldungen aus Deutschland und der Schweiz.
In Naturstein 5/2020 erscheint ein Spezial zur Corona-Krise mit 50 Branchenstatements, die wir sukzessive auch auf Natursteinonline.de und auf Facebook posten. In diesem Beitrag lassen wir 5 Geschäftsführer/-innen aus der Natursteinbranche zu Wort kommen.
Weha startet ab April 2020 die Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller Burkhardt-Löffler. Außerdem leitet Stefan Deschler als Eigentümer der Firmengruppe Weha seit 1. Januar 2020 Weha Deutschland wieder als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter.
In diesem Jahr feiert die Z-Laser GmbH ihr 35-jähriges Bestehen. 1985 gründete der Dipl.-Wi.-Ing. Kurt-Michael Zimmermann das Unternehmen mit Sitz in Freiburg und spezialisierte sich zunächst auf die Neuentwicklung von Lasersystemen zur Positionierhilfe.
In unserer "DNSA-Datenbank" finden Sie Details zu fast 5.000 Natursteinen. Dazu gibt es für die richtige Reinigung, Pflege und Verlegung jeder Materialvariante Empfehlungen der Firmen Akemi, Hermann Otto, Lithofin, Mapei, und Möller.